Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Umzug zum Partner

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Umzug zum Partner

LisaLarissa

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich möchte gerne von Süddeutschland nach Norddeutschland zu meinem langjährigen Freund ziehen. Wir wollen bald eine Familie gründen. Ich habe gehört, dass ich meine Vollzeitstelle einfach so kündigen kann und keine Sperre vom Amt bekomme, weil es mein Langzeitpartner ist. Stimmt das? Bekomme ich am neuen Wohnort direkt Arbeitslosengeld? Oder sollte ich noch schnell schwanger werden oder ein Haus kaufen? Hilft das? Danke schön!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ein Kind zu bekommen nur um die Sperre beim ALG zu vermeiden ist doch wirklich abwägig. Schau doch erst mal dass du dich in Norddeutschland zurecht findest, einlebst und dich an einer neuen Arbeit bewährst. Dann könnt ihr immer noch Familienplanung machen.


Pamo

Beitrag melden

Ja, so ist es. Da du schon seit Jahren mit diesem Mann verpartnerst bist, ist das möglich. Das Familienministerium zahlt dir auf Antrag auch den Umzug und gibt einen Zuschuss von 10.000€ für Möbel. Ein gutbezahlter Job wird dir vom Arbeitsamt vermittelt. Ihr bekommt bei der Heirat noch einen Blankoscheck von Frau Merkel, eine All-Inclusive-Reise in die Karibik für eure Flitterwochen in die Karibik, nach der Rückkehr eine passende Villa in bester Lage überschrieben plus kostenloses Dienstmädchen. Im Garten ist ein Stall mit einem schneeweißen Pferdchen mit weißen Federn in die Mähne eingeflochten plus Goldstaub auf den Flanken. Alles Gute! ;)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Schnell bewerben und eine Arbeitsstelle finden heißt die Lösung. Ansonsten schließe ich mich Pamo an ;-)


LisaLarissa

Beitrag melden

Ich suche da schon länger Arbeit und finde bisher nichts. Wir wollen endlich zusammen wohnen und eine Familie gründen. Mein Freund kann nicht weg. Das Arbeitsamt hier hat mir gesagt dass ich problemlos kündigen kann. Ich verlasse mich nicht darauf. Darum frage ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum fragst du dann hier, wenn das Arbeitsamt dir das gesagt hat? Vielleicht war es ironisch gemeint?!!! Und was hat ein Hauskauf damit zu tun? Meinst du, man bekommt dann mehr Arbeitslosengeld? Probiere es einfach aus. Ich garantiere dir, dass du auf die Schnauze fällst finanziell!


Terkey235

Beitrag melden

Was heißt RUB? Weil das keine Babyfrage ist? Ich will ja ein Baby! Aber das kann ich nicht kriegen wenn wir soweit weg wohnen. Ich frag hier nach weil das Amt das zwar gesagt hat aber ich nicht weiß ob ich mich darauf verlassen kann.


Zornmotte

Beitrag melden

.


Terkey235

Beitrag melden

Keine Sorge, ich schreibe hier keine Fake-Nachrichten ;) Meine Schwägerin in Spe ist zu Besuch und ich habe ihr dazu geraten, die Frage zu stellen. Ich kenne mich zu wenig aus, vermute aber auch, dass es sich nicht so einfach regeln lässt. LG terkey


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Schau mal da: http://www.frag-einen-anwalt.de/Familienzusammenfuehrung-ALG-ohne-Sperre--f138980.html Oder auch da (ist aktueller, aber die Aussage ist im Grunde die gleiche): http://www.finanztip.de/sperrzeit-arbeitslosengeld/ Hilfreicher als Kinder oder ein Haus und bei evtl. doch aufkommenden Problemen folgenärmer wäre demnach eine Hochzeit, dann läuft eine Kündigung unter "Familienzusammenführung" und ist ohne Sperre möglich. Aber Achtung: Dennoch solltest Du in der neuen Heimat eine Arbeit finden, bevor Ihr Kinder in die Welt setzt, sonst wird es knapp mit dem Erziehungsgeld. Ich frage mich bloß, ob es denn komplett aus der Mode gekommen ist, zur Familiengründung zu heiraten? Ich bin wirklich nicht konservativ und moralisch ist mir das herzlich egal, aber aus rein juristischen, versicherungstechnischen (Familienversicherung!!) und steuerlichen Gründen ist die Ehe wirklich sinnvoll, wenn man gemeinsam Kinder bekommen möchte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Völlig einerlei was das Amt hier vor Ort für Auskunft gibt, daran muss sich das Amt am neuen Wohnort eh nicht halten. Zumal es diese Aussagen wohl kaum schriftlich geben wird. Erst bewerben und neue Stelle suchen, dann umziehen. Schon alleine aus dem Grund heraus das Beziehungen auch gerne scheitern. Gerade wenn es vorher eine Fernbeziehung war nicht selten der Fall. Was dann, keinen Job, womöglich schwanger oder Kind ist schon da und dann wird es mit der Rückkehr in die Heimat erst recht schwer. Denn mit Kind ist dann die Zustimmung des Vaters nötig wenn das Kind mit der Mutter wegziehen soll. Ich kann immer nur raten bei solchen Dingen, Frau sollte auf eigenen Beinen steht statt sich vom Mann abhängig zu machen. Aber das kann echt jeder halten wie er mag - zahlen will ich für eine Aktion aber auch nicht. Für mich als Zahlende ist es nämlich so das mir auch niemand was schenkt. Da muss man auch sehen wie man sich so manches finanzieren kann - erst Recht Dinge wie eben Familie und Hab und Gut.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich möchte mit meiner kleinen Tochter (5 Jahre) umziehen da ich Nachwuchs erwarte und deswegen auch eine größere Wohnung brauche! Mein Freund möchte auch in der nähe sein (Vater des Ungeborenen). Es ist eine Strecke von ca. 30-45min beiderseite,vom Kindsvater und des Vaters des Ungeborenen. Kann der Kindsvater mir die Kleine wegneh ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Freund und ich sind etwas über ein halbes Jahr zusammen und da er von weiterher kommt und die Fahrerei überhaupt nicht mehr geht, haben wir beschlossen zusammen zu ziehen. Mein Ex-Mann hat dem Umzug von meinem mit Ihm gemeinsamen Kind auch zugestimmt (wir ziehen 4 km weiter weg als wir vorher auseinander gewohnt ...

Hallo frau bader, Ich und der KV haben das gemeinsames sorgerecht(waren nicht verheiratet). Schon länger getrennt Nun besteht die frage da mein neuer Lebenspartner ein haus hat und ich mit meinem kind dort einziehen möchte ob ich die Erlaubnis von ihm benötige oder frei wählen kann. Es sind nur acht km mehr als die jetzige entfernung. Und wir w ...

Hallo Frau Bader, ich bin ein wenig verzweifelt, ich und mein Mann haben uns getrennt, wir haben 3 gemeinsamen Kinder, (11, 7, 3) Ich bin mit den Kindern ausgezogen und er sieht seine Kinder sehr unregelmäßig durch seinen Beruf, er ist Koch, und Wochenenden ect sind zusammenhängend nicht möglich. Ich habe nun einen neuen Partner, er wohnt ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte gerne mit meinen Kindern 8 und 11 Jahren zu meinen Partner ziehen. Der neue Wohnort wäre 44 km weiter entfernt, als der derzeitige. Beide Kinder würden die Schule wechseln. Ich habe mich vor Ort schon gekümmert und eine Gesamtschule gefunden, an der beide Kinder dann gehen würden. Im Moment sind sie an untersc ...

Hallo, ich und mein Mann haben uns vor 8 Monaten getrennt und haben ein 6 Jährigen Sohn zusammen. Die Scheidung ist eingereicht. Jetzt habe ich aber einen neuen Partner von dem ich nun auch schwanger bin. Das Problem ist das mein neuer Partner 600km von meinem jetzigen Wohnort entfernt wohnt. Er hat selbst ein Kind aus einer geschiedenen Ehe, ei ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau ist schwanger und in DE bei einem Konzern angestellt und auch in DE gemeldet (Ich bin dort auch noch gemeldet). Ich arbeite aber seit November letzten Jahres im nicht EU Ausland (Asien) und habe eine lokalen Arbeitsvertrag (keine Entsendung). Das Kind soll auch hier in Asien, wo ich arbeite, entbunden werd ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...

Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...