Sommersonne111
Guten Tag, ich versuche natürlich wie jede Mama alles richtig zu machen, doch vor kurzem hatte ich ein Gespräch mit Freundinnen, bei dem es um Strahlung von Babyphones ging und mir ist ein großer Fehler passiert, von dem ich erst jetzt erfahren habe: Unser namenhaftes, teures Babyphone mit Kamera hat bei Ökotest ein “ausreichend“ erhalten, das wusste ich (es gibt nur wenige, die gut abschneiden, die mit Kamera sind grundsätzlich nicht so optimal). Allerdings haben wir das Babyphone bei unserer Tochter, als sie noch ein Säugling war, anfangs ans Fußende des Bettes montiert, danach für ca. ein Jahr mittig ans Bett, danach ans Kopfteil (Abstand von Kopf zur Kamera für fast ein Jahr nur 30-40 cm, statt wie vom Hersteller empfohlen 1 Meter). Laut Ökotest herrscht “gepulste hochfrequente elektromagnetische Strahlung und stark erhöhte elektromagnetische Strahlungsstärke in Sendernähe“. Das Babyphone war am Senderteil über die Steckdose immer an, Tag und Nacht. Der Empfänger war nachts zwar aus (Tochter hat bei uns im Schlafzimmer geschlafen), aber die Strahlung bleibt trotzdem vorhanden, da der Sender permanent an war. Das wusste ich nicht! Sie hat immer sehr viel geschlafen, ca. 13-14 Std. am Stück. In dieser Zeit war sie der vollen Strahlung ausgesetzt. Seitdem sie ein Jahr ist, schläft sie im eigenen Kinderzimmer, da stand der Sender etwas entfernt auf einem Tisch. Aktuell 2-3 Meter entfernt auf der Fensterbank. Ich mache mir unglaublich Vorwürfe und denke seit Tagen an nichts anderes. Welche Konsequenzen hat mein Fehlverhalten für meine Tochter? Inzwischen ist sie 3 1/2 Jahre alt. Ich habe große Angst aufgrund von Risiken wie “potentiell krebsfördernd, potentiell DNA-verändernd usw.“ Vielen Dank im Voraus!
Liebe Sommersonne111 Selbstverständlich kann man durch diese feinphysikalischen Tests und Messungen usw. eine große Verunsicherung erhalten. Es bleibt im Grunde zu erurieren, wie diese Tests vonstatten gegangen sind, wer die Probanden waren und wie das Ergebnis schlussendlich unter welchen Bedingungen erzielt worden ist. Denn- schauen wir uns in unserem echten Leben um- sind wir umhüllt von Strahlung. Und dies nicht mehr vereinzelt, wie einst, sondern, in solch konzentrierter Foram durch insb. Handys, tablets, Funkmasten usw...., dass , aber hier spreche ich nicht wissenschaftlich, die Überwachung via Babyphone keine große Bedeutung auf die Gesundheit eines Babys macht. Ich gehe davon aus, dass die Anwendung Ihres Babyphones keinen Schaden angerichtet hat. Bitte gehen Sie der Quelle Ihrer Informationen noch einmal nach. Bis bald und liebe Grüße von Katrin
Ähnliche Fragen
Hallo Katrin, Dich interessierte doch, wenn jemand Antwort auf meine Frage wegen Baby mit vorm Laptop. Da gibt es jetzt 2 Antworten. Ich kopieresie mal hier rein: 25. November 2006 von Harald Moritz, Wuerselen Gesundheitsgefährdung für Kinder durch EMF Guten Tag Suse, die Thematik ist zu komplex um an dieser Stelle allgemeingültige Lösu ...
hallo katrin, !) habe eine frage zum thema "babyphone": ist es wirklich gefährlich?? habe es nämlich immer am fußende des babybettes stehen und da es sehr praktisch ist, wenn der kleine schläft, hab ich es auch sehr oft aufgedreht! da ich gehört habe, dass es, was strahlung betrifft, doch immer noch ziemlich gefährlich ist, würde ich gerne de ...
hallo, hatte da noch ne frage zu babyphone.... danke! lg m.
hallo ihr lieben, könnt ihr mir ein babyphone empfehlen? wir hatten jetzt eins, dass hat 3,5jahre gehalten.allerdings bekommen wir nochmals nachwuchs? ich hätte gerne eins,dass sehr strahlungsarm ist.. habt ihr irgendwelche testbericht/Ökotest gelesen? oder habt ihr einen link für Ökotest/babyphone zum nachlesen? ein geschwister-babyphone gi ...
Hallo vielleicht ist es eine blöde Frage aber würde gerne wissen mein kleiner 1 jahr alt schläft in seinem Bett neben mir und unter seinem Bett habe ich eine digital uhr genau unter im ist es schlimm wenn die Uhr da ist wegen evtl Strahlen oder sind die Minimal..????Sorry für die evtl blöde Frage...
Hallo hat jemand von euch dieses Babyphone? Kann mir jemand sagen, wie groß die Sensormatten sind? Hab mir heute überlegt, ob diese Matten denn auch in ein Beistellbett passen? Wie seid ihr sonst zufrieden damit? danke Michaela
Sg. Fr. Simon! Meine Frage geht bisschen am Thema Babypflege vorbei, viell. können Sie mir trotzdem mit einem Rat behilflich sein, da ich Ihre Antworten hier in diesem Forum sehr hoch schätze..... Mein Sohn ist aktuell 22 Mo. alt. Seit seiner Geburt benutzen wir f. d. Mittagsschlaf und die Nacht (in Summe ca. 15h) ein Babyphone, was neben dem ...
Hallo Frau Simon Meine kleine Tochter ( 8 monate alt) verbringt ihre Schläfchen in ihrem Zimmer also auch den Nachtschlaf der von halb sieben abends bis nächsten tag um sieben geht. In der Zeit überwachen wir sie mit einem babyphone mit integrierter Kamera. Das babyphone steht mehr als ein Meter auf einem wandregal von ihrem Bett weg. Es ist imme ...
Hallo! Ich trage meine Tochter (6 Monate) nur, da sie den Kinderwagen überhaupt nicht mag. Jetzt habe ich gelesen, dass man bei Schnee auch Sonnencreme benutzen sollte wegen den UV-Strahlen. Aber es heißt ja immer unter einem Jahr sollte man drauf verzichten. Wie sollen wir das Gesicht unserer Tochter dann schützen? Und dann habe ich auch gelesen, ...
Leider habe ich mir da überhaupt keine Gedanken gemacht und hatte vom Tag der Geburt bis zum 5. Monat rund um die Uhr mein Handy direkt am Baby (Baby auf mir, Handy in der Hand). Nie im Flugmodus, die ganze Zeit mit Mobilfunk und WLAN aktiv und in Benutzung, teilweise nur 10 cm von Babys Kopf. Nun mache ich mir riesige Vorwürfe, man weiß ja, das ...