Frieda2211
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich habe ein paar kleine Fragen: 1) Kann ich selbst gebackenen Kuchen einfrieren und nach ein paar Wochen wieder bei Zimmertemperatur auftauen? Ich habe die Stücke davor immer noch kurz in den Backofen. 2) Zum Backofen direkt eine Frage: Er scheint sich unterschiedlich stark zu erhitzen, an manchen Stellen ist das Überbackene oft mehr durch als an anderen. Kann ich trotzdem sicher gehen, dass das Essen nach 5 Minuten bakterienfrei ist? 3) Wie lange kann ich bereits geöffnetes Knäckebrot aufbewahren? 4) Ist Milch, die schonend für nur 3 Sekunden erhitzt wurde, für Schwangere geeignet? Es geht hier um die Rewe-Bio-Milch sowie die Milch von Weihenstephan. 5) Würzt man beim Kochen, verkleben Gewürze und Pfeffer leider gerne über dem Wasserdampf. Ich gebe es zunächst auf die Händflächen. Mein Mann verwendet es jedoch direkt über dem Kochtopf. Kann ich den Pfeffer danach noch zum Würzen des Abendbrots verwenden? Vielen Dank im Voraus! Frieda
1) Den selbst gebackenen Kuchen dürfen Sie einfrieren und nach ein paar Wochen wieder bei Zimmertemperatur auftauen. Verwenden Sie für das Einfrieren geeignetes Verpackungsmaterial. 2) Wenn der Backofen vorgeheizt wird und bereits eine Temperatur deutlich über 100°C hat, wenn Sie darin Speisen erhitzen, dürfen Sie davon ausgehen, dass nach 5 Minuten keine Bakterien mehr vorhanden sind. 3) Bereits geöffnetes Knäckebrot kann man mehrere Monate lang aufbewahren. Voraussetzung ist, dass es trocken gelagert wird. Idealerweise sollten Sie eine einfache verschließbare Küchendose oder eine klassische Brotdose verwenden. Bei vorhandener Feuchtigkeit kann sich Schimmel bilden und das ist ... das Ende des Knäckebrotes. 4) Erhitzte (pasteurisierte) Milch ist für Schwangere geeignet. Das gilt auch für Bio-Milch, die "schonend" erhitzt wurde. Nur Rohmilch sollten Sie meiden. Das ist aber auf der Packung immer vermerkt und kann nicht übersehen werden. 5) Diese verklebten Gewürze und das Pfeffer dürfen Sie natürlich weiter verwenden. Der Wasserdampf enthält keine Bakterien.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, 1.Ich esse gerne Quark mit Honig und Brot zum Frühstück.Wie lange kann ich ohne Bedenken den angebrochenen Quark essen? Leider sind die Quarkverpackungen so gestaltet,dass der Aludeckel nicht mehr verschließbar ist.Daher verpacke ich die Packung in Frischhaltefolie und fixiere das mit einem Gummi.100 % Luftdich ...
Hallo Dr. Costa, es tauchen hier immer wieder Fragen auf bzgl. Haltbarkeit von Lebensmitteln und Ängsten "ob man das noch hätte essen dürfen". Wenn ein Lebensmittel normal riecht, normal aussieht und normal schmeckt, dann ist es für eine nicht schwangere Person ja in der Regel unbedenklich, auch wenn es schon z.B.7 Tage herumstand. Gilt das ...
Guten morgen Herr Dr. Costa! 1.darf man Oliven aus dem Glas essen, welche nicht in Flüssigkeit eingelegt sind?Sie sind salzig und würzig, aber nicht eingelegt.Diese finde ich schmackhafter. 2. ist abgepackter Eiersalat erlaubt? Auf der Zutatenliste steht nämlich z.b. Eigelb.Kann ich bei industriell hergestellten Produkten davon ausgehen, da ...
Sehr geehrter Dr. Costa, wie schätzen Sie das Risiko von Ethanol in Lebensmitteln ein? Bei verpackten LM kann man darauf achten, da es gekennzeichnet ist (wobei das beim Einkaufen/Verzehr auch mal untergeht). Allerdings sollen auch Brot und Backwaren durch Hefegärung bzw. durch Konservierungsmittel Alkohol enthalten und auch Obst? So habe ich z ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Costa, jetzt habe ich doch nochmal eine Frage. Und zwar geht es mir um den allgemeinen Umgang mit Lebensmittel. Bsp.: Mein Mann ist gerne Salami (teilweise ein paar Tage offen). Wie ist es, wenn er sein Salami- oder Rohwurstbrot isst, er die Rohwurst also anfasst und danach die Tupperbox direkt anfasst und diese dann in de ...
Lieber Herr Prof. Costa, ich habe mir das Gefühl schwanger zu sein immer sehr schön vorgestellt und nun bin ich doch erschrocken, wie beschwerend die Sorgen sein können. Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen nehmen diese Sorgen ernst und helfen mit fachkundigen Antworten. Dafür kann man nicht genug Danke sagen! Ich bin ein gesunder Mensch mi ...
Lieber Herr Prof. Dr. Costa, ich hätte eine Frage zur Haltbarkeit des folgenden Saftes: "Rotbäckchen Mama Eisen+" Das ist ein Saft für Schwangerschaft und Stillzeit mit folgenden Zutaten: Weißer Traubensaft, Erdbeermark (20%), Aroniasaft, Traubensüße, Holundersaft, Brombeersaft, Eisen(II)gluconat, Vitamin C Laut Produktbeschreibung ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich bin in der 13. Woche und habe in den letzten Wochen schon oft Ihre hilfreichen Antworten zurate gezogen. Ich esse (leider) immer wieder mal ein Stück Kuchen (Zebrakuchen, Marmorkuchen, Quarkstollen mit zerlaufener Butter-Puderzuckerglasur, Schoko(nuss)kuchen, russischen Zupfkuchen, Donauwelle ohne Ei in der Buttercr ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa! Nachdem ich ein bisschen im Forum gestöbert habe und ich Ihre Antworten auf einige Fragen falsch eingeschätzt hätte (weil ich gedacht hätte, sie würden antworten, der Verzehr wäre in der Schwangerschaft okay, was aber nicht der Fall war - z.B. wäre ich nie auf die Idee gekommen, dass ein Mandeldrink aufgrund de ...
Sehr geehrter Dr. Costa, ich habe einige Fragen zu offenen Lebensmitteln. Außerhalb der SS gehe ich mit so etwas großzügig um, nun bin ich doch vorsichtiger. Wie lange kann ich Backkakao, Haferflocken und Schokoladenraspel Zartbitter verwenden? Alles wurde in Dosen oder im org. Behältnis trocken und dunkel gelagert. Insbesondere der B ...