Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Annelie Last:

Welche Brei helfen bei der Verdauung?

Annelie Last

 Annelie Last
Diplom Ökotrophologin
Frage: Welche Brei helfen bei der Verdauung?

KyraMarc

Beitrag melden

Hallo ! Seit der Beikosteinführung vor 3 Wochen hat meine Tochter (fast 7 Mon.) mit Verstopfung Probleme. sie bekommt morgens, mittags und abends Brei. DAzu biete ich ihr Wasser und Tee an. Ansonsten bekommt sie noch Stillmahlzeiten und ich weiß nicht recht ob ihr diese Flüssigkeit reicht, weil sie Tee und Wasser nur sehr wenig trinkt. Ich bereite die Breie aber sehr flüssig zu. Trotz Massieren des Bäuchleins hat sie Probleme mit dem Stuhl. War es jetzt doch zu früh ihr die Breie zu geben und soll ich die Breimahlzeiten wieder mit Stillen ersetzen? Welche Breie sind denn fördernd für die Verdauung? Danke und viele Grüße


Beitrag melden

Liebe „CaroGita“, nach allgemeinen Empfehlungen wird etwa alle vier Wochen eine Breimahlzeit nach der anderen eingeführt. Sie haben innerhalb von drei Wochen – drei Brei eingeführt. Vielleicht war das etwas forsch. Vielleicht ersetzen Sie für zwei Wochen noch einmal einen Brei durch eine Stillmahlzeit? Da Ihre Kleine zu den „späten Beikost-Startern“ gehört, könnten sie gerne etwas „forscher“ sein. Aber zwei bis drei Wochen pro Mahlzeit sind schon empfehlenswert, um ihre Verdauung nicht zu überfordern.. Reichen Sie mittags ein vollständiges Menü? Oft reguliert sich das Stuhlgeschehen wenn Fleisch zum Gemüse kommt. Bei der Beikosteinführung wird der Stuhl häufig fester und er kommt seltener. Das ist völlig normal. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht. Der Stuhl wird nie wieder so sein, wie unter reiner Milchernährung. Von einer Verstopfung spricht man übrigens erst dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Was können Sie noch tun? Bei unseren Gemüsegläschen hat die Sorte HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln einen einträglichen Erfolg was die Verdauung betrifft. Mischen Sie ein halbes Gläschen von unseren Fleischzubereitungen dazu, so kommen Sie zu einem kompletten Menü. Am nächsten Tag gibt es den Rest, ruhig wieder mit Rahm-Spinat und Kartoffeln. Probieren Sie das mal aus und beobachten Sie den Effekt. Auch etwas HiPP Pflaume mit Birne (https://www.hipp.de/beikost/produkte/fruechte/fruechte-im-glas/hipp-pflaume-mit-birne/) oder ein Früchtegläschen mit Dörrpflaume (https://www.hipp.de/beikost/produkte/winter-produkte/winter-produkte/hipp-saison-genuss-apfel-pflaumenpueree-mit-doerrpflaume/) wirken ebenfalls stuhlauflockernd. Gerne auf für den Getreide-Obst-Brei nutzen. Machen Sie weiter mit Baby-Gymnastik und sanften Massagen. Geben Sie Ihrem Mädchen genug Gelegenheit zur Bewegung, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Es gibt Kinder - wie auch Erwachsene – die haben einfach einen festeren Stuhlgang, obwohl die Ernährung und das Trinkverhalten so vorbildlich sind. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass sich das Stuhlgeschehen bald einspielt! Eine schöne Adventszeit, Annelie Last


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Mein Sohn ist 6 Monate alt und wir haben vor ein paar Wochen mit Beikost angefangen. Erst mit gekauften Gläschen und gestern haben wir das erste Mal selber Brei gekocht. Ich habe dazu ein paar Fragen: 1. Wir haben den Brei im Thermomix gemacht und ihn heiß in sterilisierte Gläschen (leere vom gekauften Brei) abgefüllt und diese kur ...

Sehr geehrte Frau Frohn,  meine Tochter ist nun fast 14 Monate alt und wir haben immer noch große Schwierigkeiten mit Beikost. Egal ob Brei oder Fingerfood... Sie nimmt das Essen gerne in den Mund, kaut auch, aber schiebt es dann wieder aus dem Mund. Hinzu kommt, dass sie eine diagnostizierte Milcheiweißallergie hat, wir aber von der Ärzt ...

Guten Tag, um die Frage direkt zu stellen: können sich Babys an Brei überessen oder haben sie auch noch bei Brei diesen natürlichen Reflex aufzuhören, wenn sie Satt sind? Jetzt zu den Details: Unser Sohn, ab morgen 7 Monate alt, bekommt in der Regel Mittag, Nachmittag und Abendbrei. Gelegentlich auch morgens, wenn er da die Flasche ablehn ...

Guten Tag, mein Baby ist nun fast 10 Monate und wir sind schon seit ca 4 Monaten dabei Beikost einzuführen. Zuerst ganz klassisch ein feiner Brei aus Möhre oder Pastinake etc. Später habe ich dann andere Breie probiert, auch BLW getestet. Etliche Dinge bereits ausprobiert, aber mein Baby möchte absolut nicht essen... Wenn er "mal" 50g Bre ...

Gutentag Wir haben ca. vor 1 Monat mit der Beikost gestartet. Jeweils am Mittag bekommt Sie einen Gemüsebrei welches auch sehr gut angenommen hat. Sie ist nur 24 Wochen alt und verweigert ca. seit zwei Wochen den Brei. Anfangs hat sie nur wenig gegessen jetzt gar nichts seit einpaar Tagen. Sobald ich den Löffel hinhalte streckt sie die Zunge ra ...

Sehr geehrte Frau Schwiontek, ich habe einige Fragen zur Beikost Einführung. Mein Sohn ist ca. 7 Monate alt und wir haben mit 6 Monaten den Mittagsbrei und inzwischen auch den Abendbrei eingeführt. Ich koche die Breite selbst. Er ist mit der Beikost eher zögerlich, isst aber inzwischen ca 30-90 g Brei pro Mahlzeit. Zusätzlich stille ich nach ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Guten Morgen,   meine 14 Monate alte Tochter möchte einfach nicht vom Familientisch mitessen. Aktuell isst sie folgendes:   Morgen: halbes Brot mit Frischkäse oder Leberwurst, Obst und einen Joghurt Snack: Obst, halbes Brötchen Mittag: Brei 100-150g (Kartoffel, Gemüse, Fleisch) hier ist sie auch sehr wählerisch. Nur selbstgekocht ...

Guten Tag,  meine Tochter, heute zehn Monate, hat mit ca. 7 Monaten mit Brei essen begonnen. Milchbrei (Abendbrei) ging schon immer am besten. Aber auch den Mittagsbrei hat sie in kleinen Portionen gegessen. (Alles nur selbst gekocht, Gläschen mag sie nicht). Leider hat sich ihr Essverhalten in den letzten Wochen sehr zum Negativen gewandt. Sie ...

Jetzt muss ich nochmal was fragen...   Ich habe gerade bei einer Arzthotline angerufen, da ich schockiert festgestellt habe, dass wir die Breie von Anfang an gemischt haben. Heißt alle Breie von Hipp ab 5. Monat genommen. Nudeln, Gemüse, Fleisch, alles war dabei... Ich habe erfahren, dass man nur jeweils eine Zutate zu Beginn nehmen so ...