xeliara
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen 5 Monate alten Sohn. Heute habe ich mich endgültig mit meiner Mutter überworfen und den Kontakt aus diversen Gründen abgebrochen. Natürlich stellt sich mir nun die Frage, ob sie ein Umgangsrecht mit meinem Sohn hat? Sie hat ihn bis jetzt nur 2x für einige Stunden gesehen, da sie ca. 3 Stunden entfernt lebt. Sie ist auch neu verheiratet, der eigentliche Opa ist vor einigen Jahren verstorben. Der Kontakt war nie sehr innig. Seitens der Familie meines Mannes hat unser Sohn aber noch eine Oma, 2 Onkel und 2 Tanten, zusätzlich hat er noch 3 Patentanten/ -und Onkels + diverse Bekannte und Freunde. Er wird also nicht nur in unserer kleinen Familie groß. Wie gestaltet es sich den nun rechtlich? Und wie habe ich ggf vorzugehen, sollte sie diesbzgl. einen Anwalt einschalten? Vielen Dank für ihre Antwort.
Hallo, wenn es eine feste Beziehung gäbe, hat sie trotzdem keine guten Chancen. Liebe Grüße NB
Babybauch November13
Hallo, da der Kontakt zwischen deiner Mutter und deinem Kind noch nicht eng bzw vertraut ist, wird sie keine Rechte haben. Anders wäre es, wenn Dein Kind jeden Tag bei ihr und über Jahre eine enge Bindung aufgebaut wäre sprich, sie eine Bezugspersonen für dein Kind darstellen würde. Dass du den Kontakt aus persönlichen Gründen abbrichst, ist dein gutes Recht. Mir persönlich erschließt sich allerdings nicht die Notwendigkeit dieses Kontaktverbot auch auf den Enkel auszuweiten. Stellt der Kontakt zwischen den beiden eine Gefahr für das Kind da? Wenn nicht und du unterbindest den Kontakt aus reinem Machtgehabe wäre das nicht fair besonders dem Kind gegenüber, egal wie viel Familie auf der anderen Seite noch zu finden ist. Wenn ich Knatsch mit meiner Mutter habe bin ich auch geneigt den Kontakt zu uns abzubrechen um sie abzustrafen... das ist vielleicht menschlich... aber mindestens auch genau so affig. Sie ruft an, fragt nach dem Kind und diese Infos bekommt sie dann auch. Wenn Sie ihn sehen will, darf sie ihn besuchen. Das muss man einfach differenzieren können als erwachsener Mensch! Und meistens kommt dadurch auch wieder vieles ins Lot. Alles Gute
Sternenschnuppe
Und da gehört ggf. auch dazu den schädlichen Umgang zu den Kindern zu stoppen. Blutsverwandtschaft ist kein Freibrief. Rechtlich gesehen hat sie keinerlei Chance den Umgang einzufordern. Dieses haben zum Beispiel Großeltern, zu denen nach Trennung der Eltern der Kontakt abgebrochen wird, obwohl ein inniges Verhältnis zu den Enkeln und eine gute Bindung besteht. Da ist es wichtig für die Kinder den Kontakt nicht zu verlieren, und das ist gut so. Ich brach endgültig mit meiner Mutter vor 1,5 Jahren, als sie meinem damals knapp Fünfjährigen weinend sagte wie traurig es sie mache dass er die andere Oma lieber habe als sie, und wie schlecht es ihr doch gehe damit. Da habe ich gemerkt sie wird ihre Psychospiele nie beenden und es ist meine Pflicht die Kinder zu schützen. Wohlgemerkt wohnt sie 15 km etwa weg, meine Schwiegereltern 700. Meine Mutter ging am Geburtstag der Kinder lieber in die Sauna, meine Schwiegermutter saß für keine 24 Stunden bei uns zum Geburtstag stundenlang im Zug......
Mitglied inaktiv
Schwiegermutter hat kürzlich beschlossen zu klagen, wir sind gespannt, der Ausgang ist klar und danach nun hoffentlich Ruhe. Sonst klagen wir mal wegen Stalking :-) Sämtliche friedliche Versuche auch Annäherungsangebote gingen schief. Das Kind sah sie in 9 Monaten 3 x. Irgendwann ists gut, nach über 30 Jahren für meinen Mann. Mir haben 5 Jahre völlig gereicht... und wie Sternenschnuppe trefflich schrieb, ohne Grund bricht keiner den Kontakt ab, also würde der Kontakt auch nicht dem Kindeswohl dienen. Sehe das also nicht wie Babybauch, man kann Probleme und Differenzen nicht immer ganz erwachsen außenvorlassen. Daran ist auch nichts affig. Manchmal hilft nur eine klare Linie und dazwischen gibt es nicht, weil Gegenseite einfach nicht kann und will. Bei uns kehrt nur Ruhe ein, wenn sie uns endlich gänzlich in Ruhe lässt. Der Versuch den Kontakt abzubrechen dauert nun schon minimum 2 Jahre aber durch die Großeltern meines Mannes und seinen Job gelangt sie immer wieder an unsere Daten. Rein rechtlich hat Deine Mutter bei dem geschilderten bisherigen Kontakt keinerlei Chancen. Alles gute Euch. Ps: Schreib ruhig mal ne Nachricht, wenn Du dich mit ebenso Betroffenen austauschen magst. Merke selbst immer wieder, wie viel Kraft es kostet :-(
Sternenschnuppe
Sondern nur um sie selbst, was die Nachbarn denken und welch arme Opfer sie sind. Vor allem weil sie keine aktuellen Bilder mehr umherzeigen können. Ohje, was habe ich mir anhören müssen wie sehr meine Mutter doch leidet weil ich ihr einfach so die Enkel entzogen haben. Bestimmt wegen dem bösen katholischen Ehemann. Komisch, seit Kind 1 habe ich 9 Jahre gebettelt dass sie am Leben der Kinder teilnimmt, sie hinterhergetragen immer wieder Absagen kassiert und ihre unbändige Eifersucht auf meine Schwiegereltern ertragen. 15 km,.... kam nicht zum Geburtstag wenn sie keine Lust hatte, nie ! einfach mal so, nie zu Kindergarten oder Schulveranstaltungen. Und wundert sich warum das Kind sie nicht küsst, der schöne Schreibtisch kostete doch 200€. Nö,....
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen 5 Monate alten Sohn. Heute habe ich mich endgültig mit meiner Mutter überworfen und den Kontakt aus diversen Gründen abgebrochen. Natürlich stellt sich mir nun die Frage, ob sie ein Umgangsrecht mit meinem Sohn hat? Sie hat ihn bis jetzt nur 2x f0r einuge Stunden gesehen, da sie ca. 3 Stunden entfernt leb ...
Hallo Frau Bader, ich bin derzeit in Elternzeit, welche im November diesen Jahres endet. Mein Sohn (im Nov 2 Jhr alt) sollte diesen Monat mit der Eingewöhnung in der Krippe anfangen. Nun ist es so, dass wir einen Umzug in mein Heimatort planen. Als Angestellte im öffentlichen Dienst habe ich meine Versetzung in meine Wunschbehörde beantragt. ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin für eine Prüfungs- und Beratungsgesellschaft seid 2013 im Personalmarketing und Recruiting tätig. In 2016 habe ich unseren großen bekommen und nach einem Jahr Elternzeit bin ich Teilzeit in Elternzeit mit 50Prozent wieder eingestiegen. Ende 2018 kam unsere Kleine zur Welt. Im Sommer 2019 sind wir wegen der Arbeit mei ...
Liebe Frau Bader, herzlichen Dank, dass Sie hier mit so wertvollen Ratschlägen und Antworten zur Verfügung stehen! Der 11jährige Sohn meines Mannes hat hier bei uns zu Hause ein Geldkuvert, in dem sich ca. 900 Euro befinden - das sind gesparte Geldgeschenke von Verwandten seit den letzten 5 Jahren (Zeitraum der Trennung). Nun hat er vor ...
Hallo Frau Bader, ich habe verschiedene Antworten von Ihnen gelesen aber leider hat keine so recht auf unseren Fall gepasst. Ich hoffe, Sie können uns irgendwie weiterhelfen! Meine Partnerin (Nicht verheiratet) wohnt und arbeitet in der Schweiz und ich in Deutschland. Wir erwarten im August unser erstes Kind. Wir würden die Geburt und die Mon ...
Hallo! Ich bin derzeit in Elternzeit, welche ich bis zum 20.05.2022 verlängert habe, da ich ab dem 21.05.2022 wieder in Mutterschutz mit dem 2. Kind bin. Ich habe in dieser Zeit nicht in TZ gearbeitet, habe ich dennoch ein Anrecht auf einen Arbeitgeberzuschuss zum Mutterschaftsgeld? Vielen lieben Dank Supercricket
Guten Tag, Ich bin im Moment noch in Elternzeit, die Elterngeld Zahlungen sind ausgelaufen, nun teilte mir meine Krankenkasse mit, dass ich deswegen kein Anrecht auf kinderkrankentage hätte. Ist dies korrekt? Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Frau Bader, unser Sohn ist 5 und mein Mann und ich haben seit Jahren ein schwieriges Verhältnis zu seiner Mutter. Nach einigen gescheiterten Versuchen, haben wir uns seit ca. einem halben Jahr für den totalen Kontaktabbruch entschieden. Auch davor war unser Sohn nur alle paar Monate und immer nur mit seinem Vater zusammen dort. Ha ...
Hallo, ich habe selbst schon immer ein schwieriges Verhältnis zu meiner Mutter und trage aufgrund dessen einige Probleme mit mir, die ich angegangen bin. Sie hat mMn deutliche narzistische Züge und ist sehr manipulativ. Von meinem Vater hat sie sich getrennt, sie hat einen neuen Freund, bei dem sie lebt. Nun habe ich selbst vor einem halben Jah ...
Hallo, wir sind zwar schon drei Jahre getrennt, dennoch eskaliert gerade die Situation mit meinem Expartner. Die Kinder leben bei mir, bei der Trennung waren sie 1 und 2, er sieht sie regelmäßig, aber auf seinen Wunsch hin bis jetzt nie länger als 24std am Stück. Zwischendurch selten mal spontan. Eine seiner neusten Forderungen betrifft d ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit