Mukkla
Guten Morgen Frau Bader, In einer anderen Frage schrieb ich schon mal dass die Mutter meiner Tochter (10) ihreWohnung kündigte und ohne eine neue Wohnung zu haben in einen anderen Ort ziehen möchte. Kurzer Abriss: - Wohnung gekündigt zum 31.07 - weiterhin keine Wohnung in Aussicht - Budget weit unter dem dortigen Niveau unmöglich dafür eine Wohnung für 2Personen zu finden. (Es gibt ein Studentenzimmer für das Geld das sie zahlen möchte) - Kind schonan der Schule im neuen Ort angemeldet (meine Zustimmung habe ich nicht gegeben, steht noch aus) Meine Tochter lebt nun seit 2Tagen bei ihrem Opa (Ort an den die Mutter ziehen möchte) die Mutter schläft im Auto vor dem Haus, da Sie mit ihrem Vater nicht unter einem Dach wohnen will. Nun habe ich meine Tochter dort abgeholt. Gestern Abend beim ins Bett gehen hat sie sehr geweint wegen der Situation. Sie könnte sofort bei mir wohnen, das möchte das Kind nicht (ich will bei der Mama sein) die Mutter wirft mir vor nur den Unterhalt abgreifen zu wollen. Ich bin seit 7Jahren verheiratet, habe 2Söhne meine Tochter mag alle 3sehr. Wir wohnen in einem Haus, in dem meine Tochter ein eigenes Zimmer hat. Wie kann ich meiner Tochter helfen? An wen wende ich mich, benötige ich dazu einen Anwalt? Vielen Dank
Hallo, Der Juli ist ja nun vorbei und die Mutter ist obdachlos.Ich würde das ABR in einem einstweiligen Anordnungsverfahren beantragen. Liebe Grüße NB
Pamo
Nimm dir einen Anwalt und beantrage im Eilverfahren das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht, da die Mutter obdachlos ist. Dann brauchst du die Zustimmung der Mutter nicht, um euer Kind zu dir zu nehmen.
Mukkla
Ist das gegen den Wunsch meiner Tochter sinnvoll?
Pamo
Deine Tochter ist sicher nicht dagegen, dass du das Aufenthaltsbestimmungsrecht bekommst. Mit diesem kannst du dann mit deiner Tochter zusammen die für sie beste Lösung finden und die Entscheidung fällen. Alternativ kannst du der Ex eine Wohnung suchen und bezahlen, in der sie bequem mit eurer Tochter wohnt. Aber ist das realistisch?
luvi
Hallo, Hast du die Zustimmung zur Anmeldung am Wohnort gegeben? Wende dich an das Jugendamt (wenn du mit der Mutter nicht reden kannst) und schildere die Situation. Wo wohnst du? Auch in dem Ort, an den die Mutter ziehen möchte? Wenn die Tochter bei dir wohnen würde, müsste sie dann ihre alte Schule wechseln? Vielleicht wäre es möglich, dass sie bei dir übergangsweise wohnt, bis die Mutter eine Wohnung gefunden hat und dann erst die Schule wechselt. Wichtig würde ich es aber finden, wenn die Tochter nicht alleine beim Opa schläft, sondern auch die Mutter, zumindest wenn sie unbedingt meint, an diesem Ort leben zu müssen. LG luvi
Mukkla
- ich wohne nicht am Ort ca 30km entfernt - Zustimmung zum Umzug habe ich nicht gegeben (war ihr egal) - Wohnung sucht sie seit 2Jahren, ich dachte nicht dass sie jetzt tatsächlich „ernst macht“ - Kind geht ab September in die Realschule wechselt also von der GS in die Weiterführende - wie zahlen monatlich schon 41€ mehr (zur jetzt gekündigten Wohnung dazu, mehr können wir zusätzlich nicht leisten)
Neverland
Mukka, klare Worte. Du bist der Vater, nicht der beste Freund. Kinder müssen nicht immer einverstanden sein mit den Entscheidungen der Eltern, aber wir Eltern müssen zum besten unserer Kinder entscheiden. Selbst dann, wenn die Kinder diese Entscheidung sch.. finden. Da muss man dann einfach durch. Die Situation so ist unhaltbar. Also nimm eure Tochter zu euch, erkläre ihr, das es gerne nur zum Übergang ist und sie gerne wieder, wenn sie möchte, wieder zur Mutter kann, wenn diese eine geeignete Wohnung hat. Ich gehe jetzt davon aus, das das für dich auch so Ok ist.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich weiß nicht, ob mir hier jemand helfen kann, aber ich probiere es einfach mal. Ich bin im Erziehungsjahr. Wir wollen demnächst umziehen. Viele Wohnungen sind aber einfach zu teuer und bei denen, die erschwinglich sind, braucht man einen § 5 Schein oder einen Wohnberechtigungsschein. Ich weiß nicht genau, was diese Scheine sind. Ihr viell ...
Guten Abend! Ich vermute mal, daß meine Frage nicht in dieses Forum gehört, aber ich hoffe trotzdem, daß ich Hilfe bekomme. Seit der Geburt meines Babys ist meine jetzige Wohnung viel zu klein und die schlechte Raumaufteilung trägt den Rest dazu (Küche direkt am Schlafzimmer) das die Wohnsitutation immer unerträglicher wird. Habe ich aus diesem Gru ...
Guten Abend, ich habe zwei Kleinkinder wovon eines Schwerbehindert ist und bin jetzt in der 13. Woche mit Zwillingen schwanger. Ich habe bereits einen WBS Scheinbeantragt und kann ihn ab 14 SSW auf insgesamt 5 Räume erweitern. Da ich jetzt schon eine Haushaltshilfe habe und ich auch niemand habe der mir beim Umzug helfen könnte wollte ich fragen ...
Hallo Frau Bader, Wir (eher mein Lebensgefährte) plant einen Neuanfang in einem anderen Bundesland (gute Jobchance, schöne Umgebung usw.). Wir haben 2 Kinder, ich fühle mich allerdings hier Zuhause und wohl, genau wie die Kinder. Er allerdings gar nicht und ist immer unzufriedener (ist zugezogen, kein Anschluss). Sollten wir uns für einen Umz ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Hallo Frau Bader, wir werden voraussichtlich Ende Juli 2024 in unser neues Haus in einem anderen Bundesland umziehen. Der Umzug hat sich kurzfristig ergeben. Wir haben einen Termin zur Ummeldung bei der zuständigen Gemeinde vereinbart. Dieser findet aber erst in drei Wochen statt - also nach dem Einschulungstermin. Wir haben bereits vor den ...
Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden? Herzlichen Dank vorab!
Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Morgen, ich habe eine Frage, wir wohnen in Bayern und würden in einen anderen Ort ziehen, 30 km weit vom jetztige Wohnsitz weg, wir haben 1 Kind im Moment in d. 1. Klasse u. Ein Kindergarten Kind. Ich würde weiterhin im alten Wohnort arbeiten, dürfen die Kinder in d. Schule u. Im Kindergarten bleiben? Wenn ich jeden Tag sowieso zur Arbeit fa ...
Die letzten 10 Beiträge
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot