Annemierl
Guten Tag Frau simon, ich habe eine Frage zur sinnvollen Trocknung von Fläschen. Meine Tochter ist mittlerweile 4,5 Monate alt und bekommt von Anfang an Fläschen (zunächst abgepumote MuMi, mittlerweile HA Pre Nahrung): Anfangs haben wir die Fläschen nach dem Vaporisieren auf einem Flaschenbaum trocknen lassen. Ich habe dann gelesen, dass dies unhygienisch sei, da das feuchte Milieu eine Keimbildung begünstige. Dies schien mir auch plausibel. Die Flaschen kopfüber auf Handtücher / Küchenkrepp zu stellen, schien mir auch nicht besonders hygienisch und zielführend, da sie einerseits ebenfalls im feuchten stünden (ablaufendes Wasser) und außerdem ewig nicht trocknen. So haben wir es immer so gehandhabt, dass wir die Flaschen / Sauger zunächst mit Spüli und heißem Wasser / Bürste gereinigt haben, bald in den Vaporisator und dann relativ zügig nach dem vaporisieren mit Küchenkrepp ausgetrocknet und verschlossen gelagert haben. Nun mache ich mir Gedanken, ob dies hygienisch einwandfrei war. Freilich sind Flaschen nach dem Vaporisieren per Definition / Vorgang nicht steril sondern lediglich keimreduziert. Die Frage, die ich mir aber stelle ist die, ob durch das Küchenkrepp beim Abtrocknen ggf. Keime in die Flaschen gekommen sein könnten. Letztlich hat meine Tochter nie Probleme / eine Infektion gehabt. 1.) War mein Vorgehen hygienisch unbedenklich? 2.) darf ich dann davon ausgehen, dass ihr mein bisheriges Vorgehen nicht geschadet hat oder kann es für sie - sollte es falsch gewesen sein - unbemerkte neg. Konsequenzen gehabt haben 3.) Sollte es bedenklich sein - wie soll ich trocknen (auch in Hinblick auf meine o.g. Einwände: feuchtes Milieu, lange Trockenzeit) 4.) bis zu welchem Lebensalter gelten die sehr strengen Hygienevorschriften? Ich ärgere mich, dass ich - die eigentlich bald zwanghaft auf Hygiene achtet - möglicherweise einen ordentlichen Denkfehler im Handling hat. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Rückmeldung auf meine vielen Fragen! Herzliche Grüße!
Liebe Annemierl, Ihre Überlegungen kann ich sehr gut nachvollziehen. Bis zum 6. LM ist das Vaporisieren empfohlen- jedoch ist ganz klar- die Kinder kommen viel früher mit Unmengen an Keimen in Kontakt; spätestens, wenn sie beginnen mit dem Mund ihre Umwelt zu erforschen. So wie Sie die Reinigung der Flaschen handhaben ist alles bestens! Viele Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin und alle, wie bekomme ich die Fläschchen nach dem Sterilisieren wieder trocken? Solange es kalt war, habe ich sie immer auf die Heizung gestellt mit Abtropfset. Jezt schaltet sich die Heizung aber ab bei der Wärme draußen und die Fläschchen bleiben feucht. Habe schon verschiedene Abtropfsets ausprobiert, hilft alles nichts. Wenn ...
Hallo Katrin, habe gerade mit Interesse in Ihrem Forum gelesen und nun eine Frage zum trocknen der sterilisierten Fläschen. Ich benutze immer ein Blatt Küchenrolle für das Fläschen und werfe dieses nach einmaligem Gebrauch weg. Ist das i.O. bzw. kann da was passieren? Ich stelle das Gerät (für 3 Flaschen) auch nachts an und wenn ich morgens auf ...
Hallo Katrin, man liest so viel unterschiedliches! ;( Darf ich Babyflaschen im Geschirrspüler reinigen? Oder ab wie viel Monaten? Danach nochmal Vaporisieren? danke
Liebe Frau Simon, ich konnte leider nicht stillen und füttere meine Tochter daher von Geburt an mit Pre Milch. Ich lasse die Fläschchen nach dem Sterilisieren im Sterilisator und entnehme sie dann nach und nach zum Gebrauch. Sie sind dann allerdings noch nass. Ist das schlimm? Dies erscheint mir hygienischer als sie an der Luft trocknen zu lasse ...
Liebe Katrin! Ich habe nicht wirklich jemanden, der mich in Hinblick auf meine Tochter beraten kann, daher lese ich gern hier im Forum. Deine Ratschläge sind immer total schön (und keine Standardtexte!) - ich habe mich auch schon mal an dich gewandt. Nun stelle ich mir wieder die Frage, ob wir auf dem richtigen Weg sind und bin ganz gespannt auf ...
Hallo Frau Simon. Ich brauche unbedingt einen Rat wie ich meinem 6 Monate alten Baby die vielen Flaschen in der Nacht abgewöhnen oder reduzieren kann. Am Tag trinkt er immer bloß kleine Mengen 1er Milch, dafür aller 2-3 Stunden (5-6 Flaschen) aber nicht mehr als 130ml. Mittags isst er ungefähr 120g Brei. 19Uhr geht er ins Bett, mit seiner Nac ...
Liebe Katrin, ich hatte mich bereits einmal an dich gewandt. Es ging darum, dass mein Sohn nachts alle 1,5 std wach wurde und gestillt werden wollte. Seitdem hat er oben 4 Zähne bekommen, wodurch sich unsere Stillbeziehung geändert hat. Durch das ständige Trinken nachts hatte ich wunde und blutige Brustwarzen, die sich gar nicht erholen konnten. So ...
Guten Tag, ich würde gerne wissen, ob es schlimm ist, wenn ich die Flaschen nach dem Sterilisieren, wenn sie noch nass/feucht sind, verwende. Ich schüttele sie dann immer etwas aus, aber sie sind natürlich dann nicht trocken. Selbst wenn ich sie auf ein Tuch in den Schrank stelle, dauert es viel zu lange bis sie komplett trocken sind und da ich ...
Guten Tag, mein Sohn 16 Wochen alt nimmt die avent flaschen meine frage ist darf man auch zwei verschiedene Marken benutzen zb avent und nuk oder führt das zu einer Verwirrung? Mfg
Hallo, mein 14 Wochen alter Sohn wird voll an der Brust gestillt. Ich pumpe von Anfang an ab (2× pro Woche) und gab den Schnuller hin und wieder (er ist sehr entspannt, daher war es nie so nötig). Beides wurde akzeptiert. Schnuller musste man zwar immer festhalten, aber seit 4 Wochen wird nicht mehr dran gesaugt, nur noch rumgespielt. Faust wird f ...