Anerev86
Sehr geehrte Frau Bader, im Rahmen der Scheidung steht mit durch Zugewinnausgleich eine Geldsumme zu für die mein Noch-Ehemann einen Kredit aufgenommen hat. Dies ist von uns in einer schriftlichen Vereinbarung fixiert, auch dass deswegen ein Kredit aufgenommen wird. Nun stichelt er, dass er sich den Zugewinn sozusagen teilweise zurückholt, weil er durch die monatliche Tilgung sein Einkommen verringern und die Kinder dadurch weniger Unterhalt bekommen. Ebenso erhöht er die Kreditsumme weil er teils neue Ausstattung benötigt. Kann das sein, dass ich mit den Kindern büße, dass er mir etwas auszahlen muss, was ich zuvor in sein Haus investiert habe? Wer entscheidet wie hoch die Tilgungssumme ausfallen darf? Wenn er zB monatlich soviel zurück zahlt dass er dadurch am Existenzminimum ist? An wen wende ich mich konkret und benötige ich eine Rechtsschutzversicherung oder hilft das Jugendamt bei Unterhaltsthemen umsonst? Vielen Dank, Verena
Hallo, Darlehen bzw. Schulden werden beim Kindesunterhalt nur beschränkt berücksichtigt. In erster Linie dann, wenn die Aufnahme des Darlehens unvermeidlich war. Darlehen zur Finanzierung der Zugewinnausgleichsansprüche können nicht abgezogen werden (BGH FamRZ 2000, 950). Liebe Grüße NB
cube
Dein Mann hat einen Kredit aufgenommen um dir deine Geld zurück zu zahlen? Und das du dieses Geld bekommst wurde gerichtlich festgelegt oder habt ihr darüber nur eine private Vereinbarung getroffen? Dein Mann darf sich nicht mit Krediten belasten, um den Unterhalt zu schmälern. Dann hätte er eben sein Haus verkaufen müssen - meine Meinung. Außerdem soll der Kredit deinen Zugewinn bezahlen und nicht ihm eine neue Ausstattung. Aber du schreibst, ihr habt schriftlich festgehalten, dass er dafür einen Kredit aufnimmt - du hast also zugestimmt, oder? Auch der Erhöhung? Erst mal wäre ja zu klären, ob er dadurch überhaupt weniger zahlt als er sonst müsste oder ob dich nur ärgern will. Nimm dir einen Anwalt!
Anerev86
Mir wurde mitgeteilt dass er das muss, gefragt hat er nicht. Zu dem Zeitpunkt wo das bei der Bank endgültig bin die Wege geleitet war, war der Scheidunstermin vom Gericht schon zugestellt. Mit dem Zettel gehen wir dann zum Gericht, Termin ist aber erst im Oktober.
Sternenschnuppe
Frau Bader antwortet sicherlich bald. Aber soweit ich das weiß zählen nur gemeinsame ! Schulden die in der Ehe gemacht werden. Zum einen sind diese ja nicht gemeinsam, zudem erst nach dem Scheidungsantrag abgeschlossen. Wofür er einen Kredit aufnimmt dürfte also für den Kindesunterhalt völlig egal sein. Und wie schon geschrieben, er hätte das Haus ja auch einfach verkaufen können, dann müsste er keinen Kredit aufnehmen.
Ähnliche Fragen
Vielen Dank! Das bedeutet also, den Vater selbst z.B. über ein Musterformular zur Zahlung des Unterhalts aufzufordern ist nicht dasselbe wie Unterhalt über JA / Anwalt geltend zu machen? Also so ein selbstverfasstes Schreiben hätte keine Bedeutung? Unterhaltsvorschuss kann man dann also auch nicht bekommen? Dankeschön!
Hallo, ich würde mich gerne schon rechtzeitig erkundigen wie das mit dem Unterhalt für Volljährige Kinder ist. Ihr Papa und ich sind getrennt und der Vater zahlt jeden Monat Unterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle. Mit 18 bekommt das Kind ja von beiden Eltern Unterhalt anteilig, je nach Einkommen, gezahlt. Muss das Kind dann ein Konto haben? Wird ...
Folgende Situation: ein Mann hat ein Kind und trennt sich (nicht verheiratet) Er heiratet dann und kriegt noch ein kind. Er kann den Unterhalt für Kind 1 nicht zahlen. Muss die Ehefrau dafür aufkommen?
Liebe Frau Bader, wir, das sind mein Mann und ich und mein Sohn erhalten Kinderzuschlag und Wohngeld da wir nicht ausreichend Einkommen haben. Mein Mann hat drei Kinder für die er bisher keinen Unterhalt zahlt, aufgrund wenig Lohn. Ich selbst bin aufgrund von Krankheit derzeit ausgesteuert und falle bald in die Erwerbsminderungsrente. nun s ...
Guten Tag Frau Bader, wenn in einem Fall 307,00 Euro Berufsausbildungsbeihilfe gezahlt wird und das Kind ist unter 18 J., wird dann die BAB hälftig auf den Unterhalt angerechnet, also ähnlich wie bei einer Ausbildungsvergütung? Danke und viele Grüße K.
Hallo Fr. Bader, der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht. Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...
Hallo Frau Bader, meine Tochter (volljährig) wollte den Unterhalt rückwirkend einklagen von Ihrem Erzeuger. Nun wurde ihr mitgeteilt, dass es nicht möglich sei. Der Erzeuger war bereits in der Schwangerschaft gewalttätig und nach der Geburt noch schlimmer. Er nahm Drogen und war mit dem Baby überfordert (rastet aus beim Schreien). Nac ...
Situation: Gemeinsames ABR, gemeinsames SR. Kind und Mutter mit Partner - Umzug von Berlin nach Brandenburg. Kind darf die Schule in Berlin weiterhin besuchen. Nun werden aber Hort- und Mittagessenkosten fällig. Muss der Vater sich zusätzlich zum Unterhalt nun an den Kosten beteiligen?
Hallo, mein Ex-Partner und ich leben aktuell in Trennung. Mein Ex-Partner ist Doppelstaatler (Deutsch/Thai) und lebt seit der Trennung in Thailand. Zum Hintergrund muss ich sagen, dass wir uns eigentlich immer gut verstehen und auch unsere Trennung so fair und stressfrei wie möglich gestalten. Im März ist nun unser Scheidungstermin (einvernehml ...
Guten Abend Frau Bader, wie verhält es sich mit dem Unterhalt den der Kindesvater zahlt, wenn ich mit einem unserer Kinder zur Mutter Kind Kur fahre und das andere Kind so lange bei ihm lebt? Macht es einen Unterschied ob mein Kind ( mit mir) in eine Reha geht oder wir zwei zur Kur fahren? Ganz lieben Dank für Ihre Zeit und viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit