myumyu
Hallo nochmal, Professor, danke Ihnen für ihre ausführliche Antwort. Jetzt hätte ich aber noch einmal drei Fragen: 1. Gurken: Muss ich diese schälen? Ich mache es immer so, dass ich die Gurke wasche, schäle und dann noch einmal wasche. Da ich aber nur Bio-Gurken kaufe, tut es mir immer um die Schale leid, da in dieser ja die meisten Vitamine stecken. Reicht es, die Gurken zu waschen (Evtl heiß?). Da Gurken ja in Bodennähe wachsen, habe ich Sorge wegen Toxoplasmose und Listerien. 2. Zwetschgen. Ich kaufe gerne im Supermarkt diese 2kg-Körbe Zwetschgen. Dabei achte ich darauf, dass diese nur aus Deutschland kommen. Aus Angst vor Toxoplasmose/Listerie esse ich aber nur die, an denen noch der Stiel dran ist, da bei denen ohne Stiel ein Loch an dessen Stelle ist, welches ins Innere der Frucht führt. Ich hoffe, ich habe das gut erklärt, wie ich das meine. Wenn man sie wäscht, tropft an dieser "Lochstelle" auch Wasser heraus. Ich gebe dann immer meinem Mann die Zwetschgen, die eben ohne Stiel, dafür mit Loch sind. Diese machen abe 2/3 des Korbes aus und mein Mann mag Zwetschgen eigentlich nicht soo gern. ;-) Kann ich auch die mit "Lochstelle" essen oder könnten hierdurch Toxoplasmose/Listeriose-Erreger ins Innere der Frucht gelangt sein und sich dort verbreiten? 3. Salat Weil ich solche Angst vor einer Ansteckung habe, esse ich kaum noch Salat. Wie oft muss ich ihn denn waschen, damit er unbedenklich ist? Auch Salat kaufe ich nur Bio und nun hat mir jemand gesagt, dass gerade Biosalat durch die Düngung mit Gülle besonders gefährlich bzgl. Toxoplasmose/Listeriose ist. Reicht auch hier mehrmaliges Waschen aus? Am Salat kleben ja häufig noch Erdreste, reicht da wirklich das Abspülen? Ich würde soo gerne wieder grünen Salat essen! Vielen Dank für Ihre mühevolle Arbeit!
1. Die Gurken müssen Sie nicht schälen. Gut abwaschen reicht völlig aus. 2. Zwetschgen können Sie völlig ohne Bedenken essen, sie haben mit Toxoplasmose oder Listeriose nichts zu tun. Achten Sie nur darauf, dass sie gewaschen sind und Außen und Innen intakt, ohne Wurmlöcher oder Schimmel. 3. Bitte. bitte essen Sie Salat, unbedingt. Einmal unter laufendem Wasser waschen reicht völlig aus. Achten Sie nur darauf, dass keine Erdreste dran kleben.
Ähnliche Fragen
hallo! ich habe heute mittag eine sauer eingelegte gurke gegessen und erst hinterher viel mir auf, dass dieses glas schon wirklich lange geöffnet war. (evtl sogar schon ein paar monate)sie schmeckte aber normal, sah auch normal aus. können sauer eingelegte gurken überhaupt verderben? und wenn ja, was kann passieren? bin der 10.ssw. danke!
Hallo Dr. Costa, muss ich denn in einem Restaurant auf Kartoffel-Gurken-Salat, Kartoffelsalat, Radi Salat und Gurkensalat in der Schwangerschaft verzichten? Ich gehe davon aus, dass die Salate vom Restaurant selbst gemacht werden und nicht gekauft sind. Genau weiß ich es aber natürlich nicht. Wir gehen nämlich morgen Schnitzel essen und ich l ...
Lieber Prof. Dr. Costa, Sie haben mir letzte Woche so nett auf meine Frage nach der Aufbewahrung der Gurke im Kühlschrank geantwortet, danke! Ich hatte auch gefragt, ob sich durch das Anschneiden der Gurke und die folgende Aufbewahrung im Kühlschrank nicht etwa vorhandene Bakterien in das Innere der Gurke schleichen können. Wie sehen Sie das? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, darf ich in der Schwangerschaft (16. SSW) industriell hergestellte, eingelegte Gurken (Gewürz-, Senf-, saure Gurken, Gurkensticks, Cornichons) bedenkenlos verzehren? Als Inhaltsstoff wird Branntweinessig angegeben. Ist in dem Produkt noch Alkohol enthalten? Die gleiche Frage stelle ich mir bei Ketchup, der stets eb ...
Ich muss doch noch eine Frage hinterherschicken!! 1. Gurken: ich wasche immer zunächst die komplette Gurke unter Leitungswasser ab, schneide dann die Hälfte runter und schäle diese. Die geschälte Gurke wasche ich dann nochmal unter Leitungswasser ab. Jetzt hab ich in einem Beitrag von Ihnen gelesen, dass die Gurke auch innen Listerien haben kann ...
Hallo noch mal Ich weiß dass ich ihnen ziemlich viele Fragen stelle. Einmal sorry dafür :) Ich frage mich kann man eigentlich alle sauren Gurken essen in der Schwangerschaft die es zu kaufen gibt? Auch die ungarischen Gurken von Kühne mit paprika und Chili und Zwiebeln im Glas? Zutaten sind Gurken Branntweinessig glucose-fructose-si ...
Lieber Herr Dr. Costa, ich habe eingefrorene Zwetschgen aus dem Garten vom Oktober 2021, somit sind diese bereits ein halbes Jahr in der Gefriertruhe. Sie wurden gewaschen und im Gefrierbeutel eingefroren. Ich möchte damit noch einen Zwetschgenkuchen machen, der eine halbe Stunde im Ofen sein wird. Darf ich diesen noch essen? Ich frage bzgl. Lis ...
Guten Tag Herr Prof. Dr. Med. Costa, Beim durchforsten des Forums ist mir die Frage bezüglich bitteren Zucchinis, Gurken und co. Unter gekommen.Leider habe ich eine Süßigkeit sucht, jedoch liebe ich Gurken und esse täglich mindestens eine. Wie erkenne ich bittere Gurken? Erkennt man diese schon am Aussehen? Mir ist öfter vorgekommen dass eine ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Costa, pünktlich zur Zwetschgensaison würde ich gerne am Sonntag einen Hefe-Blechkuchen backen und mit frischen Zwetschgen vom Biohof belegen. Diese würde ich gründlich waschen, entkernen und dann auf dem Kuchen verteilen und abbacken. Spricht aus Ihrer Sicht etwas gegen den (auch relativ großzügigen :-)) Verzehr diese ...
Hallo Dr. Costa, entschuldigen Sie, ich hatte noch etwas vergessen: darf man Gurken aus dem Glas essen, die bereits vorgeschnitten sind, also z.B. Schlesische Gurkenhappen, Münchner Gurken o.ä.? Gibt es da Bedenken bezüglich Listerien? Vorgeschnittenes Obst soll man ja auch nicht essen, wie ich gelesen habe... Vielen Dank! Deine Schwange ...