Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie kann ich das geteilte Sorgerecht ablehnen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie kann ich das geteilte Sorgerecht ablehnen?

andeo09

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich habe ein Schreiben bekommen, dass mein ehemaliger Partner für unsere 5 Jährige Tochter das gemeinsame Sorgerecht beantragt hat und ich muss nun innerhalb von 14 Tagen eine Stellungnahme schreiben wieso ich dies ablehne. Prinzipiell finde ich es schon mal sehr komisch, dass er erst auf die Idee kam das gemeinsame Sorgerecht zu beantragen als er vom Jugendamt Post bekommen hat das er Unterhalt Zahlen muss. Kommen wir zu den Gründen weshalb ich das gemeinsame Sorgerecht ablehne. Das Interesse an seinem Kind ist um es mal freundlich aus zu drücken sehr mau. Seit August letzten Jahres hat er sein Kind ganze 3 mal gehabt. Einmal im ende November unter der Woche für 3 Stunden, er hat ihr ein paar billig Sachen gekauft und war mit ihr bei McDonalds und hat sie wieder gebracht. Vorher hat er ihr noch verraten was sie von ihm zu Weihnachten bekommt (sie denkt eigentlich der Weihnachtsmann/Christkind bringt die Geschenke). Das zweite mal hat er sie am 10. Januar einen halben Sonntag genommen um ihr die Weihnachtsgeschenke zu geben. Das bisher letzte mal hat er sie am 25. Januar genommen und war mit ihr auf dem Geburtstag ihres Cousins. Über Nacht nimmt er sie prinzipiell gar nicht. Als meine Tochter mit meinem Verlobten letztens einkaufen ging und ihn zufällig getroffen hat (er stand Bier trinkend vor dem Laden), meine Tochter fragte ihn warum er denn nie Zeit hat und sie nie abholt, antwortete er, dass er doch so viel arbeiten müsste und keine Zeit hat. Am folgenden Wochenende an dem er für seine Tochter aus arbeitstechnischen Gründen ja keine Zeit hatte, haben ihn dann mehrere Bekannte auf dem Faschingsumzug und auf weiteren Faschingsfesten gesehen. Generell wird das Thema Alkohol sehr groß geschrieben. Ich hatte ihm auch als wir noch zusammen waren mehrmals darauf hin gewiesen, dass ich mich von ihm trennen werde, sollte er den Alkohol nicht zurück schrauben (er trank täglich nach der arbeit und am Wochenende gern auch noch mehr). Er schreckt auch nicht davor zurück unter Alkoholeinfluss Auto zu fahren, wobei er auch schon einen Unfall gebaut hat. Er hat dabei seinen Seitenspiegel beschädigt und bei der Polizei Anzeige gegen unbekannt gestellt um den Schaden repariert zu bekommen. Er ist mit einem Reserveschlüssel (den er nicht hergeben wollte) in unsere alte Wohnung gekommen, in der ich in der Zeit bereits mit meinem jetzigen Verlobten und meiner Tochter gewohnt habe, und hat die "Playstation 3" meines Verlobten geklaut. Mit dem Argument "Wenn er mir meine Familie nimmt, nehme ich mir seine Sachen". Auch bei unserer Tochter hat er meinen Verlobten immer schlecht geredet und ihr Angst gemacht. Sie sagt, der Papa darf nicht mit bekommen das sie zu meinem Verlobten auch Papa sagt und das sie ihn so gern hat, sonst schimpft er sie. Sie meint, dass sie vor ihm auch nicht über meinen Verlobten reden darf, weil er sonst immer ganz böse wird. Desweiteren hat er gerade unter Alkoholeinfluss sehr starke Aggressionsprobleme. Er ist mir gegenüber schon während wir noch zusammen waren mehrmals handgreiflich geworden. Nach dem ich mich von ihm getrennt hatte wurde das ganze noch etwas schlimmer. Er ist mehrmals unter Alkoholeinfluss, auf dem Bauernhof auf dem mein Vater lebt und bei dem wir übergangsweise gewohnt haben, mit seinem Auto aufgetaucht und hat mich mit seinem aggressiven verhalten und Androhung von Gewalt eingeschüchtert. Dabei hat es ihn auch keineswegs gestört das seine Tochter davon etwas mit bekommen könnte, worauf ich ihn deutlich hingewiesen habe. Tagsüber ist er mehrmals in meiner Arbeit (einem Supermarkt) aufgetaucht und hat dort wieder Lautstark versucht mich einzuschüchtern und mit Androhung von Gewalt mich zurück zu bekommen. Es ist in der Arbeit auch schon komplett eskaliert. Er hat aus einer Tiefkühltruhe, schreiend und mich beleidigend, die Pizzen quer durch den Laden geschmissen. Er ist auf mich los gegangen, hat mir dabei ein Stoffarmband vom Handgelenk gerissen und ich hatte von seinem "Angriff" mehrer Schrammen und blaue flecken an den Armen. Auf meinen Verlobten ist er in meiner Arbeit ebenfalls ohne Vorwarnung oder ersichtlichen Grund los gegangen. Diesen Angriff haben wir sogar auf Video. Er hat ihn mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen, was auf dem Video (Überwachungsvideo) auch deutlich zu erkennen ist. Auch das mein Verlobter nicht zurück geschlagen hat (er meinte er wird sich nicht mit dem Erzeuger meiner Tochter schlagen) und noch ein Kollege zu Hilfe gekommen ist hat ihn nichts davon abgebracht, weiter auf meinen Verlobten ein zu schlagen. Als er hörte, dass wir ein zweites Kind bekommen wollen, teilte er mir unmissverständlich mit, dass er dies verhindern wird und es mir im Notfall aus dem Bauch prügeln wird wenn ich es soweit kommen lasse. Sogar meine Tochter bekommt sein verhalten mit. Nach der Trennung hat er beim Auszug so gut wie alles mit genommen. Meine Tochter fragte mich dann beim Rasen mähen "Wieso hat der Papa denn eigentlich den Rasenmäher mit genommen, der hat doch gar keinen Rasen? Wieso macht er denn sowas, der weis doch ganz genau das wir den Rasen mähen müssen.". Meinem Verlobten hat sie oft wenn er mit ihr gespielt hat Dinge erzählt wie zum Beispiel "mein anderer Papa (wie sie ihn nur noch nennt) hat nie so viel zeit für mich gehabt und mit mir gespielt. Auch als er noch bei uns gewohnt hat und wenn er zeit hatte hat er lieber was mit seinen Freunden gemacht als mit mir." oder "wenn ich bei Oma und Opa bin (Seite des Erzeugers) dann war ich immer nur bei der Oma und der Papa ist mit dem Opa zum fischen gegangen und wenn ich gesagt hab das ich mit will und auch mal im Zelt mit übernachten will hat der Papa immer nur gesagt, das ist nichts für mich und dafür bin ich zu klein und da kann ich nicht mit." Prinzipiell hält er nicht viel davon sich mit seiner Tochter auch mal richtig zu beschäftigen wenn er sie sieht. Mit ihm auf vernünftiger ebene Reden ist noch viel weniger möglich. Als ich mitbekommen habe das er meine 5 Jährige Tochter im Auto vorne sitzen lässt, habe ich ihn darauf hingewiesen das das Kind aus Sicherheitsgründen hinten zu sitzen hat, worauf er antwortete, dass das seine Sache ist und er kann machen was er will. Ich will meiner Tochter ja nicht den leiblichen Vater weg nehmen (das macht er von ganz alleine mit seinem Verhalten), aber da die komplette Vergangenheit, seine Art und seine Handlungen alle eindeutig darauf deuten dass er uns mit der Sorgerechtssache einfach nur Steine in den Weg legen will, wie er es ja mehrmals angekündigt hat will ich unter allen Umständen verhindern, dass er dieses auch noch zugesprochen bekommt. Reichen diese Gründe oder ist es so richtig formuliert für die Stellungnahme oder was kann ich machen um das gemeinsame Sorgerecht zu verhindern? Kann man es auch so lösen, dass er sich erst mal beweisen muss das er es wirklich ernst meint?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, das entscheidet am Ende ein Richter. nehmen Sie sich einen RA vor Ort, der kann für Sie argumentieren. Liebe Grüße NB


Colien07022004

Beitrag melden

Hallo, du musst begründen, warum eine gemeinsame elterliche Sorge dem Kindeswohl schadet und nur darum geht es. Andere Gründe zählen nicht. Nimm dir einen Anwalt! LG


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Dann schreibe noch einmal neu und wesentlich kürzer. Dies wird sie nicht lesen ( können ) Meine Meinung : wenn Du so Deine Begründung schreibst dann wird er es bekommen. Du wetterst nur und handfeste Gründe die massiv das Kindeswohl gefährden lese ich nicht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel.  Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...

Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem.  Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...