samera
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, erst einmal muss ich sagen, dass ich Ihre Beiträge mit sehr viel Freude und Neugier lese. Ihre Antworten sind nicht knapp formuliert, vielen Dank dafür. Meine Frage, die ich auf dem Herzen habe möchte ich Ihnen auch gerne stellen. Wie sieht es Ihrer Meinung aus mit Ramadan und Schwangerschaft. Anfang Juli beginnt der Ramadan und ich wäre wenn Gott will in der 35 Schwangerschaftswoche. Momentan befinde ich mich in der 31 Ssw und unser Baby wiegt ca. 1350g. Von 3:00 Uhr Morgen früh bis 21:50 Uhr enthält man sich dem Essen und Trinken. Meine Ernährung würde wie folgt aussehen: Morgens 2:30 Uhr vor Sonnenaufgang 7 Datteln, 100 g Weinrauben oder eine Schale Wasser- bzw. Honigmelone, 1 Banane, 3-4 Paranüsse, 1 Glas Saftschorle 300 ml. Abends bei Sonnenuntergang: 400 ml Obstshake selbst zubereitet aus Saft mit Heidelbeeren, Melone oder anderes Obst ohne extra Zucker, 1 Liter Flüssigkeit (Wasser, Saft oder Saftschorlen manchmal auch etwas Limonade aber moderat. 1 Obstteller mit etwas Ananas, Melone und Weintrauben, 4-5 Datteln, 1 Brötchen mit Gouda 45% , in Abwechslung Gemüsepfanne mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln Gemüse ist immer dabei, 3 x wöchentlich Fleisch, 1 x wöchentlich Fisch meistens Wildlachs, zum warmen Essen gebe ich 1 EL Lein- oder Olivenöl. 400-500 ml fettarme Milch, 1 kleines Stück Schokolade oder Nippon. Meine letzte Frage wäre, verfügt die Mutter über „Reserven“ womit sie das Kind im Mutterleib ernähren kann oder hungert das Kind während der Fastenzeit. Und wenn ich tagsüber nichts trinke wird das Baby trotzdem versorgt. Herr Prof. Dr. Costa ich kann es kaum abwarten Ihre Antwort zu lesen. Über das Internet habe ich leider keine Informationen erhalten. Vielen Dank im Voraus. Schöne Grüße samira
Ganz schön leckere Speisen sind das - ehrlich gesagt wusste ich nur, dass man von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang nichts essen und trinken darf. Ihr Speiseplan ist völlig OK, es würde allerdings nicht schaden, wenn Sie ein bisschen mehr Eiweiße zu sich nehmen - z.B. in Form von Milch, Joghurt, Käse. In der 35. Schwangerschaftswoche passiert nicht mehr viel, wenn man anders isst als sonst und Ramadan bedeutet eigentlich nur, dass man eine Verschiebung beim Essen vornimmt. Die Zeit ohne Flüssigkeit und Essen ist relativ lang und sie ist diejenige, in der man außerhalb des Ramadans isst und trinkt. Aber das Kind holt sich aus dem mütterlichen Blut, was es braucht, Sie brauchen sich deswegen keine Sorgen zu machen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie tagsüber, sollte es auch bei uns sehr warm werden (glaube ich persönlich nicht ganz, weil die Erderwärmung, wie wir sehen, zu einer ziemlichen Kälte führt..., aber egal...), dass Sie nicht besonders viel schwitzen und Flüssigkeit verlieren. Wenn Ihr Blutdruck niedrig ist, könnte es Ihnen wegen des Flüssigkeitsmangels schwarz vor den Augen werden, schwindelig, etc.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr.Costa, mein Mann und ich planen eine Fastenwoche. Beginnend mit einem Entlastungstag am Freitag und fünf Fastentagen sowie zwei Aufbautagen. Es könnte allerdings sein, dass unser "üben" schwanger zu werden bereits in diesem Zyklus ( 1. Tag letze Mens 01.04.) erfolgreich war. Da ein SS-Test natürlich zu diesem Zeitpunkt ...
Hallo Herr. Dr. Costa! Hab jetzt schon des Öfteren gelesen, dass man während der Schwangerschaft Ananas vermeiden sollte. Allerdings leider erst jetzt (25. SSW)....vorher hab ich schon ab und zu mal Ananassaft getrunken! :-( Ist das schlimm? Und eine Frage hätte ich noch bezüglich dem Nöm Fasten Joghurtdrink bzw. auch Actimel. Darf man das tr ...
Hallo, in ca. 6 Wochen beginnt ja der Ramadan. Den werde ich wie in den letzten Jahre auch in Palaestina verbringen. Ich werde zu Beginn in der 25. Woche mit Zwillingen schwanger sein. Die Fastenzeit ist von ca. 4 Uhr bis ca. 19 Uhr. Ich habe keine Verpflichtunge, bzw. teile mir durch Selbstaendigkeit meine Arbeit selbst ein- sprich, ich kan ...
Hallo! Ich habe mit meinem FA hier in Nablus wegen Ramadan gesprochen. Er empfiehlt sehr die folgende Vorgehensweise: einen Tag fasten, einen nicht, einen Tag fasten, einen nicht etc. So koennte sich der Koeper gut immer das holen, was er braucht und fuer uns Frauen bleiben nur 15 statt 30 Tage nachzuholen. Eine Frage habe ich: seit meinem ...
Sehr geehrter dr.costa, Durch einen befreundeten medizinstudenten und dessen studienschwerpunkt ernährung/bewegung/ wohlstandskrankheiten kam unser gesamtes umfeld und die familie (nur die erwachsenen)zum intermitierenden fasten. Wir fühlen uns alle sehr wohl mit dieser Ernährungsform, bei der jeden tag ca. 16h gefastet wird. Ich esse immer bis s ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Costa, Sie haben ja schon einige Fragen bezüglich des Fastens im Ramadan in der Schwangerschaft beantwortet. Ich habe aber noch eine Frage dazu :) : Dieses Jahr beträgt die Fastenzeit ca. 18-19 Stunden am Tag. Wie ist Ihre Meinung bezüglich des Fastens in der frühen Schwangerschaft (vor der 12. SSW)? Können beispi ...
Hallo Herr Dr. Costa, ich leide seit Jahren an Magenbeschwerden und seitdem ich 1-2 die Woche faste, sind die Beschwerden erträglicher. An den Fastentag frühstücke ich reichlich und trinke lediglich den restlichen Tag. Ist das in der Schwangerschaft möglich? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Dr. Costa, Nach langer Zeit mit Hormonproblemen hat es endlich geklappt (6+3 und guter Herzschlag sichtbar). Vor der SS habe ich Kalorien-reduziert gegessen, um ein paar Pfunde loszuwerden, da ich etwas moppelig bin. Zudem faste ich immer 16:8. Inwiefern kann ich weiterhin bei 1400-1500kcal bleiben (oder sollte ich normal 1800- ...
Hallo Dr. Corsa, Ich bin in der 26 SSW ramadan hat schon angefangen und ich habe die ersten 2 Tage gefastet. Das Fasten hat mir keine Probleme bereitet. Gesundheitlich habe ich keine Beschwerden bis jetzt gehabt in der SS. Ich schaue immer das ich ausreichend trinke ( ca. 2L zwischen sonnen auf- und untergang) mein Urin ist nie dunkel gewesen ode ...
Hallo! Ich befinde mich in der 25. SSW meiner 5. Schwangerschaft. Ich habe gesundheitlich außer einem anfangenden Nierenstau wie in jeder meiner SS keine gesundheitlichen Probleme. Bei den anderen Kindern habe ich das Fasten immer nachgeholt, aber diesmal bin ich recht motiviert, wenigstens ein paar Tage zu fasten. Meine Kinder hatten immer ein G ...