Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Langstreckenflug mit 10 Monate altem Baby

Langstreckenflug mit 10 Monate altem Baby

Yve_JP

Beitrag melden

Hallo zusammen :) Für meine Tochter und mich steht Ende November der erste Langstreckenflug an, zu diesem Zeitpunkt wird sie knapp 10 Monate alt sein. Habt ihr evtl Erfahrungen und Tipps, was die besten Beschäftigungsmöglichkeiten wären? Eine kurze Erklärung: Wir fliegen von Tokyo nach Deutschland, die Flugdauer beträgt knapp zwölf Stunden und dann nochmal eine knappe Flugstunde zu unserem endgültigen Zielflughafen. Wir möchten ihren Opa zu seinem Geburtstag überraschen, er ahnt nicht, dass wir kommen. 🤭 Leider kommt ihr Papa aufgrund seiner Arbeit erst später nach, weshalb ich mit unserer Tochter alleine fliegen muss. Wir haben extra einen Nachtflug gebucht, damit sie bestenfalls die ersten sechs Stunden schlafen wird. 😅 Wie gesagt, würde ich mich über Tipps und Ideen zur Beschäftigung freuen. Sie ist zum Glück ein sehr ruhiges Baby und auch längere Zufahrten hier innerhalb Japans klappen bisher super - wir sind also positiver Dinge! Vielen Dank schon einmal! Yve aus Japan   


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Seid Ihr schonmal kürzere Strecken geflogen ? Starten und Landen klappt am Besten mit Stillen, zumindest bei meinen Kindern damals. Problem in dem Alter ist sicher dass das Kind keinen eigenen Platz hat ( ausser Du hast den gebucht) und so lange auf dem Schoss ist für alle anstrengend. Versuche einen Platz mit Bettchen zu bekommen falls das Kind da noch reinpasst, zumindest zum Schlafen wäre das ideal. In der heutigen Zeit würde ich auch ein Auge in Sachen Medien zudrücken beim Langstreckenflug, dann darf eben mal Handy oder Fernseher geschaut werden auch wenn man das sonst nicht macht.


Yve_JP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Leider noch nicht, ich wäre gerne mit ihr innerhalb Japans geflogen, aber zeitlich war das nicht drin, da mein Mann wie gesagt nur eine geringe Anzahl an Urlaubstagen hat - typisch Japan halt. 🫤 Bei den Shinkansen-Fahrten hatten wir zum Teil bereits das mit dem Druckausgleich der Ohren, wegen der Geschwindigkeit, da hat sie es super gemeistert. Ich hoffe, das es beim Flug auch so wird. Die Airline (ANA) scheint die Plätze neben einem freizuhalten, wenn man mit Baby fliegt. Zumindest wurde mir das nun von Freunden, die mit ihren Babys geflogen sind, gesagt und auch die Plätze neben mir (ich konnte meinen Platz bereits wählen), wurden direkt geblockt. Das mit dem Bettchen haben wir angefragt, ich hoffe es klappt🙏 Auch zu Hause schläft unsere Tochter in ihrem Bett bei uns im Schlafzimmer und bisher funktioniert das immer super. Mit den Medien hab ich auch schon überlegt, zu Hause haben wir persönlich keinen TV, demnach wäre das schon extrem interessant für sie wahrscheinlich.  Hattest du für deine Kinder damals einen Gehörschutz dabei? Das wurde mir kürzlich empfohlen wegen der Lautstärke in Flugzeugen, aber ich vermute bei unserer Tochter eher, dass sie Theater wegen dem Gehörschutz machen würde. Lautstärke beim Schlafen stört sie weniger..


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

In dem Alter erkunden Kinder gerne, da können solche Activity Books oder Activity Boards für Beschäftigung sorgen. Oder diese "Plopp" Teile 😅 Für dich alleine wird es bestimmt trotzdem zwischendurch anstrengend mit Baby ständig auf dem Schoß... Aber du wirst es irgendwie überstehen, am besten du denkst daran, wie sehr sich dein Vater freuen wird 😀 finde es eine sehr schöne Idee, dass du ihn überraschen willst.


Yve_JP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ahh vielen Dank für die Idee mit den Plopp-Dingern, an die hab ich gar nicht gedacht! Dann besorgen wir uns sowas noch 🤭 Ein Activity-Buch haben wir auch, bisher hat sie daran aber weniger Interesse, aktuell ist ihr Motorikwürfel hoch im Kurs, nur der ist leider zu groß zum Mitnehmen 😅 Und Dankeschön 🙏 Wenn der Opa seinen runden Geburtstag feiert, da müssen wir halt dabei sein🤭


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Ich bin nie mit Kindern in dem Alter geflogen, aus Gründen. 🫣 Aber, das letzte was ich beim Langstreckenflug sah, waren solche Schlafboxen, die die Flugbegleiter:innen anbrachten. Da schliefen die meisten Babys. Es gab sogar Brei fürs Kind. Da man dafür spezielle Reihen buchen muss, kläre diese Option beim Buchen ab. Ansonsten - klar wird das anstrengend. Vor allem alleine. Aber Nachtflug ist ja bereits vernünftig. 


Yve_JP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wenn ich könnte, würde ich es auch vermeiden, so ist es nicht 😅 Aber von Japan nach Deutschland.. geht es leider nicht anders (außer wir wollen zwei Wochen unterwegs sein😅). Wir hoffen aktuell, dass wir so ein Bettchen bekommen, angefragt haben wir es. Das mit dem Brei ist leider nicht immer der Fall, mal haben sie was, mal nicht. Wir testen uns gerade durch die Gläschen hier, welche sie mag und welche nicht, da ich normalerweise für sie kochen und nichts kaufe. Die Gläser hier haben zu viele Zusatzstoffe...  Ich hoffe auch, dass uns der Nachtflug retten wird. Zumindest die Uhrzeit ist super, da der Flieger genau zu der Zeit startet, wenn sie eigtl nochmal kommt und danach schläft sie im Normalfall fünf bis sechs Stunden durch. Auch bezüglich des Jetlags wird es ihr hoffentlich helfen. Aber deshalb bleiben wir auch für etwas mehr als einen Monat, damit es sie nicht zu sehr überfordert.


Chantie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yve_JP

Hallo, bitte stell dich aber auch darauf ein, dass du bei Turbulenzen jedesmal dein Baby aus dem Bettchen nehmen musst - das ist wohl vorschrift und kann sehr anstrengend werden. Ich weiß nicht wie es bei ANA Air ist, Singapur Air hat bei gefühlt jedem Wackler das Anschnallzeichen aktiviert. Ich drück dir die Daumen , dass es entspannt wird!