Mitglied inaktiv
eine kurze frage..man sagt ja immer, man muß dabei sein wenn einem Kind etwas essen gereicht wird wegen event. verschlucken..was ausser auf den rücken klopfen macht man bei einem 8 monate alten Kind wenn es sich verschluckt hat??An Essen oder auch kleinteilen..Vielen Dank..Lieben Gruß Jasmin
Wenn Säuglinge Fremdkörper verschlucken Dr. med. Carolina Toepfer, Fachärztin für Kinderheilkunde Durch Einatmen bzw. Verschlucken von Fremdkörpern kommt es zur Verlegung der Atemwege mit leichter bis schwerer Atemnot. Die Situation kann lebensbedrohlich sein. Welche Fremdkörper sind besonders gefährlich? Kleine Spielzeugteile, Bausteine, Murmeln Erdnüsse Geldstücke Welche Symptome treten auf? Plötzlich einsetzender Husten mit Atemnot, ohne Anzeichen eines Infektes. Atemnebengeräusche wie Pfeifen, Keuchen, rasselnde Atmung Einziehungen an Hals oder Brust (atemabhängig) Heiserkeit Würgen Erste-Hilfe-Maßnahmen Solange der Säugling alleine ausreichend atmet und hustet: Lassen Sie den Säugling zunächst weiter kräftig husten. Der eigene Husten entfernt den Fremdkörper am effektivsten. Prüfen Sie, ob der Gegenstand hoch gehustet wurde, und entfernen Sie diesen aus dem Mund. Ist der Fremdkörper weiterhin in den Luftwegen des Säuglings, sollten Sie umgehend den Rettungsdienst verständigen. Beruhigen Sie Ihr Kind und versuchen Sie, es abzulenken. Ist die Atmung eingeschränkt oder zeigt der Säugling deutliche Atemnot: Legen Sie den Säugling auf den Bauch über Ihren Oberschenkel (Kopf nach unten). Mit der einen Hand das Kind im Bereich der Schulter halten und mit der anderen Hand maßvoll zwischen die Schulterblätter klopfen (bis zu fünf Mal). Dadurch lösen Sie einen Hustenreflex aus. Wurde der Fremdkörper dadurch nicht ausgehustet oder hat sich die Atmung nicht normalisiert, rufen Sie sofort einen Notarzt. Versuchen Sie nicht blind, mit den Fingern einen nicht sichtbaren Fremdkörper aus dem Mund zu entfernen. Sie könnten ihn sonst nur noch tiefer schieben. Einen sichtbaren und erreichbaren Fremdkörper oder Erbrochenes kann man mit einem Finger aus dem Mund auswischen. Versuchen Sie, das Kind zu beruhigen. Kinder suchen sich instinktiv eine Position, die ihnen das Atmen erleichtert. Versuchen sie nicht, diese Haltung zu verändern. Sind keine Atemgeräusche oder Atembewegungen zu erkennen, versuchen Sie die Atemwege mit dem Lebensrettenden Handgriff frei zu machen. Sollte das Kind weiterhin nicht atmen, führen Sie eine Atemspende durch, und rufen Sie den Notarzt. Quellen Nicolai: Pädiatrische Notfall und Intensivmedizin Redaktion Dr. med. Petra May, Fachärztin für Kinderheilkunde Aktualisierung 19.05.2004
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin, meine Kleine (7 Wochen alt) verschluckt sich sehr häufig beim Trinken mit der Flasche. Jetzt setze ich beim Trinken immer wieder ab, damit sie leichter mit dem Schlucken mitkommt, außerdem habe es auch schon mit Teesaugern probiert, damit nicht soviel Flüssigkeit rauskommt, beides brachte aber keinen großen Erfolg. Gibt es irgendwelc ...
hallo, ich habe gestern schon geschriebn, es ging darum das mein sohn (5wochen) ständig beim fläschchen einschläft. habe meine hebamme nochmal gefragt was ich tun soll und sie sagte ich sollte es mit einem 2er sauger (avent) probieren. das klappte beim erstenmal auch ganz gut, doch nun verschluckt er sich sehr (hat er vorher auch öfters getan). d ...
Hallo! Unser Sohn wird nächste Woche 10 Monate alt (hat aber noch keine Zähne). Was kann ich ihm trotzdem zum "Alleinessen" geben? Ich habe immer sehr grosse Angst davor, dass er sich verschluckt und keine Luft mehr bekommt. Gibt es Lebensmittel woran sich unser kleiner Mann eigentlich nicht verschlucken kann? Vielen Dank für die Antwort. Liebe Grü ...
Hallo Katrin, gestern hatte mein Sohn (71/2 Monate) mal wieder nachts (23 Uhr) einen Nachtschreck oder furchtbare Träume, ich weiss nicht genau was es ist, auf jeden Fall war er nicht wach uns hat fürchterlich geweint ich habe ihn dann hochgenommen und er hat dann auch noch einen Schwung Milch erbrochen und sich dann verschluckt! Ich habe mich tot ...
Hallo an Alle! Unsere Kleine ist jetzt 9 Monate alt und entwickelt immer mehr Interesse an Familienkost. Sie ist ganz wild auf unser Essen und hüpft und zappelt ganz wild, um uns zu zeigen, wie toll das schmeckt... Jetzt hab ich aber ein Problem: ich habe Angst, dass sie sich verschlucken könnte... mit was fange ich am besten an? Wie habt Ihr das ...
Liebe Frau Simon, wie klein dürfen Spielzeuge minimal für Kleinkinder sein? Also ich achte darauf, dass es auch keine Gegenstände sind, die das Kind sich noch gerade so in Mund stopfen könnte, z. B. die Schaumstoffbälle unserer Katze. Wo wir jetzt eine Krippe besichtigt haben, hat die Erzieherin meinem Sohn (9 Monate) Walnüsse zum Spielen gegeben ( ...
Guten Tag, Mein Sohn 1,5 Jahre alt hat gestern ein Stück Breze so verschluckt das es stecken geblieben ist er wurde weiß die Lippen blau hat nicht mehr geatmet oder reagiert. Die Maßnahmen waren über das Knie legen auf Brusthöhe klopfen über die Schulte geworfen keine Regung mein Mann hat ihm dann was man ja eigentlich nicht soll in den Hals ge ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Thema kötzeln und sich verschlucken. Mein Baby ist knapp 7 Wochen alt und schon seit Anfang ein Spuckkind. Seit ca 1-2 Wochen verschluckt er sich dann mehrmals pro Tag richtig heftig und ringt nach Atem. Manchmal geht es dann auch länger bis er wieder einatmet und der Kopf wird rot und er würgt. Das sieht echt e ...