Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

zuckergehalt im brei

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: zuckergehalt im brei

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo heute habe ich einmal bio milchbrei kinderkeks von hipp und bio getreidebrei 7 korn auch von hipp gekauft, da steht zwar ohne zuckerzusatz drin aber da ist trotzdem zucker drin. dass ist doch nicht gut für babys oder? aber überall ist zucker drin... wie macht man dass richtig? inb schmelzflocken oder so ist ja nix drin aber die haben ja wirklich kein geschmack,...


Beitrag melden

Hallo, ich verstehe sehr gut, dass Sie Ihr Kind möglichst gesund ernähren und auf überflüssigen Zucker verzichten möchten. Dies wird mit sämtlichen HiPP Milchbreien auf alle Fälle gewährleistet. Ich kann mir auch vorstellen, dass Sie irritiert sind, weil auf der Packung zwar vermerkt ist „ohne Zuckerzusatz“, in der Zusammensetzung aber unter Kohlenhydrate „davon Zucker“ steht. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um die einzelnen Bestandteile der Zutaten handelt, die in dem Brei sind. In der Zutatenliste finden Sie alle Zutaten. Das beste Beispiel sind die Schmelzenden Reisflocken. Auf der Zutatenliste finden Sie 100% Reisflocken und Vitamin B1. In der Zusammensetzung finden Sie dann auf 100g Pulver 0,3g Zucker, diese sind also von Natur im Reis enthalten. Bitte lassen Sie sich nicht irritieren. Achten Sie immer auf die Zutatenliste, denn alle Rohstoffe, die wir einsetzen werden hier vermerkt. Damit sehen Sie, ob tatsächlich Zucker zugesetzt ist oder nicht. In „Milchbrei Kinderkeks“, „Bio-Getreide-Brei 7 Korn“ und „Schmelzende Reisflocken“ ist kein Haushaltszucker zugesetzt, sie enthalten nur die „Zuckerarten“ aus den Rohstoffen. Viele Grüße Veronika Klinkenberg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

die flocken haben meinen sohn lange m,it obst geschmeckt da die süße vom obat kommt. es gibt auch joghurt (zb von allnatura ohne zucker aber auch von hipp glaub ich ich finde wenn die kinder sich an den süßen geschmack gewöhnen wollen sie es immer so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, klar haben auch Schmelzflocken Geschmack! Nur wir Erwachsenen sind schon so "verkorkst" durch Geschmacksverstärker etc. das wir das überhaupt nicht mehr schmecken. Babys hingegen haben noch ganz feine Geschmacksnerven. Was ich nicht verstehe, du weisst das Zucker ungesund ist und kaufst trotzdem so ungesundes Babykekszeug? Probier doch aus ob deinem Sohn vlt Schmelzflocken etc schmecken. Süßen kannst du den Brei immernoch mit Obst!!! Statt mit Babykeks LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Na klar ist da Zucker drin... z.B. Milchzucker wegen der Milch... ohne Zuckerzusatz bedeutet nur, das kein extra Zucker mit hinein gegeben wurde. So schlimm ist der Zucker auch nicht, nur die ganz Kleinen sollen sich nicht jetzt schon so sehr auf süßes einstellen, da dies ihren Ernährungsstil beeinflussen wird. (Zähne putzen ist ja trotzdem Pflicht, ob mit oder ohne Zuckerzusatz!) Ich persönlich finde jeden Brei für Babys zu fade... aber es ist Natur pur, wie mein Großvater sagen würde... Wenn ihr was für zwischendurch zum knabbern wollt, dann nehmt die Reiswaffeln von Hipp... super babyhandlich und ohne Zusätze... echt klasse, gibts von keinem anderen Anbieter! Und im Hipp bio Milchbrei ist wie gesagt nur der "natürliche" Zucker drin... ich persönlich finde aber, das die Geschmacksrichtungen nicht so toll sind (schoko und straziatella und was es sonst noch so gibt)... Für den Milchbrei kannst du Schmelzflocken verwenden und zum süßen einfach Obstmus nehmen... aus Becher, Glas oder selbstgemacht... Und sollte es dir trotzdem nicht so richtig zusagen, dann koch doch einfach mal selber... Gries oder Haferflocken... Maisgries liebt meiner zum Beispiel.. am besten eine größere Menge, die du dann portionsgerecht in Plastikgefrierbeutel abfüllst und in den Froster hinein gibst. Man muss natürlich dann immer den Brei rechzeitig herausholen um ihn schonend aufzutauen, aber das ist nicht weiter als Gewöhnungssache!!! Euch viel Erfolg bei der weiteren Ernährung! lg Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das ist natürlich enthaltene Kohlenhydrate ode Fruchtzucker.... Es gibt zuckerarten die sind in Lebensmitteln von natur aus enhalten....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

natürlich gibt es reiswaffeln ohne Zusätze auch von anderen Anbietern...sind halt keine Babynahrungsanbieter,....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nein, in der größe nicht. Nur große Reiswaffel gibt es... hab nälich auch schon in Großhandelsmärkten Nachgefragt... Und so eine Rießenreiswaffel ist für ein Baby nix... und zerbricht man es in kleine Stücke... naja... riesen Sauerei würd ich meinen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

achso...ja von der Größe her nicht...aber du hast ja von Zusätzen gesprochen und nicht von der Größe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Doch "super babyhandlich"! *lol* Aber ist am Ende auch egal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja genau, das ist ja auch okay so. Aber man muss Kindern ja nicht noch zusätzlich Babykeksbreie wo noch was zugesetzt ist anbieten. Wenn ein Kind GAR KEINen Zucker bekommen soll, dann kannste ihm jha eigentlich gar nichts zum Essen geben =) Aber ist eben ein Unterschied ob ein Kind nur den Zucker zu sich nimmt, der in den Lebensmitteln enthalten ist oder ob man einem Kind zusätzlich Zucker gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

P.s. Und wenn da Stracciatella oder Vanillearoma drinnen ist, das brauchen Kinder genausowenig wie zusätzlichen Zucker. Das ist n#mlich auch nur künstliches Aroma was nichts bringt außer ads es die Geschmacksnerven von Kindern kaputt macht und sie sich an künstliche Geschmäcker gewöhnen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate alt und wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Erst mit gekauften Gläschen und gestern haben wir das erste Mal selber Brei gekocht. Ich habe dazu ein paar Fragen: 1. Wir haben den Brei im Thermomix gemacht und ihn heiß in sterilisierte Gläschen (leere vom gekauften Brei) abgefüllt und diese kur ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist nun fast 14 Monate alt und wir haben immer noch große Schwierigkeiten mit Beikost. Egal ob Brei oder Fingerfood... Sie nimmt das Essen gerne in den Mund, kaut auch, aber schiebt es dann wieder aus dem Mund. Hinzu kommt, dass sie eine diagnostizierte Milcheiweißallergie hat, wir aber von der Ärzt ...

Guten Tag, um die Frage direkt zu stellen: können sich Babys an Brei überessen oder haben sie auch noch bei Brei diesen natürlichen Reflex aufzuhören, wenn sie Satt sind? Jetzt zu den Details: Unser Sohn, ab morgen 7 Monate alt, bekommt in der Regel Mittag, Nachmittag und Abendbrei. Gelegentlich auch morgens, wenn er da die Flasche ablehn ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...