nicole812
Bislang haben wir immer ein Rundumsorglos Paket für 1 Jahr ohne Selbstbeteiligung.diese läuft Ende Oktober aus. Mittlerweile kostet das aber Minimum 180.- beim ADAC sogar 220.- wir haben für August eine Mein Schiff Reise gebucht. Ich möchte umbedingt absichern, da nicht gesichert ist das wir so Urlaub bekommen ( wir gehen davon aus, weil es unsere Silberhochzeit ist, aber schriftlich haben wir noch nix) . Nun bietet unsere Bank eine Kreditkarte für 85.- an die Reiserücktritt und Reisekranken versicherung umfasst. Aber wenn ich es richtig verstehe nur wenn Reise mit Kreditkarte bezahlt wurde. Anzahlung ist aber bereits im Mai überwiesen - wenn ich die Restzahlng mit der Kreditkarte machen würde..... wäre ich dann abgesichert? und nun das nächste Problem: Meine Mutter ist schwer erkrankt :-( wenn. - was ich nicht hoffe - was passiert bräuchte ich eine Abbruchversicherung. Die ist wohl über die Kreditkarte nicht drin. Könnt ihr mir irgendwas raten / empfehlen? danke schonmal für eure Hilfe
Schwierig - wir hatten die auch beim ADAC, Beiträge richteten sich nach der Summe - Problem ist aber, alles was vorher schon bekannt war ist ja nicht versichert. Wir hatten mal versucht Ellert abzusichern, egal was der hätte sind Folgen einer Vorerkrankung - da würde ich genau mich beraten lassen was enthalten wäre und was nicht. Urlaub nicht zu bekommen sichert ja eine Reiserücktritt normal nicht ab. Wenn der Urlaub genehmigt ist und dann betrieblich nicht kann müsste der AG die Stornokosten zahlen, zumindest ist das bei uns so geregelt. Frag bei der Bank nach was konkret abgesichert ist, ggf kann man Abbruch zubuchen aber auch da würde ich mich vergewissern dass die zahlen wenn mit Deiner Mutter was wäre. Und ob das überhaupt noch ginge wenn die Anzahlung schon raus ist. Evtl bietet mein Schiff ein passendes Programm dazu an
Ich habe bei uns mal geschaut, so teuer wäre beim ADAC bei uns die Versicherung nicht wie Du schreibst, Gepäck würde ich eh nicht nehmen Als wir zur Silberhochzeit auf den Malediven war ist die auch so unheimlich teuer gewesen, was aber am Reisepreis lag !
Alles was Du in Eile und/oder Druck abschließt, ist nicht gut, da selten gut durchdacht. Um die Unterschiede zu eruieren, bedarf es Zeit. Nur so können deine Fragen beantwortet werden. Denn wie so oft, es liegt am Kleingedruckten. Bei deinen speziellen Fragen solltest Du eh bei der Versicherung deiner Wahl eruieren ob das grundsätzlich alles so versichert ist. Ich bin ein Fan von trennen. Für die Unabhängigkeit. Mittlerweile versichern wir nur noch über unser Versicherungsbüro. Lieber zahle ich ein paar Euro mehr, weiß aber was ich habe.
Keine Versicherung der Welt erstattet auch nur einen Cent, wenn man Urlaub bucht, bevor der AG die Urlaubsgenehmigung ausgesprochen hat.
Sehe ich ebenso
Das ist mir bewusst, das ist aber auch das kleinere Problem. Weil mein Schiff kostenloses Umbuchen anbietet. Wenn es nicht genau dann klappt fahren wir halt später. Wir sind da aber relativ optimistisch, da mündlich ja zugesagt wurde. größere Sorgen mache ich mir wirklich nur, wenn wir unterwegs sind und abbrechen müssen
Das Problem haben leider viele von uns mit dem Alter wenn noch ältere Eltern vorhanden sind. Probleme kann es immer dann geben wenn Gründe dann in Vorerkrankungen liegen und genau da musst Du Dich konkret beraten lassen. Abbrechen heißt ja nicht nur Reise verschenkt sondern auch dann Rückflugkosten etc. Ich kenne einige Fälle und die Versicherungen fordern sich Unterlagen an. Wenn der Notfall voraussehbar gewesen wäre wird dann ggf. Abgelehnt.
Egal bei wem ihr was abschließt, wichtig ist doch die Info, ob alle abbrechen mit Rückerstattung bekommen oder eben nur die Omma. Wenn Omma krank wird und eine Versicherung dafür hat, ist das für Omma klar. Unklar ist, ob das auch für Euch gilt, da Omma nicht im engeren Sinne Familie ist. Wichtig ist doch, für eure individuellen Bedürfnisse etwas abzuschließen und nicht, nur weil xy preiswerter ist, dort zuzuschlagen.
Natürlich ist die Mutter ein enges Familiemitglied. Es gibt Reiseversicherungen die auch den Abbruch versichern, wenn ein naher Angehöriger zu hause einen medizinischen Notfall hat oder verstirbt. Wir hatten das Thema selbst schon mal, als mein Opa überraschend verstorben ist, als wir gerade im Urlaub waren. Die Reiseversicherung hätte die Kosten übernommen; Problem war hier das mein Mann als Versicherungsnehmer nicht dabei war. Ich kann mir jedoch vorstellen, dass die Versicherung dieses Risiko nicht absichern wird. Weil ja bereits bekannt ist, dass die Mutter schwer erkrankt ist, so dass es nicht unwahrscheinlich wäre das der Notfall eintreten würde. Könnt ihr eure aktuelle Rund um Sorglos Versicherung nicht noch ein Jahr verlängern und euch erst nach der großen Reise eine neue suchen?
Die rundum Sorgloslösung hat auch Einschränkungen - bin auch ch bei der Aussage lieber mehr zahlen und die mama abgesichert haben - falls das bei bekanntem Risiko geht
"Natürlich ist die Mutter ein enges Familiemitglied" Natürlich ist nicht überall natürlich. Da muss man schon mal schauen was man konkret versichert hat. Und krank wie chronisch krank und/oder bekannt krank ist noch weniger natürlich versichert. Wie ich schon oben schrieb, konkret und individuell schauen und nicht 50 Euro sparen.
Ich hatte mal beim Vergleichen festgestellt dass manche ab einem gewissen Alter dann auch nicht mehr versichert waren da man da ja eh damit rechnen müsse dass sie bald versterben. Welche das waren weiss ich aber leider nicht mehr
Alles was vorher bekannt ist, ist immer gefährlich. Da wundert mich das mit dem sterben nicht. 😅 Eine Versicherung für alle Fälle und das für'n Appel und'n Ei, gibt es eh nicht. Konkret muss man immer! ins Kleingedruckte schauen. Da steht was geht oder eben nicht. Wenn alle wegen Schwiegermutters abbrechen müssen, hier so ne sauteure Kreuzfahrt, hätte ich definitiv die Zusicherung dass das versichert ist, fest in der Hand. Aber jede:r wie er mag.
Ihr könnt eine Reiseversicherung nur für diese Reise abschließen ...würde sich bei so einer besonderen Reise auch anbieten. Die kannst du ja ganz individuell zusammen stellen. Ich hätte Bedenken wegen der Mutter, ob die Reiseversicherung bei Abbruch dann auch greifen würde. Eine allgemeine Reiseversicherung ist gut, wenn man häufiger wegfährt und nicht jedes mal eine Reiseversicherung abschließen möchte. Aber da gibt es bestimmt noch andere Anbieter, auch in Kombination mit Kreditkarte, die interessantere Konditionen anbieten. Übrigens gilt die auch nur, wenn der Kreditkarteninhaber auch mitfährt.
Wollte mal nach einem Update fragen hast Du einen Anbieter gefunden der "Vorprobleme" mitversichert ?