shinead
Vor einiger Zeit hatte ich eine Thermomix Vorführung zuhause. Die "Repräsentantin" hat mir den Thermomix auch zwei Wochen da gelassen und ich habe fleissig ausprobiert. Als sie ihn abholte sagte ich zu ihr, dass ich ihn kaufen werde, wenn ich ihn vermisse. Ja, ich vermisse ihn. Es gibt täglich so einiges, wofür ich gerne den Thermo hätte. Was mich (noch) zurück hält ist der Preis. Das wäre tatsächlich das teuerste Küchengerät das ich besitze. Ich kämpfe mit mir. Habt ihr einen Thermomix (oder keinen und nach einer Vorführung auf den Kauf verzichtet) und was waren eure Argumente? Ich bin gespannt...
ich habe keinen! Ich hab mir beim Kauf meiner Küche einen Dampfbackofen gegönnt, mit dem ich viel koche und brauche nicht noch ein Gerät, was rumsteht. Was kostet der denn? Evt. gebraucht bei ebay? LG, Philo
Ich würde den schon offiziell kaufen wollen. Ja, es gibt sie gebraucht auf ebay, aber dann für mindestens 800 Euro. Das ist schlichtweg zu viel für gebraucht, zumal dann (gemäß Beschreibung) auch mal das ein oder andere Zubehörteil fehlt. Dummerweise gibt es auch Fälschungen und so eine möchte ich auch nicht zuhause stehen haben.
ich habe diverse kolleginnen, die so tun, als könne man ohne quasi nicht leben, aber ich werde ganz sicher nie im leben über 1000 euro für ein küchengerät ausgeben.... ich koche übrigens öfter (und besser) als die alle....
Ich habe einen Mixer von Phillips, aber der kann kein Mandelmus (aus dem ich Mandelmilch mache) herstellen. Teig herstellen. Tatsächlich habe ich sehr bequem gebacken in der Zeit als er hier war. Schafft meine Küchenmaschine halt nicht. Suppen... Ich liebe Suppen und die sind wirklich sehr einfach mit dem Thermomix gemacht. Mein Suppenstock ist alle (ist püriertes Suppengemüse mit Salz haltbar gemacht) und das was meine Maschine produziert ist nicht mit dem aus dem Thermomix vergleichbar. Brotaufstriche. Auch die kriegt meiner nicht so hin. Marmelade geht super einfach. Milchreis, Griesbrei - einfacher geht es nicht. Und natürlich Kochkäse! Der Kochkäse ist einfach der Knaller! Omas Rezept für den Thermomix umgeschrieben - ein Gedicht! Selbstgemachte Sylter Salatsoße (meine ist jetzt leer... *seufz*) Am WE habe ich Forelle blau gemacht. Mit dem Thermi war es schlichtweg einfacher als auf dem Herd. Es war nicht besser und nicht schlechter. Aber einfacher.
die ich nicht mache ;) suppen mag ich auch, ich steh aber auf den großen blubbernden pott, aber weder brotaufstriche noch mandelmiclh sind hier thema, griesbrei udn milchreis mag keiner außer mir (8und ich kann verzichten ;)) und backen tu ich eher selten, dann reicht mir aber meine Bosch völlig...
Der Suppen-, Knoblauch-, oder Ingwergrundstock ist wirklich toll. Geht bestimmt auch mit einer besseren Küchenmaschine als meiner. Die kann ich nur empfehlen. So wird wenigstens kein Knobi mehr schlecht und man muss nur einmal mit dem Schälen ran. Ingwer habe ich jetzt auch immer daheim und muss nichts mehr wegschmeißen (meist brauche ich gar nicht so viel wie ich kaufen muss). Und der Suppengrundstock sorgt dafür, dass ich keine Gemüsebrühe mehr benutzen muss. Ich habe also jetzt Gemüse+Salz pur, ganz ohne irgendwelche Zusatzstoffe. Schon praktisch. Man kann auch einen Fleischgrundstock für Brühe machen. Da habe ich mich in der "Probezeit" nicht dran getraut - das mache ich aber bestimmt auch noch.
Ich war vor 2 Jahren auch sofort Feuer und Flamme und musste unbedingt einen haben.
Allerdings benutze ich ihn nicht sooooo oft. Und den Varomaaufsatz noch seltener.
Nicht mehr missen möchte ich ihn für:
- Milchreis
- div. Soßen
- Marmelade kochen
- sämige Suppen
- div. Milchmix-Getränke
- Teig kneten
- generell zum Pulverisieren von Nüssen etc.
- Eierlikör machen
- Butter herstellen
Natürlich weiß ich, dass man für diese Dinge nicht wirklich einen TM braucht, aber es ist schon bequem so ein Teil zu haben. Es ist halt wie mit einem Kaffeevollautomaten, irgendwie ein Luxusartikel, ohne den ich persönlich aber derzeit nicht leben möchte.
Für uns nein, er ist für uns zu klein. Wir kochen und backen gerne und vermissen ihn nicht.
Ich brauche das nicht. Ich besitze auch so schon sehr wenig Küchenkram. Das wichtigste fuer uns sind unsere japanischen Messer. Alles andere bekomme ich immer so sehr gut hin. LG maxikid
... nachdem Wochenende etwas sagen, da bin ich bei Bekannten auf so einer Thermomix-Tupper-Party (Ohne Tupper). :) Nicht freiwillig, aber gut... Kaufen würde ich mir sowieso keinen, aber nach der Veranstaltung weiß ich vielleicht, warum andere das tun.
Ich habe mich jahrelang gewehrt (ich fand das Ding zu teuer und überflüssig)und habe ihn von meiner Mutter geschenkt bekommen, als ich selber Mutter wurde. Fazit: ich koche generell gerne und viel und möchte ihn nicht mehr missen. Weniger als Gerät zum Kochen (das tue ich, von Suppen mal abgesehen, eher selten), sondern als Küchengerät zum zuarbeiten (ich habe keine Küchenmaschine).
Thermomix is meiner Meinung nach etwas für Menschen die nicht kochen können. Niemals würde ich 1000 Euro für sowas ausgeben.
Echt? Ich habe schon Thermomixe in der Kueche (via TV, ich war da nicht selbst) von Sat Baines (zwei Michelin Sterne) und Tom Kitchin (einen Michelin Stern) erspaeht. Und ich vermute die koennen beide kochen.
Unsere Nachbarn haben das Geraet und benutzen es sehr oft, aber auch vorher konnten sie sehr sehr gut kochen. Sie machen fuer mich immer den Puderzucker. LG maxikid
Wie kommst Du zu dem Schluss? Ich denke nicht, dass die Verwendung einer Küchenmaschine über die Kochkünste entscheidet. Es gibt so einige (berühmte) Köche, die mit dem Gerät arbeiten, weil es ihnen einfach den Alltag erleichtert.
das ding ist ein statussymbol. aber WENN man damit auch noch kochen möchte, umso besser. ich habe zwei freundinnen die einen haben, eine hat viel zeit (ist mit den kindern vollzeit zuhause) und kocht viel und gerne damit, die andere hat ihn tatsächlich "nur" rumstehen und macht höchstens mal nen smoothie damit (die ist teilzeitbeschäftigt). ich fürchte nur, das hilft dir, shinead, nicht weiter in er entscheidungsfindung. die einzige küchenmaschine die mein herz beschleunigen läst ist eine artisan von kitchen aid.
... finde ich auch toll. Allerdings schreckt mich da, dass man "ständig" teures Zubehör kaufen muss. Aber: auf meiner "Wishlist" bleibt die Artisan trotzdem stehen. Ob ich sie mir jemals kaufe - wer weiß. Mein Mann weiß, dass ich die sehr toll finde. Vielleicht kauft er sie mir ja mal *lach* Für meinen Bedarf kann der Thermomix einfach mehr. Spezialisierte Bäcker sind bestimmt mit der Artisan besser dran. (Sieht auch schicker in der Küche aus). Ist der TM tatsächlich ein Statussymbol? *grübel*
ja! google mal. und vor zwei wochen (oder wars letzte woche?) war dieWDR hausfrau montagstest sendung (wie heißt sie, yvonne willicks?) in sachen küchenmaschinen unterwegs, vllt hilft dir der bericht bei der entscheidungsfindung. und da war eine aussage, die TM ist ein statussymbol. http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/der_grosse_haushaltscheck/videodergrossehaushaltscheckschnellstressfreiundlecker100.html ich habe das also nur nachgeplapprt :o)
Ein sehr hässliches "Statussymbol". Da habe ich lieber hochwertige Statussymbol-Töpfe (kosten genauso viel), die sehen in meiner Küche wenigstens gut aus :-) Ich habe mich schon immer gefragt, warum man Marmelade nicht einfach im Topf machen kann, schon die Vierjährige meiner Freundin weiß, wie das geht.. wo da die Arbeitserleichterung ist, erschließt sich mir nicht wirklich. Auch eine Suppe sollte für einen durchschnittlich begabten Menschen keine große Herausforderung darstellen. Genau wie die meisten anderen Gerichte. Wenn man nicht gerne kocht und es einen nicht stört, dass so ein abgrundtief scheußliches Ding die Küche verunziert, dann ist das sicher ein ganz tolles Gerät ;-) Oder für Leute, die sich ansonsten von TK-Pizza ernähren müssen, weil sie nie kochen gelernt haben. Mir reicht meine KA Artisan. Die sieht -passend zum Rest- gut aus und macht dank umfangreichem Zubehör auch alles, was man sich so in der Küche wünscht. Ich kenne auch Leute, die schwören auf diese Thermomix-Monster. Viele davon können tatsächlich leider nicht kochen oder benutzen das Ding für Sachen, die bei mir wesentlich schneller fertig sind, was immer mal wieder für Verblüffung sorgt. Aber muß ja jeder selbst wissen, wofür er sein Geld ausgibt, gell :-)
Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters. So schlimm finde ich das Design gar nicht. Die Kitchen Aid ist ein Design-Klassiker. Für meine Bedürfnisse allerdings nicht so gut geeignet. Meine Töpfen habe wesentlich mehr gekostet als der Thermomix und ich kann mit ihnen umgehen. Nach einem Arbeitstag verbringe ich aber selten gern Zeit in der Küche.
Huhu! Ich habe seit über zwei Jahren einen TM und ich LIEBE ihn. Ich war eine von denen die vorher am lautesten geschrien hat, das ich ihn nicht brauche und ich nie im Leben soviel Geld für eine Küchenmaschine ausgeben würde;-) Für mich hat er sich auf jeden Fall gelohnt, weil ich viel, viel lieber koche und ganz viele neue Gerichte ausprobiere. Auch so Sachen wir z.B. Marmelade kochen, Ketchup selber machen oder auch der Suppengrundstock hab ich früher nicht gemacht. Ich nehm ihn fast jeden Tag zum kochen (heute z.B. mach ich darin Kartoffelpüree). Das dampfgegarte Gemüse ist der Hammer! Aber das muss ja jeder für sicher selber entscheiden. Für irgend etwas muss man ja sein Geld ausgeben;-) Der eine kauft sich ein TM, weil ihm das wichtig ist, der andere hat einen teuren Kaffeevollautomat, oder ein tolles Auto, oder macht tolle Reisen.... LG Lucy
....und möchte ihn nicht mehr missen! Der "Thermi" steht seit einem halben Jahr in unserer Küche und wird -ungelogen- täglich genutzt. Unsere Lielingsrezepte sind Schnelles Himbeereis aus drei Zutaten Bolognesesauce Thunfischaufstrich Hühnersuppe mit Käseklößchen Käsesahnenudeln Obazda Wir sind fünf Personen und die meisten Gerichte reichen locker für uns alle, z.B. gab es heute Mittag gedämpften Lachs mit Champignonsauce und Bandnudeln. Toll find ich auch, wie schnell man toll Marmeladen zubereiten kann, da habe ich mich vorher nicht angetraut. Nun habe ich bereits Erdbeermarmelade mit Prosecco, Hasenmarmelade zu Ostern, Deutschlandmarmelade zur WM und Kirschmarmelade mit Amaretto zubereitet. An Ostern habe ich selbstgerechten Eierlikör geschenkt, das war toll.Ich verschenke mittlerweile dank TM viel Selbstgerechtes wie Pesto, Grillsauce, Chutneys oder Liköre. Es macht einfach Spaß auszuprobieren und es gibt Unmengen an Rezepten. Klar kann ich das auch ohne TM. Aber ich komme auch mit einem Fiat 126 an mein Ziel, Aber mit dem Porsche fährt es sich anders.
Ich habe jetzt immer diverse Getreidesaaten aus dem Bioladen hier und finde es toll, dass ich mir mein Mehr ruckzuck selber herstellen kann. Auch backe ich jetzt häufiger Kuchen, weil der Teig so schnell fertig ist. Ganze Nüsse, Schokolade, Äpfel, Möhren, Mehl und Öl in den TM und heraus kommt ein cremiger Teig.
d
Ich finde den Gedanken an einen selbstgerechten Eierlikoer durchaus amuesant. :)
Ich habe den Thermomix seid 2 Jahren und möchte ihn nicht mehr missen. Er ist täglich im Einsatz und erleichtert mir das tägliche kochen sehr. Ich konnte auch vorher schon kochen. Backe sehr viel Brot damit. Der Thermomix ist nicht billig. Für mich zahlt er sich aber definitiv aus. Nur für Suppen oder mal ein Eis ist er zu teuer.
Andere kaufen sich eine Handtasche in diesem Preisbereich. Alles relativ. LG maxikid
Ich dachte auch immer, einen Thermomix braucht man niemals - kostet viel Geld und kann doch auch nichts anderes als meine anderen Geräte.
Tja, im letzten Kurzurlaub hatten Freunde ihren dabei und ich habe ihn mir einige Male zu uns in die Wohnung rüber geholt. Der Milchreis den die Freunde darin gekocht haben, hat mich nun absolut überzeugt, das kann mein Slowcooker deutlich besser. Aber sonst muss ich schon sagen, dass ich sehr angetan war - was ich vorher nie vermutet hätte.
Die Aussage meines Mannes dazu ist jedoch, dass ich ihn mir von meinem Taschengeld kaufen muss, falls ich einen haben will. Und da muss ich dann wohl schon noch ziemlich lange sparen
Wie lange lässt Du denn den Milchreis im Slow Cooker? Das habe ich noch gar nicht ausprobiert (hört sich aber seehr lecker an!).
Mein Mann hat beim Kauf ehrlich gesagt gar nichts mit zu reden. Mein Geld, meine Entscheidung.
Kommt drauf an - wenn ich einfach Milchreis und Milch in den Slowcooker schütte dann köchelt der über Nacht aus "low". Wenns mir erst morgens einfällt, dann Reis und Milch vorher aufkochen und dann noch so zwei bis drei Stunden auf "medium" Tja, wenn ich ihn mir allein kaufe, dann redet mein Mann da auch nicht rein. Aber da ich meinen Job erstmal aufgegeben habe und das Gewerbe noch nicht so viel abwirft ...
...auf so einem "Infoabend", also quasi Tupperparty für Thermomix. Ich fand's schon gut, vor allem die Geschwindigkeit, in der z.b. körner gemahlen werden, um dann im gleichen Topf daraus den Brötchenteig zu kneten, schnell, ohne Anstrengung, gut! Die Brötchen waren dann auch saulecker. Bei gewissen Sachen muss man sich sicher erst reinfuchsen, aber wenn man viele Dinge selbst herstellen möchte (Gemüsebrühe, Mehl oder Kaffebohnen selbst frisch mahlen, etc.pp.) ist das schon ne feine Sache. Ich werde mir das Ding nicht kaufen, einfach weil mir die Investition (im Augenblick) zu hoch ist, aber wer weiß, wenn ich in zwei, drei Jahren das nötige Geld locker übrig habe, warum nicht.
Ich habe seit 5 Jahren einen und möchte ihn nicht mehr missen. Bei mir ist er täglich im Einsatz, daher hat er sich schon rentiert. Es gibt inzwischen viele Sterneköche und Restaurants die ebenfalls mit dem Thermomix arbeiten. Es ist meine einzige Küchenmaschine. Ich mache sehr viel selber. Als Statussymbol habe ich ihn allerdings noch nie gesehen, aber was sind schon Statussymbole? Ist das nicht immer im Auge des Betrachters, der es als solches sieht?