Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kindersitze Umgang

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kindersitze Umgang

AnnaLenaLena

Beitrag melden

Guten Tag Muss sich der KV eigene Autositze zulegen wenn er die Kinder zum Umgang holt und wieder bringt? Ich kann ja nicht ständig die Isofix samt Sitz aus meinem Auto raus und wieder rein tun. Das ist ja ein doppelter Verschleiß. LG


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie sind verpdlichtet, die für den Umgang nötigen Dinge mitzugeben, auch den Kindersitz. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Theoretisch ist es sein Job. Aber bei Umgang alle zwei Wochen doch eine sehr teure Anschaffung. Muss man die denn per Isofix sichern oder kann man? Würde ihn zumindest das Ausbauen erledigen lassen. Verschleiß sehe ich nicht, viele bauen öfter um, das halten die locker aus.


Lena_1922

Beitrag melden

in der Theorie ja - aber macht das Sinn ? Würde man sich für wenige Tage im Monat/Jahr hochwertige Zweitsitze zulegen? und dann die jeweiligen Größen anzupassen? Das würde ich erst ab der Gruppe 15/18 kg machen, die hat man dann ja doch ein paar Jahre und sind meist nicht mehr mit Isofix Verschleiß sehe ich nicht - Ein und Ausbau würde ich ihn machen lassen


AnnaLenaLena

Beitrag melden

Sie sind 3 Er nimmt sie wöchentlich nur für 2-3 Stunden einmal mit Sie wiegen noch keine 15 kg


Wunschbaby2022

Beitrag melden

Hallo, rechtlich kann ich es nicht einordnen, möchte aber zum Ausdruck bringen, dass ich dich sehr, sehr gut verstehe. Nicht wegen dem Verschleiß aber dem Aufwand. Man kann ja nicht jedesmal alles mitgeben, was das Kind braucht: vielleicht noch ne Wickelkommode, einen Kinderstuhl, einen Maltisch, …. achso und das Kinderbett! Das ist absurd. Er hat eben ein Kind und das Kind benötigt einige Dinge. Man sollte sich schneller daran gewöhnen und nicht ständig das ausleihen einfordern. Es ist vollkommen normal, dass jedes Elternteil in seinem Auto einen eigenen Kindersitz hat. Stell dir die gesamten Familien vor, wo Mama das Kind in den Kindergarten bringt und Papa holt das Kind…. Wir haben auch 2 Sitze, in meinem Auto und im Auto meines Mannes, damit eben der Alltag erleichtert wird. Viele haben auch bei Oma und Opa einen Sitz drin. Wem das du teuer ist (- wir kaufen auch nicht neu, bei den Preisen wird’s mir übel -) kann sich gerne bei eBay Kleinanzeigen umschauen. Dort werden die Teile günstig verkauft und auch regelmäßig verschenkt. Ich kann eurer Verhältnisse zueinander nicht beurteilen, ob ihr fair miteinander umgeht. Aber das wäre ein Punkt von Fairness für mich: dem anderen nicht ständig und UNNÖTIG den Alltag zu erschweren mit Isofix rein und raus…, wenn er zeitgleich nicht mal nach Sitzen schauen kann, die verschenkt oder sehr günstig abgegeben werden. Viele Grüße


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Kindersitze sind Sicherheitsartikel. Niemals sollte man diese gebraucht kaufen. Wenn sie einmal in einen Unfall verwickelt sind soll man sie austauschen.


Wunschbaby2022

Beitrag melden

Niemand sagt, dass gebraute Kindersitze automatisch vorher in einem Unfall verwickelt waren. Wenn man das unterstellt, darf man ja auch keine gebrauchten Autos kaufen….


Succero

Beitrag melden

Ich sehe es auch so. Kindersitze sind Sicherheitsartikel und sollten daher neu gekauft werden. Man sieht es einem Kindersitz nicht unbedingt an, ob er schon mal eine Wucht durch schleudern durchgemacht hat, aber spätestens beim Unfall wird es sich bemerkbar machen. Diese Ansicht teilen viele Menschen, weshalb es gebraucht ein Überangebot gibt. Autos durchlaufen den TÜV und Kenner wissen genau wo sie gucken müssen, um ein Unfallfahrzeug zu erkennen. Der Vergleich hinkt also. Wem von den Preisen der Kindersitze schlecht wird, umso besser. Der kann am Essen sparen und das Geld für den Kindersitz nehmen. Preise an den Kühlschrank hängen und los gehts. An die AP: rechtlich keine Ahnung, aber ich verstehe dich. Das hin- und hergefriemel würde mich auch stören. Ich meine der Umgang habende muss idR die Kosten des Umgangs tragen und somit auch diese.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Löblich dass Du an das Gute in allen Menschen glaubst. Jemand der einen Autositz nach einem Unfall verkauft, der wird das zu 99% nicht angeben. Ein Haarriss reicht um zwischen Leben und Tod zu entscheiden. Das darf jeder selbst entscheiden, ich würde meinem Ex kein Kind mitgeben würde er damit ankommen.


Lena_1922

Beitrag melden

Wir hatten verschiedene Kindersachen nur einmal - ein Fahrrad, Gesellschaftsspiele, ein Musikinstrument - ein paar Sachen kann man dem Ex schon mitgeben - nicht alles lohnt sich doppelt. Windeln, Bettwäsche, Zahnbürste usw sollte aber jeder Elternteil haben. Und ja, ich war auch genervt, wenn das Kind ohne Mütze, Gummistiefel usw. zurückkam, weil vergessen... aber alles in 2facher Ausfertigung macht im Wachstum keinen Sinn.


Pamo

Beitrag melden

Was macht denn der KV, wenn dein Auto (einschließlich der Sitze) mal nicht da ist, wenn er abholt? Bspw bist du abends spät unterwegs gewesen, hast den Wagen in der Stadt stehen lassen und bist mit Bus/Taxi nach Hause gekommen. Das würde ich an deiner Stelle wissen wollen: Ist der Mann vollkommen hilflos oder organisiert er mal selber etwas?


romankowitz

Beitrag melden

Wir hatten Sitze für 2 Autos. 1 mal neu und 1 mal gebraucht. Wir hatten uns in der KITA und in der Nachbarschaft umgehört. Und so einen gebraucht gekauft. Das gleiche galt für Laufrad, Kinderstuhl usw.


JakobsMutti

Beitrag melden

Hier geht es doch um die Sicherheit der Kinder, du könntest jetzt darauf bestehen, dass er eigene Sitze kauft - wie sicher die dann sind (weil gebraucht oder billig) sei mal dahingestellt! An dieser Stelle würde ich entweder mit dem Vater ins Gespräch gehen oder tatsächlich die Sitze mitgeben. Bei allem anderen (Kleidung, Spielzeug usw) ist es echt Wurscht!


Pamo

Beitrag melden

JakobsMutti, wie soll das aussehen, dieses *darauf bestehen*? Sie kann ihn nicht zwingen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader,  meine seit kurzem Ex-Schwiegermutter und ich liegen in einem unbeschreiblichen schweren Streit. Auch hat sie es geschafft das ich mich von meinem Partner getrennt habe. Nun geht es um das übliche nach einer Trennung wenn man zusammen ein Kind hat. Vor ca 1 Jahr habe ich gesagt ich will nicht das diese Frau meinem Kind ...

Hallo, meine Tochter 7 Jahre war 1 Woche beim Vater zum Umgang. Beim Umgang kam es zu einem Reitunfall, was Perser erstmal passieren kann. Der Vater informierte mich jedoch nicht darüber und ging auch nicht zum Arzt, obwohl meine Tochter über Schmerzen klagte,Tage lang. Nun war ich heute beim Kinderarzt, da sie immer noch Schmerzen hat. Es gab ein ...

Hallo Frau Bader, mein 7 jähriger Sohn lebt fast in einem Wechselmodell bei mir und dem Vater. Er ist zu 60% bei mir und zu 40% beim Papa. Wir leben in der gleichen Stadt. Unser Sohn geht hier zur Schule, die nah an meiner Wohnung liegt. Nun hat mir mein Sohn erzählt, der Vater habe ein Haus in einem Dorf 30km weit weg gekauft und werde dort ...

Hallo Fr. Bader,   zur Umgangsausgestaltung hört und liest man immer nur: individuell, von vielen Faktoren abhängig etc.  Könnten Sie mir aus Ihrer Erfahrung heraus bitte trotzdem ungefähr sagen, was - im schlimmsten Fall ein Gericht - für ein 3-jähriges Kind festlegt? Also Häufigkeit und Dauer? Es muss doch Richtwerte geben, die sich auf d ...

Vielen Dank für ihre Antwort (siehe unten), das hilft mir sehr.   Ich habe gleich noch eine Anschlussfrage: Würde das Gericht ihm dieses jedes 2. Wochenende + evtl. einen Tag unter der Woche auch zusprechen, obwohl ich mich vor der Trennung um alles, was das Kind betrifft, allein gekümmert habe, er extrem aggressiv (aber kein Schlagen) ist und ...

Hallo Fr. Bader,   der KV zahlt keinen Unterhalt und erpresst mich: wenn ich den Unterhalt berechnen oder offiziell einfordern lasse, geht er zum Anwalt, um mehr Umgang, evtl. sogar das Wechselmodell durchzusetzen. Das möchte ich nicht.    Mache ich mich strafbar/ irgendwie angreifbar, wenn ich sinngemäß zu ihm sage, dass ich ihm mit dem ...

Der Vater meiner Tochter  möchte plötzlich nach 5 Jahren seine Tochter sehen.  Es gibt einen Gerichtsbeschluss von 2019, dieser besagt das er sie 2 mal die Woche über den Kinderschutzbund sehen darf. Er hat das Umgangsrecht nie wahrgenommen.  Hat dieser Beschluss noch seine Gültigkeit ? In dieser Form ? Sie kennt ihn nicht und er hatte damals ein ...

Hallo ich wollte mit einem Freund meinem Sohn und seinem 9 jährigen Sohn ins Schwimmbad gehen. Nach langem hin und her sagte er das er sich nicht sicher sei ob er das darf, weil er 2022 auf Bewährung wegen sexual Delikt an einem Kind verurteilt wurde ( nicht sein eigener Sohn). Was genau schreibe ich aber gier nicht öffentlich. Er hat kein Sorgere ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...

Hallo Frau Bader, meine Tochter ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Sie hat Kontakt zu Ihrem Vater, allerdings gibt es keinen regelmäßigen Umgang (war nie gewünscht). Mal alle drei Monate ein Wochenende, die Feiertage und mal drei Tage am Stück in den Sommerferien. Ich aktzeptiere das und versuche immer, entsprechend kurzfristig, seine Wünsche ...