Frage im Expertenforum Babypflege an Katrin Simon:

Speikind und verschlucken

Katrin Simon

 Katrin Simon
Kinderkrankenschwester, Pflege- und Heilpädagogin

zur Vita

Frage: Speikind und verschlucken

Nois

Beitrag melden

Guten Tag, Ich habe eine Frage zum Thema kötzeln und sich verschlucken. Mein Baby ist knapp 7 Wochen alt und schon seit Anfang ein Spuckkind. Seit ca 1-2 Wochen verschluckt er sich dann mehrmals pro Tag richtig heftig und ringt nach Atem. Manchmal geht es dann auch länger bis er wieder einatmet und der Kopf wird rot und er würgt. Das sieht echt erschreckend aus. Ich nehme ihn dann hoch und warte bis er sich beruhigt hat, was schon ein paar Minuten dauert, also bis er wieder normal atmet. Ich trau mich auch am Tag kaum aus seiner Nähe wenn er schläft. Wieviel verschlucken und keine Luft bekommen ist normal und kann es wirklich zu einer gefährlichen Situation kommen?? Liebe Grüsse Nois


Katrin Simon

Katrin Simon

Beitrag melden

Liebe Nois Wenn ein Baby erbricht setzt es, wie jeder Mensch, seine Schutzreflexe ein. Das sind Würgen und Husten. Das Spucken mit der entsprechend starken Reaktion darauf sollten Sie aber bitte noch einmal mit dem Kinderarzt absprechen. Sie können ( bzw. tun es vermutlich bereits) folgende Unterstützung geben: - halten Sie Ihr Baby hoch und klopfen es zwischen den Schulterblättern - hält Ihr Baby die Luft an, dann pusten Sie es an- der Reflex darauf ist: einatmen - alle anderen Handgriffe, die in einem Notfall angewendet werden müssen, können Sie in einem Erste Hilfe für Kinder lernen oder sich bereits über Online Tutorials anschauen. Diese Informationen gelten für den Notfall!!! Ein Notfall ist es dann, wenn ein Baby blau wird... Des weiteren: - falls Sie Flaschennahrung füttern, verwenden Sie versuchsweise Antikolik Systeme und das kleinste Saugerloch - lassen Sie Ihr Baby, wenn es vor der Mahlzeit weint, erst einmal bäuern. Stellen Sie einen Rhythmus fest, den es für seine Mahlzeiten hat, füttern/ stillen Sie bereits vor dem ersten großen Hunger. - stillen Sie und das Ansaugen geht Ihrem Baby nicht schnell genug; helfen Sie und streichen die erste Milch schon aus, bevor Ihr Baby andockt. Ist es sehr viel Milch, die Ihr Baby aufsaugen/ trinken muss, dann entleeren Sie die Brust etwas, so dass der Milchfluss etwas reduziert wird. - füttern/ stillen Sie kleine Portionen und lassen Ihr Baby nach der Mahlzeit länger in der senkrechten über Ihre Schulter liegen oder ggf. über einem Stillkissen bäuchlings liegend (Bauch frei hängend), so dass der Druck auf den Bauch weniger wird. - vermeiden Sie Bündchen im Bauchbereich, der ihn einschnürt. - ggf. können luftbindende Medikamente gegeben werden, die das Auftoßen/ Erbrechen etwas reduzieren könnten. - Bei Flaschennahrung kann überlegt werden, ob diese angedickt wird, wenn ein Reflux das Problem ist. Am wichtigsten ist: sprechen Sie bitte mit Ihrem Kinderarzt vor Ort über diese Situation. Liebe Grüße von Katrin


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Katrin, meine Kleine (7 Wochen alt) verschluckt sich sehr häufig beim Trinken mit der Flasche. Jetzt setze ich beim Trinken immer wieder ab, damit sie leichter mit dem Schlucken mitkommt, außerdem habe es auch schon mit Teesaugern probiert, damit nicht soviel Flüssigkeit rauskommt, beides brachte aber keinen großen Erfolg. Gibt es irgendwelc ...

hallo, ich habe gestern schon geschriebn, es ging darum das mein sohn (5wochen) ständig beim fläschchen einschläft. habe meine hebamme nochmal gefragt was ich tun soll und sie sagte ich sollte es mit einem 2er sauger (avent) probieren. das klappte beim erstenmal auch ganz gut, doch nun verschluckt er sich sehr (hat er vorher auch öfters getan). d ...

eine kurze frage..man sagt ja immer, man muß dabei sein wenn einem Kind etwas essen gereicht wird wegen event. verschlucken..was ausser auf den rücken klopfen macht man bei einem 8 monate alten Kind wenn es sich verschluckt hat??An Essen oder auch kleinteilen..Vielen Dank..Lieben Gruß Jasmin

Hallo! Unser Sohn wird nächste Woche 10 Monate alt (hat aber noch keine Zähne). Was kann ich ihm trotzdem zum "Alleinessen" geben? Ich habe immer sehr grosse Angst davor, dass er sich verschluckt und keine Luft mehr bekommt. Gibt es Lebensmittel woran sich unser kleiner Mann eigentlich nicht verschlucken kann? Vielen Dank für die Antwort. Liebe Grü ...

Hallo Katrin, gestern hatte mein Sohn (71/2 Monate) mal wieder nachts (23 Uhr) einen Nachtschreck oder furchtbare Träume, ich weiss nicht genau was es ist, auf jeden Fall war er nicht wach uns hat fürchterlich geweint ich habe ihn dann hochgenommen und er hat dann auch noch einen Schwung Milch erbrochen und sich dann verschluckt! Ich habe mich tot ...

Hallo an Alle! Unsere Kleine ist jetzt 9 Monate alt und entwickelt immer mehr Interesse an Familienkost. Sie ist ganz wild auf unser Essen und hüpft und zappelt ganz wild, um uns zu zeigen, wie toll das schmeckt... Jetzt hab ich aber ein Problem: ich habe Angst, dass sie sich verschlucken könnte... mit was fange ich am besten an? Wie habt Ihr das ...

Liebe Frau Simon, wie klein dürfen Spielzeuge minimal für Kleinkinder sein? Also ich achte darauf, dass es auch keine Gegenstände sind, die das Kind sich noch gerade so in Mund stopfen könnte, z. B. die Schaumstoffbälle unserer Katze. Wo wir jetzt eine Krippe besichtigt haben, hat die Erzieherin meinem Sohn (9 Monate) Walnüsse zum Spielen gegeben ( ...

Guten Tag, Mein Sohn 1,5 Jahre alt hat gestern ein Stück Breze so verschluckt das es stecken geblieben ist er wurde weiß die Lippen blau hat nicht mehr geatmet oder reagiert. Die Maßnahmen waren über das Knie legen auf Brusthöhe klopfen über die Schulte geworfen keine Regung mein Mann hat ihm dann was man ja eigentlich nicht soll in den Hals ge ...

Liebe Frau Simon, Meine 4 Monate alte Tochter spuckt sehr nach den Mahlzeiten, aber eben auch Stunden später noch. Das wäre nicht so schlimm, wenn es nicht unseren Schlaf beeinträchtigen würde. Generell schläft sie bei mir im Arm während des Stillens ein. Wenn sie fest genug schläft, versuche ich sie abzulegen. Tagsüber in ihrem Kinderbettch ...

Hallo! Leider ist unser Kleiner (4 Wochen) ein ziemliches Speikind. Gesundheitlich ist das laut KiA und Hebamme kein Grund zur Sorge und wir haben im großen und ganzen nur ein Wäscheproblem, womit ich gut leben kann. Leider ist der kleine trotz ständigem Kleidungswechsel im Bereich oberer Rücken und Brust ständig durchnässt da immer wieder Milch ...