Sommerbeere520
Hallo Frau Neumann, hätten Sie vielleicht eine Idee oder Rezepte, wie ich Getreide als Fingerfood zum Mittagessen anbieten könnte? Ich habe zwar etwas gefunden, aber da ist immer Ei enthalten. Auf die Menge nicht viel, aber zwei bis drei Mal die Woche finde ich schon viel. V.a. würde ich gern mehr Hirse integrieren. Aber ich habe jetzt gelesen, dass Hirse viele Gerbstoffe enthält, was die Aufnahme von Nährstoffen eher beeinträchtigt. Ist das nur bei der ganzen Hirse so oder auch bei den Flocken? Beim Brei wird ja auch noch Öl zugegeben. Ist das bei Fingerfood zwingend notwendig? Ich weiß, dass es die Aufnahme fettlöslicher Vitamine unterstützt. Da ich aber hinterher stille, müsste die Muttermilch das auch ermöglichen oder? Ganz liebe Grüße Sommerbeere520
Hallo Sommerbeere520 Muttermilch ergänzt Brei und breifreie Kost auch in Bezug auf die Nährstoffe, inklusive der Fettsäuren, sehr gut. Da hast du schon recht. Doch auch bei der breifreien Variante solltest du ruhig etwas Fett dazu mischen. Das muss nicht ausschließlich Öl sein. Auch weißes Mandelmus (und andere Nussmuse) oder Butter sowie Avocado sind eine gute Ergänzung. Im Sinne der Vielfalt, zur Geschmacksprägung und für die Verdauung (Mikrobiomaufbau) ist zusätzliches Fett erwünscht und sinnvoll. Hirse kannst du durch spezielle Baby-Instantflocken ins Essen integrieren. Diese Flocken sind auf jeden Fall gut geeignet. Ebenfalls, aus ernährungsphysiologischer Sicht, als geeignet gelten handelsübliche Hirseflocken (aus kbA*). Letztere solltest du nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und rasch verbrauchen. Sie sind leicht verderblich. Hirse am besten mit Muttermilch kombinieren (stillen) oder mit Milch ergänzen, weil das die Wertigkeit steigert und auch besser sättigt. Hirseflocken nur gekocht oder gebacken (erhitzt) anbieten. Hirsebrei: Hirsebrei (in Stückchen wie Brot) 20g Hirseflocken(handelsüblich) 15 g Weichweizengrieß 250 ml Pflanzendrink oder Milch 1 Dattel (nach Wahl) Schneide die Dattel klein. Gib den Pflanzendrink zusammen mit dein Hirseflocken und dem Grieß sowie der Dattel in ein kleines Töpfchen.. Koche alles zusammen, unter Rühren, in deinem Töpfchen auf. Lass das Ganze etwa 3 min köcheln. Rühre mit dem Schneebesen herum. Fülle den Brei in ein Gefäß um: Lass den Brei anschließend nochmals mindestens für etwa 10 min quellen. Streue, wenn du magst, vor dem Essen eine Prise Zimt darüber. Der Brei wird fest und du kannst mit dem Löffel Nocken abstechen, dazu Obst Hirseflocken kannst du auch Brotteig einarbeiten. Grüße Birgit Neumann
Sarah_Hae
Online gibt es tolle Rezepte für ZB Dinkel- oder Hirsebratlinge mit Gemüse oder Waffeln, oft auch ohne Ei. Lg
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Neumann, Ich verwende für den Brei pure Haferflocken. Wie lange sollte ich diese kochen lassen? LG
Guten Morgen Unser Sohn - 18 Monate will seit ca. 2 Wochen nur noch Mittagsgläschen haben. Er isst ansonsten normal sein Brot, Obst, Gemüse, Joghurt etc. Vor 2 Wochen hat er auch unser Mittagessen mitgegessen. Seither verweigert er es komplett und bekommt richtige Wutanfälle und isst nur Gläschen zu Mittag. Kann das bestimmte Gründe haben? Er beko ...
Liebe Birgit, du hast mir früher auch wertvolle Tipps gegeben. Dafür danke ich noch einmal. . Also, mein Kind (Grundschule ) isst in der Mensa in der Schule KEIN Mittagessen wenn es ihm nicht schmeckt und Nichtschmecken tut es nicht selten (z.B. Erbsen- Mörensuppe, Gemüseauflauf etc.) Ich versuche an solchen Tagen vieles mitzugeben, aber nach ...
Liebe Birgit, ich danke Dir für die Nachricht. Ich hätte mir praktische Tipps gehofft was ich meinem Kind in die Schule tatsächlich mitgeben soll, aber Du siehst dieses Problem auf Deiner Weise und ich danke Dir, dass Du mir die mitgeteilt hast. Aber ich weiss nicht warum Du dir gedacht hast ich sollte mit meinem Kind "psychologische" Gespr ...
Liebe Birgit, Unsere kleine wird in drei Wochen 1 Jahr alt und möchte immer weniger gerne ihren Brei essen (sie war noch nie der Riesen Fan). Jetzt meine Frage: Hast du ein paar Rezept Ideen für ein schnelles aber gleichzeitig gesundes Frühstück? Ich würde gerne Hafer einbauen weiß aber nicht so recht wie. Ich habe naturjoghurt mit Hafer u ...
Hallo, mein Sohn ist 13 Monate alt und isst schon gut Familienkost. Morgens gibt es Brot mit Käse, Quark, Wurst oä. Vormittags (zum einschlafen) stillen Mittags bisher meist Brei (Gläschen) Nachmittags Obst, Joghurt, Müsli oä Gegen 17 Uhr essen wir gemeinsam ( Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Fisch, Fleisch ) Zum einschlafen stillen Den Brei ( ...
Hallo Frau Neumann, mein Sohn ist fast 13 Monate alt und bekommt am Nachmittag immer noch seinen Getreide-Obst-Brei. Alle anderen Breimahlzeiten haben wir bereits ersetzt. Wie lange soll er den Getreide-Obst-Brei bekommen? Und was wäre eine entsprechende Alternative? Leider gehen hierzu die Meinungen im Internet sehr auseinander bzw. zu der ...
Liebe Birgit, hast du für mich ein paar Ideen, wie ich mit möglichst wenig Aufwand einerseits für mein Baby (5 Monate, begeisterter GKF-Brei-Esser) und andererseits mein Kleinkind (2,5 Jahre, zum Glück bisher ein relativ unkomplizierter Esser) und mich selbst Mittagessen machen kann? Also im Prinzip Brei + ein weiteres Gericht aus den gleichen ...
Liebe Frau Neumann, mein 9 Monate alte Sohn isst den Getreide Obst Brei nicht gerne. Ich habe es selbst mal probiert und finde es mit Wasser angerührt auch nicht sonderlich lecker. Gibt es irgendwelche Alternativen? Beispielsweise Hafermilch? Ich habe gelesen dass diese auch oft viel Salz enthält. Kann man statt frischem Obst auch normales Ap ...
Hallo, ich habe eine Frage, die meine Tochter betrifft, sie ist jetzt fast 5 Jahre alt. Sie geht schon immer nur bis 12.30 Uhr in den Kindergarten, das heißt sie isst jedes Mittagessen zuhause. Mittags bekommt sie meist eine Kleinigkeit gekocht, da ich es nicht ausgewogen finde morgens und mittags nur Brot zu essen. Ich mache ihr Nudeln, Gemüse, p ...