Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Wieso weint mein Baby nach dem Brei?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Wieso weint mein Baby nach dem Brei?

Mari1985

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist jetzt fast 5 Monate alt. seit ca. 1 Woche gebe ich ihr Frühkarotten. Sie hat dies von Anfang an begeistert gegessen. Ich habe jeden Tag die Menge gesteigert. Meine Hebamme hat mir allerdings geraten, dass wenn Sie eine bestimmte Menge isst, ihr keine Milch mehr hinterher zu geben. Jetzt weint Sie allerdings seit zwei Tagen. Allerdings hat Sie dann schon mindestens ein Gläschen (125g) gegessen. Erst hatte ich den Eindruck Sie hätte noch hunger, allerdings reicht ihr die Menge eigentlich 4 Stunden. Und wenn ich Sie hoch nehme und trage lässt Sie sich beruhigen, aber sobald ich mich wieder mit ihr hinsetze fängt Sie wieder an zu weinen. Sie pupst danach dann auch. Kann es sein, dass dies eher was mit der Verdauung als mit Hunger zu tun hat? Soll ich bei der Beikost bleiben? Wasser trinkt Sie sogut wie garnicht. Ich biete es ihr an,allerdings mag Sie dies nicht. Vielen Dank im voraus


Beitrag melden

Liebe „Mari1985“, die Einführung der Beikost ist für Babys ein sehr großer Schritt. Mit dem Geschmack scheint Ihr Töchterchen gut zurecht zu kommen. Und auch das Löffeln klappt offensichtlich. Was sich ebenfalls auf die neue Kostform umstellen muss, ist das Bäuchlein. Kleine Rückschritte sind immer mal möglich, was tatsächlich dahintersteckt, lässt sich schwer eindeutig sagen. Ist es das Verdauungssystem, das vielleicht bei einer größeren Menge „zwickt“ oder ist der Kleinen die Umstellung doch ein wenig zu schnell gegangen? Das Milchfläschchen ist etwas das Ihre Kleine über mehrere Wochen kennt und das ihr Sicherheit gibt. Aus meiner Sicht ist es ratsam das ausschleichend immer weniger werden zu lassen, so dass die Umstellung möglichst schonend und behutsam von statten geht. Ihre Maus darf nach reinem Gemüse wie Karotte und noch dazu, solange das noch keine komplette Mahlzeit ist, ihr Milchfläschchen bekommen. Erst wenn die Kleine in etwa 190g Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei schafft, ist die Milchmahlzeit ersetzt. Bieten Sie der Kleinen in den nächsten Tagen weiter etwas Brei an – vielleicht eine kleinere Portion, und geben hinterher die Milch. Gut möglich, dass die Breifütterung so wieder besser klappt. Gerne dürfen Sie nun auch Kürbis oder Pastinake ausprobieren. Gehen Sie ganz ruhig und gelassen auf Ursachenforschung. Ich bin mir sicher, es findet sich bald eine Lösung. Machen Sie sich bezüglich der Flüssigkeitsversorgung keine Gedanken. Normalerweise reicht bei Beikostbeginn die Milch zur Versorgung noch aus. Wichtig ist, dass die Windel schön durchnässt und der Stuhl normal geformt ist. Dann können Sie sicher sein, dass Ihr Spatz kein zusätzliches Getränk benötigt. Alles Gute weiterhin und viele Grüße Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Tochter, genau 6 Monate alt und immer noch vollgestillt, fängt nach dem 1. Möhrenbreilöffelchen immer ganz furchtbar an zu weinen. Wir müssen dann aufhören. Eine rohe Möhre nimmt sie aber gern zum lutschen. Ist es noch zu früh für den Breistart für sie? Unser Kinderarzt hat jedoch den Beikoststart ab 6 Monaten wärmstens für vollgestillte ...

Mein kleiner ist nun ziemlich genau 8 Monate alt und bekommt seit er 6 Monate alt ist Beikost. Mittags ein Menü Gläschen und abends Milch Getreide Brei.  In letzter Zeit fängt er nach ein paar Löffeln (eher abends bei dem Milch Getreide Brei, aber manchmal auch mittags) fürchterlich an zu weinen. Es liegt aber nicht daran, dass er keinen Hunger ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist nun fast 14 Monate alt und wir haben immer noch große Schwierigkeiten mit Beikost. Egal ob Brei oder Fingerfood... Sie nimmt das Essen gerne in den Mund, kaut auch, aber schiebt es dann wieder aus dem Mund. Hinzu kommt, dass sie eine diagnostizierte Milcheiweißallergie hat, wir aber von der Ärzt ...

Guten Tag, um die Frage direkt zu stellen: können sich Babys an Brei überessen oder haben sie auch noch bei Brei diesen natürlichen Reflex aufzuhören, wenn sie Satt sind? Jetzt zu den Details: Unser Sohn, ab morgen 7 Monate alt, bekommt in der Regel Mittag, Nachmittag und Abendbrei. Gelegentlich auch morgens, wenn er da die Flasche ablehn ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...