Elternforum Kochen & Backen

Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Wo regionales Bio-Brot kaufen – eure Erfahrungen

mamilein34

Beitrag melden

Hello an alle Mamis und Papis! Mein Kleiner isst seit geraumer Zeit feste Nahrung und es gustert ihn auch immer mehr nach Brot. Den Wunsch möchte ich ihm natürlich auch erfüllen, jedoch wäre es mir wichtig, dass es dann auch ein gutes Brot ist. Ich möchte ihm nicht das Industriebrot mit importierten Zutaten, wenig Ruhezeit  und viel Zucker geben. Für mich selber und meinen Partner hat das Brot vom Supermarkt bislang ausgereicht, bei meinem Kind möchte ich aber bei der Qualität der Lebensmittel nicht sparen. Und gutes Brot muss ja außerdem nicht unbedingt teuer sein. Jetzt zu meiner Frage: Wo kauft ihr denn gutes, regionales Brot, das im besten Fall auch noch Bio ist? Der Geschmack darf natürlich auch nicht zu kurz kommen – ich denke mir, wenn man schon in einem Land wie Österreich mit einer Jahrhundert langen Tradition des Bäckerhandwerks lebt, dann soll man auch damit aufwachsen ;) Danke jedenfalls schon einmal für eure Tipps! :D  


Sonnenblume50

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Hallo,  wir kaufen unser Brot bei unserem Bäcker im Dorf. Es gibt dort mehrer Sorten, mit verschiedenem Mehl und Körnern.  Wenn ihr einen Bäcker in der Nähe habt würde ich mehrere  Sorten ausprobieren und schauen was eurem Kind und natürlich euch schmeckt. Dann braucht es nicht unbedingt Bio sein.  Bei uns gibt es auch einige Bäcker, die auch im Supermarkt verkaufen. Sowas gibt es bei euch doch bestimmt auch. LG Sonnenblume50 


mamilein34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenblume50

Hallo, danke dir für deine Antwort! :) Ja klar haben wir einige Bäcker in der Nähe, ich finde es nur schwierig herauszufinden, welche wirklich auf die Regionalität und Qualität ihrer Zutaten achten. Deswegen hatte ich auf konkrete Tipps gehofft, aber vielleicht hat ja noch wer einen. Ansonsten werden wir uns wie du meintest einfach einmal durchprobieren bzw. die Bäcker einfach mal direkt fragen. Bio wäre mir grundsätzlich schon wichtig, ist aber nicht die hauptsache!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Da würde ich sagen, backe es selber,


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Bioladen oder kleiner Bäcker. Auch regionale Ketten (mit mehreren Filialen) machen oft gutes Brot. Meist gibt es auch auf dem Wochenmarkt einen Stand von einem regionalen Bäcker. Aber wenn es Bio sein soll, wird es nicht günstig. Auch ein kleiner Laib kostet oft 5 Euro oder mehr. Selbst backen ist definitiv deutlich günstiger. Wir haben gerade während der Babyzeit oft selbst gebacken, mit reduzierter Salzmenge. Wenn es dem Baby schmeckt, scheibenweise einfrieren, dann reicht es eine Weile.


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ja, gutes Bio Brot ist so unglaublich teuer...und nicht nur bio Brot, auch anderes gutes Brot ist sehr teuer. Aber es lohnt sich...ich hatte am Anfang damals immer ein Brot gekauft, welches Altmärker hies...fanden meine Kinder immer sehr gut. LG maxikid


mamilein34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Mhmm an Bioläden habe ich lustigerweise noch gar nicht gedacht, danke! Werde mich mal umschauen, ob es bei uns in der Nähe so etwas gibt. Selbst backen schaffe ich bei aller Liebe einfach nicht, auch wenn ich es gerne würde. Das ist definitiv meine Traumvorstellung: So viel Zeit haben, das Brot für meine Familie selbst zu backen. Aber das geht leider nicht und ich denke mir ein Brot vom Bäcker ist ausreichend, übertreiben muss man dann ja auch nicht. ;) Und wenn es gutes Brot ist und dazu auch noch bio gebe ich wie gesagt gerne ein bisschen mehr aus – ich denke wie maxikid2024 auch sagt, dass sich das einfach lohnt.


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Habt ihr bei Euch die Möglichkeit, bei einem Biolieferanten sogenannte Bio Kisten zu bestellen? Dort gibt es ja auch sehr oft Brot, Butter, Milch etc. Bei meiner Bio Kiste, hatte ich immer zwar einen mindest Bestellwert, habe dann dort aber auch immer gleich schwere Dinge wie Kartoffeln, Karotten, Äpfel und Milch etc. bestell...und dann auch öfter mal Brot oder Gebäck... LG maxikid


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Besonders viel Zeit braucht man da wirklich nicht, nur eine Kastenform und ein paar Zutaten. Ich hatte ein Rezept hier aus dem Expertenforum Kochen für ein einfaches Dinkelbrot. Man musste nur die Hefe ansetzen, 1-2 Stunden warten, und dann die Zutaten mischen und ab in den Ofen. Reine Arbeitszeit ca. 15 Minuten. Da kostet der Weg in den Bioladen u.U. mehr Zeit. Und wenn man das Brot nur fürs Baby macht und einfriert, reicht das für mind. eine Woche. Leider habe ich das genaue Rezept nicht mehr, aber schau dich bei Interesse im Internet unter dem Stichwort "BWL Baby Brot backen" um. Ansonsten können wir schlecht konkrete Tipps geben, wenn wir die Region nicht wissen, bzw. hier sind glaube nur wenige aus Österreich unterwegs...


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von maxikid2024

Den Tipp mit der Biokiste kann ich bestätigen, gerade wenn die Zeit knapp ist. Bei unserer Biokiste gibt es das leckerste Vollkornbrot, das ich je hatte. Meine Kinder lieben es auch. Und unser Lieferant stellt die Sachen vor die Tür, man muss also nicht unbedingt zu Hause sein. 


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Brot selber herstellen ist wirklich nicht schwer und auch nicht so zeitaufwändig....Probier es mal aus. LG maxikid


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Geschmacklich und in der Konsistenz leider nicht immer 😉


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Selbstbacken kann auch einfach sein. Ich backe mit einem Brotbackautomaten, der ist in wenigen Minuten befüllt, und man wählt nur noch das Programm aus. Biobrote in Bäckereien habe ich hier noch nie gesehen, aber es gibt in der Nähe einen sehr großen Bauernhof, mit einem großen Hofladen, die backen selbst. Preislich ist es sogar noch im Rahmen, aber ich müsste mit dem Auto hinfahren, und den Aufwand betreibe ich nicht nur für das Brot. Der Hofladen ist mir zum Einkauf ansonsten viel zu teuer.


maxikid2024

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Ich besitze weder einen Brotbackautomaten oder eine Küchenmaschine, machen alles per Hand oder mit einem Holzlöffel (gibt ja unterschiedlischte Rezepte). Auch welche wo gar kein Mehl drin vorkommt, mit Quark, div. Körner und Gewürzen (gut als Einstig für kleinstkinder nicht geeignet). Funktioniert alles trotzdem einfach und gelingt super. Habe auch nur einen ganz einfachen Backofen ohne unter und Oberhitze etc. LG


mamilein34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Wow, so viele Antworten, danke euch!! Ja Bio-Kisten gibt es bei uns auch, habe ich aber noch nie bestellt. Ist aber ein super Tipp, danke euch!! Wäre auf alle Fälle eine Überlegung wert, vor allem weil man dann gleich auch andere Bio-Produkte auch mit dabei hat. Aber soweit ich weiß, weiß man da im Vorhinein nie, was wirklich dabei sein wird, oder? Das ist halt ein bisschen blöd, weil Brot halt so ein Grundnahrungsmittel ist, das man immer daheim haben möchte/sollte. Sich dann darauf verlassen zu müssen, dass es oft genug bei der Bio-Kiste dabei ist, stelle ich mir ein bisschen blöd vor. Oder funktioniert das ganz anders, als ich mir jetzt denke? Weil viele von euch meinen, dass selber Brotbacken zeitlich gar nicht so aufwendig ist: Es geht mir gar nicht so sehr nur um die Zeit, sondern auch darum, dass es einfach ein weiteres Todo in meinem Kopf wäre, Stichwort: Mental Load. Wir Mamis (und Papis) haben ja schon wirklich viel, an das wir tagtäglich denken müssen und ich möchte mich einfach nicht noch zusätzlich belasten. Klar, kostet der Einkauf auch Zeit, aber das kann ich gleich in einem mit den Lebensmitteln machen. Ich weiß einfach, dass mich das überfordern würde und ich es nicht auf Dauer durchziehen könnte. @JoMiNa Dass hier viele nicht aus Österreich sind, hatte ich nicht so bedacht, oje! Naja ein Austausch ist ja trotzdem nett, auch wenn ihr mir vielleicht keine konkreten Tipps geben könnt…


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Wegen der Biokiste kann ich dich beruhigen: Normalerweise kann man da auswählen, was geliefert wird, und wenn man eine "Überrschungskiste" möchte, bezieht sich das meist auf saisonale Produkte, also Obst und Gemüse. Oder es gibt z.B. ein Käsepaket oder "Brot der Woche". Unser Anbieter ist zum Beispiel ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Hofladen. Sie verkaufen sowohl Eigenanbau, als auch regionale und zugekaufte Produkte. Es gibt einen festen Liefertag in der Woche und was an diesem Tag geliefert wird, kann man sich frei aus dem Sortiment aussuchen. Es gibt mehrere Varianten von Obst-/Gemüsekisten, aber die kann man vor der Lieferung sogar einsehen und bearbeiten, wenn man keine Überraschung will. Am besten, du informierst dich bei den Anbietern, die in eurer Region beliefern. Die Details (Sortiment, Lieferzeitpunkt, Mindestbestellwert...) sind ja bei jedem Anbieter verschieden und es muss für euch passen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Das Selbst backen ist wirklich nicht aufwendig und zeitintensiv. Die wenigen Zutaten sind in maximal 10 min Arbeitszeit zusammen gekippt, geknetet und in die Kastenform gefüllt. Es gibt viele Rezepte ohne Gehzeit, also einfach die Backform in den kalten Ofen schieben und während des Aufheizens gehen lassen. Für Tage, an denen es mal sehr stressig ist haben wir immer ein halbes Brot eingefroren.


mamilein34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JoMiNa

Ach wie cool, dass man das (zumindest bei euch) selbst entscheiden darf! Das war mir nicht bewusst. Dachte man bekommt da einfach einen wilden Mix. Ich bilde mir aber ein, dass das bei manchen Anbietern schon so ist. Einige Bekannte haben mir nämlich erzählt, dass sie genau das so spannend daran finden, weil sie dann auch Produkte probieren und verkochen müssen, die sie ansonsten nie kaufen und essen würden. Ich schau mich mal um, mir wäre es nämlich wie gesagt schon lieber, wenn ich das selber auswählen könnte. Dann wäre das für mich und meine Familie einfach nur der Hit! Ich meine was gibt es besseres als Lebensmittel vor die Haustüre geliefert zu bekommen??


TatsächlichLiebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

So etwas würde ich auf Märkten suchen.  Zwischen Industriebrot vom Supermarkt und dem regionalen Biobrot liegt aber auch eine Menge dazwischen. Es gibt ja doch auch einige traditionelle Bäcker. 


EmiliaB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Am liebsten kaufe ich mein Brot direkt beim Bäcker. Die abgepackten Laibe aus dem Supermarkt lasse ich meistens liegen – irgendwie fehlt denen einfach das gewisse Etwas. Klar, man kann sein Brot auch selbst backen. Ich habe das schon ein paar Mal ausprobiert, mit den unterschiedlichsten Rezepten. Die Ergebnisse waren nie schlecht, keine Frage – aber so richtig begeistert war ich auch nie. Irgendwann habe ich gemerkt: Mir geht’s nicht darum, sagen zu können „Ich hab das selbst gemacht“, sondern darum, dass es richtig gut schmeckt. Was ich an vielen Bäckereien wirklich schätze, ist der Fokus auf Qualität. Da wird nicht einfach nur irgendein Teig zusammengeworfen. Oft sind die Zutaten in Bio-Qualität und kommen direkt aus der Region – das merkt man nicht nur beim Reinbeißen, sondern auch daran, wie lange das Brot frisch bleibt. Im Vergleich dazu ist das Brot aus dem Supermarkt oft schon nach ein, zwei Tagen trocken oder einfach nur langweilig im Geschmack. Das Brot vom Bäcker dagegen hält sich locker eine Woche – und schmeckt auch am sechsten oder siebten Tag noch richtig gut. Mein persönlicher Favorit ist übrigens das Waldviertler Landbrot von der Bäckerei Geier. Wenn ich mir einen Laib hole, schneide ich ihn direkt in vier Stücke. Ein Viertel bleibt draußen, die anderen drei wandern einzeln verpackt in den Tiefkühler. So hab ich immer frisches Brot daheim, ohne ständig loslaufen zu müssen.


mamilein34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmiliaB

Ja, genau das ist es!! Es geht um die Qualität, um das Handwerk und die Expertise! Im Supermarkt ist Brot und Gebäck ein Produkt von vielen, natürlich investiert man da nicht so viel Zeit in die Herstellung und Qualität. Bio und Regionalität sind mir wie gesagt total wichtig, und das findet man im Supermarkt schwer. Von der Bäckerei Geier habe ich bislang noch kaum etwas gehört, aber ich habe gesehen ich hab sogar eine Filiale ganz bei mir in der Nähe. Die achten also auf Regionalität und Bio-Zutaten? Wenn dem so ist, werde ich deinen Favoriten definitiv mal ausprobieren! Und das mit dem Einfrieren ist total schlau. Bei uns in der Familie war das nie ein Ding, das Brot war dann halt nach ein paar Tagen einfach hart und man hat es trotzdem gegessen. Das könnte ich bei meinem Kleinen aber anders machen ;)


EmiliaB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Naja, Produkte aus der region findest du im supermarkt auch oft - die Frage dabei ist bnur immer, aus welcher Region. Da wird ja "aus der Region" draufgeschieben, die Region gibts ja auch nur amcht es wenig Sinn wenn diese Region dann 1000km weit weg ist:) Meist hat man ein kleines Regal wo dann wirklich die Produkte aus der region drinnen sind, die unterscheiden sich auch je anch Region. Aber der Rest aus dem normalen Sortuiement - da muss man schon viel Glück haben wenn man wirklich genau in dieser Region lebt. Ja die achtens ehr auf Bio Qualität und regionale Zutaten. Aus dem Grund gibt es die Bäckerei ja auch nur in einer Region. Hier haben sie ihre Zulieferer und wissen was sie bekommen. Von mir gibt es definitiv eine Empfehlung für die Bäckerei. Probier dich durch die Brote, da wird dir bestimmt eines schmecken.  Ich finde einige Brote aus dem Supermarkt schmecken auch sehr gut. Wo ich die meisten Unterschide bemerke ist: das Brot hält länge rund schmeckt länger so wie am ersten Tag. Brot aus dem Supermarkt isst man am besten gleich an dem Tag, an dem man es gekauft hat. Friert man das Brot ein, hast du nach dem Auftauen wieder einen Tag Zeit es zu essen sonst ist der Gerschmack auchs chon wieder weg.  Beim Brot vom Bäcker hat man länger Zeit es zu essen, es schmeckt auch noch anch mehreren Tagen gleich wie am ersten Tag. Auch anch dem einfreieren und Auftauen hast du länger Zeit es zu essen. Der Geschmack hält sich da einfach länger. Je nach Brotsorte wird mal die Kruste härter, toastet man dann das Brot, passt alles wieder. Das ist für mich der echte Mehrwert beim Brot vom Bäcker.


mamilein34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EmiliaB

Haha ja, da machst du einen echt guten Punkt. „Aus der Region“ ist gut, wenn man nicht wissen kann, welche gemeint ist. Das finde ich lustig. Aber so ist es halt wirklich. Aber die Bäckerei, die du mir empfohlen hast, klingt ja super! Vor allem finde ich es wirklich respektabel, dass sie sich, wie du meinst, aus moralischen Gründen nicht aufs ganze Land verbreiten. Da lassen sie sich (aus den richtigen Gründen) einiges an Geld entgehen – spricht auf alle Fälle für sie, heutzutage ist das ja wirklich nicht mehr zu erwarten. Dann werde ich auf alle Fälle mal hin und mich eventuell ein bisschen durchprobieren. Und deinen Punkt mit der Haltbarkeit vom Bäcker Brot finde ich auch sehr interessant. Ist aber irgendwo auch total logisch und natürlich ein Riesenvorteil, wenn man es nicht ohnehin einfriert. Mir schmeckt das Brot vom Bäcker grundsätzlich einfach schon besser, aber für mich selbst war es mir bislang halt einfach zu teuer. Zumindest habe ich angeommen, dass es um einiges teurer ist. Was aber ja eben gar nicht immer der Fall ist...


EmiliaB

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Wenn du eine Filiale der Bäckerei Geier in der Nähe hast dann würde ich es dir schon empfehlen. Geschmacklich wirklich Top und der Rest ist ja auch etwas, was man unterstützen sollte.  Und gerade weil ich hier von den Mondpreisen anderer Bäcker lese - da bist du bei Geier ja weit entfernt. Die haben viel fairere Preise.  Man könnte sich auch um ein Taferlsackerl bemühen. Da bietet die Bäckerei immer einige Sachen günstiger an. Da ist die Auswahl leider begrenzt und es gibt immer viel Nachfrage danach. Kann man per App kaufen/reservieren. Da sind dann immer einige Sachen drinnen. Wenn Brot drinnen ist, friere ich es ein. Mehlspeisen gibts dann am nächsten tag in der Früh usw. 


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Beim (Bio)Bäcker ... oder neues Hobby selber backen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamilein34

Ich kaufe Brot ausschließich in der Hofpfisterei oder im Bioladen. Es ist nicht gerade billig (10 Euro pro Kilo), aber das ist es mir wert.