Slanger
Hallo, ich habe ein Problem. Mein Sohn ist jetzt sechs Jahre alt und geht noch in den Kindergarten, kommt aber im August in die Schule. Ich arbeite Teilzeit und bin nachmittags zu Hause. Mein Problem ist, ich bin leider keine Mama, die stundenlang mit ihrem Kind spielt oder bastelt. Natürlich spielen wir zusammen, ich sehe auch zu, dass er Freunde treffen kann, aber das geht natürlich nicht jeden Tag. Einmal die Woche geht er zum Fußball, wo ich meist mitgehe, da er nicht alleine hin möchte. Dort habe ich eine sehr nette Freundin gefunden. Es ist auch nicht jeden Tag im Haushalt was zu tun, abgesehen von ein paar Kleinigkeiten. Deshalb sitze ich dann meist vor dem Laptop und spiele. Dass das keine Lösung ist, weiß ich auch, aber ich weiß nicht, was ich anders machen soll. Denn selbst wenn ich mir "arbeit" suche, die gibt es bei uns im Haus genug, ist der Sohnemann alleine. Jeden Tag alleine raus mit ihm zum Spielplatz oder so, mag ich ehrlich gesagt auch nicht. Er spielt, ich daddele auf dem Handy, das ist jetzt soviel besser auch nicht. Ich gehe einmal die Woche abends und Sonntag Vormittag zum Sport. Sonst habe ich keine weiteren Aktivitäten. Mein Mann arbeitet Vollzeit und kommt erst abends halb sechs nach Hause. Am Wochenende liegt meist irgendwas am Haus an. Wir versuchen, ab und an was zu unternehmen. Ich fürchte langsam, mein Verhalten übertägt sich auf meinen Sohn, denn auch er ist schnell gelangweilt. Ich weiß leider gerade nicht, was ich machen kann um die Situation zu verbessern. Ein zweites Kind ist leider nicht möglich. Vielen Dank. Sybille Langer
Hat Dein Sohn keinen Freund(oder Freunde) mit denen er sich verabreden könnte?
Ich würde mir da keine Sorgen machen, dass sich das aufs Kind überträgt. Ich bin gerne unter Menschen, aber auch gerne alleine. Und seit meine Kinder groß sind und ich Vollzeit arbeite, brauche ich tatsächlich bewusste Zeit für mich alleine. Das war schon immer so, hat sich im Laufe der Jahre verändert, aber nicht grundsätzlich geändert. Mein älterer Sohn ist da ähnlich. Von Geburt an bis heute - er ist jetzt 22 Jahre alt. Der Jüngere war da schon immer anders. Je mehr Menschen, desto besser. War er vollkommen fremd irgendwo, ist er immer von sich aus auf Menschen zugegangen. Tage ohne andere Menschen hat er auch immer gut rumgekriegt, aber lieber war er immer mittendrin. Von daher glaube ich, dass es mehr eine ganz individuelle Charaktereigenschaft ist. Zum Zeit vertreiben: Zeit muss nicht immer sinnvoll genutzt werden. Manchmal entstehen aus Langeweile die besten Ideen und Gedanken. Vielleicht probierst du mal ein neues Hobby aus, machst was Kreatives, bei dem dein Sohn mitmachen kann.
Warum wird es immer negativ angesehen am PC zu spielen? Ich liebe es und freue mich wenn ich Gelegenheit dazu habe. Aber ganz verstehe ich dein Problem nicht. Erst schreibst du, es gibt im Haushalt nichts zu tun außer Kleinigkeiten und dann schreibst du im Haus gibt es immer was zu tun. Dann ist es doch nicht langweilig?
Es gibt so viele Möglichkeiten. Ein Haustier, weitere Hobbys, Ehrenamt, üben für die Schule, gute Bücher, .... Ich bin ständig beschäftigt und habe noch nie meine Zeit am Laptop vertrödelt. Wir haben sehr viele Hobbys als Familie. Ihr geht anscheinend getrennt von einander los. Vielleicht findet ihr was gemeinsames? Hier dind es Haustiere, Reiten, Camping, Mittelalter, Schwimmen und Ausflüge.
Hallo Sybille, also so richtig sehe ich da jetzt kein Problem. Computerspiele sind doch auch nur ein Hobby, da brauchst du kein schlechtes Gewissen haben. Oder ist es so, dass dir das eigentlich nicht so sehr Spaß macht und du nur nichts besseres mit dir anzufangen weißt? Dann gibt es jede Menge schöne Hobbys, die man probieren kann. Vllt auch über einen VHS Kurs. Gerne auch zusammen mit deinem Sohn. Er ist ja nun alt genug, dass ihr auch zusammen was cooles bauen, gestalten, backen, spielen könnt. Oder vielleicht lässt du ihn ja auch einfach mal mitspielen? Es gibt viele Spiele für 2 Personen, zb Mario Kart o.ä. Wenn man das nicht jeden Tag stundenlang macht, ist das absolut in Ordnung.
ich verstehe dich! ich finde kinder auch auf dauer gähnend langweilig. deswegen gehe ich vz arbeiten. vielleicht überlegst du mal für dich was DU gerne machen würdest, völlig unabhängig vom kind. manchmal kann man das kind dann irgendwie einbinden. wie wird das denn in der schule? wird er dann in der nachmittagsbetreuung sein?
So ganz verstehe ich dein Problem nicht. Du hast Nachmittags jede Menge Zeit, die du ja gut verplanen könntest, wenn du wolltest, tust es aber nicht und jetzt ist dir immer langweilig. 🤷🏼♀️ Arbeite mehr, auch dir noch ne Sportgruppe, geh mit deinem Sohn zum Eltern-Kind-Turnen oder mach einen Schwimmkurs mit ihm. Arbeite mehr (ich weiß, das schrieb ich schon, aber meist ist das für den Kopf doch das beste Mittel vor Langeweile), vielleicht kann dein Mann Stunden reduzieren und deinen Sohn einen oder zwei Nachmittage nehmen, so das du mehr arbeiten kannst. Lernt zusammen ein Instrument. Engagier dich in der Kirchengemeinden oder bei der Tafel oder im Tierheim oder bei der Caritas. Es gibt so viele Möglichkeiten. Schwierig ist, aus der eigenen lethargischen Haltung zu kommen und aktiv zu werden, Dinge anzufangen. Aber es.lohnt sich. Und wenn es nicht funktioniert, machst du es wieder anders. Alles Gute euch!
Huhu, ich bin auch nicht so die "Spiel-Mutter" gewesen, die gern stundenlang mit den Kindern spielt. Deshalb habe ich überlegt, was ich denn sonst gern mit Kindern mache. Und für mich ist Vorlesen etwas, das ich sehr gern mache. Ich habe daher meinen Kindern täglich vorgelesen. Das wird übrigens auch dann empfohlen, wenn die Kinder schon selbst lesen können, und zwar ruhig bis zum Ende des Grundschulalters. Kinder, denen etwas zweimal am Tag vorgelesen wird (z.B. nachmittags und beim Insbettbringen) haben in Studien deutlich bessere schulische Leistungen gezeigt. Was ich auch gern gemacht habe, war mit den Kindern in der Natur unterwegs zu sein. Wir sind fast täglich in den Wald gefahren. Dort haben sie auf liegenden Baumstämmen balanciert, kleine Bäche gestaut, Männchen aus Tannenzapfen gelegt, Steintürmchen gebaut, Käfer mit der Becherlupe untersucht. Bei Regen durften sie in den Pfützen platschen und Schlamm-Schlösser bauen (Schlamm zwischen zwei Fingern heruntertropfen lassen, so bilden sich Türme). Und vieles mehr. Das hat auch mir Spaß gemacht. Und wertvoll ist es außerdem, denn nirgendwo entwickeln Kinder sich so gut wie in der Natur. Hier lernen sie weitaus mehr als nur mit Spielzeug im Kinderzimmer. Mit Vorlesen und täglichen Spaziergängen waren auch die Nachmittag prima gefüllt, an denen sie keine Verabredungen oder Hobbys hatten. LG
Du hast ja Luxusprobleme. Wie wärs mit mehr arbeiten? Stunden aufstocken? Oder einem Ehrenamt? Warum arbeitest du mit einem schulpflichtigen Kind nicht fast Vollzeit????
Wenn du beim fußball deines sohnes jemanden hast und deinem sohn das fußballspielen freude macht, dann bau das doch aus! 2x/woche training, woe spiel, was meinst du, wie da die zeit vergeht... oder wenn er nicht so intensiv trainieren will, werdet fans eines vereins eurer stadt? Deine langeweile hat m.e. mehr mit innerer leere zu tun Ist deine ehe ok?