Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kinderkrankentage aufgebraucht, was nun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kinderkrankentage aufgebraucht, was nun?

Sommer2018PP

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, leider haben wir beide die Kinderkrankentage für unsere beiden Söhne schon jetzt aufgebraucht. Da unser großer Sohn (5Jahre alt) jetzt aber operiert werden soll und ich ihn ins Krankenhaus begleiten möchte ergeben sich für uns 2 Fragen. Zum einen, wer bescheinigt mir, dass ich mit im Krankenhaus war (Krankschreiben für mein Kind vom Kinderarzt o von meinem Hausarzt weil ich psychisch in der Zeit nicht in der Lage bin zu arbeiten)? Außedem wird er danach krankgeschrieben sein. Meine Kinderkrankentage sind aber aufgebraucht, muss mein Arbeitgeber mich freistellen (unentgeltlich natürlich)? Herzliche Grüße Frau P.


Felica

Beitrag melden

Krankenhaus als Begleitperson wird anders gewertet. Das heißt die gehen von den Kinderkranktagen nicht ab. Für danach würde ich Urlaub nehmen, Überstunden abbauen oder mich unentgeltlich freistellen lassen. Krank schreiben kann man dich deshalb nicht. Denke mal das mit der psychischen Belastung greift nur bei einer schwerwiegenden Erkrankung wie Krebs oder ähnlichem. Wenn müsste das aber auch dein Hausarzt machen, den du bist ja kein Patient des Kinderarztes. Mich verwundert aber das ihr schon 40 Tage für dieses Jahr verbraucht habt. Waren eure Kinder so oft krank? Dann würde ich wirklich nach einem Plan B schauen, nicht das ihr nächstes Jahr das ähnliche Problem habt. Für euren Großen alles Gute für die OP


cube

Beitrag melden

Habt ihr evt. falsch gerechnet mit der Kindkrank-Tagen? Pro Kind und Elternteil 10 Tage sind ja bei euch 40 Tage = 8 Wochen insgesamt für beide Kids. Und die sind schon alle weg? Das soll kein Vorwurf sein! Ich würde euch in Anbetracht der Tatsache, das wir erst August haben auch raten, euch dringend in der Familie, bei Freunden oder eben über Babysitter eine Alternative zu suchen. Aktuell bleibt dann tatsächlich nur, den Chef um unbezahlten Urlaub zu bitten oder - sofern vorhanden - Überstunden abzubauen.


Sommer2018PP

Beitrag melden

Also ganz ehrlich, wir sind durchaus dazu in der Lage die Krankentage übers Jahr von unseren Kindern zu zählen! Es gibt nun einmal Kinder, die öfter erkranken, ob es uns nun passt oder nicht. Und nein, wir sind nicht gern mit unseren kranken Kindern zu Hause, denn das ist kein Urlaub, sondern mehr Stress als alles andere. Unsere Kinder neigen beide zu Bronchitis mit 40 Fieber u ständigen Erbrechen durch den Husten. Da gehören die Kinder ins Bett nach Hause zu den Eltern. Die Großeltern arbeiten alle noch u Freunde auch und einen fremden Babysitter nehmen um mein krankes Kind zu hüten, damit ich arbeiten gehen kann?! Dann bezahle ich den von meinem Lohn... mal ganz abgesehen davon, dass meine Kinder krank zu mir gehören u sie zu keinem anderen gehen würden. Und eine Op, so wie einen Krankenhausaufnethalt sucht man sich nicht aus, es muss aber manchmal sein... wir wären froh, wenn es nicht so wäre... jede Mama o jeder Papa sollte froh sein, wenn sein Kind meistens gesund ist. Für die, denen es ähnlich geht wie uns, sind 10 Krankentage pro Kind ein Witz...


mellomania

Beitrag melden

fahr mal einen gang zurück! es ist für manche, auch mich, die kinder haben, die nicht oft krank sind, halt die frage gewesen, ob es eventuell ein zählfehler ist, was ja auch hätte sein können. daher kam eben die nachfrage.


Felica

Beitrag melden

Nicht nur ihr habt chronisch kranke Kinder, andere Menschen haben die auch. Viele wissen aber nicht das jedes Elternteil Anspruch auf Kinderkranktage hat und zwar pro Kind 10 Tage. Es soll wirklich Menschen geben denen das nicht bekannt ist. Auch auf die Gefahr hin das du wieder abgehst wie sonst was und meinst man will dir sonst was, das beide Kinder solche Probleme mit den Bronchien haben würde mich stutzig machen. Da ich Erfahrung mit Asthma habe und weiß das es eben oft so beginnt. Mein Rat wäre, so bald wie möglich Kur. Davon ab schauen ob es Ursachen wie unentdeckter Schimmel gibt, irgendwelche hartnäckige Keime, Raucher im Umfeld. Ob eine Grundimmunisierung helfen könnte. kein Angriff, sondern sehe es einfach als Rat von jemanden der eben weiß was es bedeutet mit chronischen Krankheiten ein Leben meisten zu müssen. Leider sind normale Kinderärzte da recht schnell überfordert, sowas gehört sehr schnell in die Hand eines Lungenfachmannes der sich auf Kinder spezialisiert hat. je schneller, desto besser.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, Ich hätte zwei Fragen zu den Kinderkrankentagen. Und zwar: - wieviele hat man denn jetzt eigentlich gesetzlich? 10 pro Elternteil und pro Kind (d.h. bei 2 Kindern 20 Tage pro Elternteil) oder nur 10 pro Elternteil? Im Internet liest man mal so und mal so. - und wieviele bekommt man jetzt wg. den Kita-Schließungen zusätzlich? ...

Ich bin Angestellter im TVÖD. Mein Sohn, 11monate, benötigt bald eine OP mit stationärem Aufenthalt in der Klinik von 8-10Tagen. Danach benötigt er noch erhöhten Pflegebedarf. Coronabedingt darf ich ihn in der Klinik selbst nicht besuchen, meine Frau wird aber die komplette Zeit dabei sein. Momentan schreibt Sie an Ihrer Dr. Arbeit im Home Office, ...

Mein Mann geht im Home-Office arbeiten und ich mache eine geförderte Weiterbildung vom Arbeitsamt mit. Hat man Anspruch auf kinderkrankentage, wenn das Kind Krank ist?

Sehr geehrte Frau Bader, wenn mein Kind krank ist, kann mein Mann dann zur Betreuung des Kindes Kinderkrankentage nehmen, auch wenn ich nicht voll arbeite, sondern „nur“ einen Minijob habe? Bin ich in diesem Fall verpflichtet, die genauen Arbeitszeiten des Minijobs nachzuweisen? Herzlichen Dank für Ihren Rat!

Guten Abend, Ändert sich die Anzahl der möglichen Kinderkrankentage abhängig von den Wochenarbeitstagen? Konkret: wenn ich meine Arbeitsstunden (Teilzeitstelle) auf vier statt auf fünf Tage aufteile, habe ich dann trotzdem noch die momentan 30 Kinderkrankentage für ein Kind zur Verfügung oder wären es dann nur noch 24? Danke!

Sehr geehrte Frau Bader, wenn jetzt alle kinderkrankentage aufgebraucht sind und der Arbeitgeber eine unbezahlte Freistellung gibt, ist man dann als Elternteil noch krankenversichert,da ja keine Beiträge für die Zeit vom Arbeitgeber eingezahlt werden?

Hallo Frau Bader, ich bin gesetzlich krankenversichert, mein Kind ist privatversichert. Mein Mann ist Beamter. Ich weiss, dass mir kein Kinderkrankengeld zusteht. Steht mir aber die Freistellung von 10 Tagen (dann eben ohne Lohnersatz) bei meinem Arbeitgeber zu, wenn meine 3jährige Tochter krank ist?

Hallo, Bisher war es ja so, dass sich das Elterngeld bei Arbeitnehmern aus dem Einkommen in den 12 Monaten vor Geburt/Mutterschutz errechnet hat und wenn man Kinderkrankengeld erhalten hat als Ersatzleistung wurde dieses nicht auf das Elterngeld angerechnet. Man bekam entsprechend weniger Elterngeld. Nun habe ich gelesen, dass mit dem neuen Elt ...

Guten Tag, Ich bin im Moment noch in Elternzeit, die Elterngeld Zahlungen sind ausgelaufen, nun teilte mir meine Krankenkasse mit, dass ich deswegen kein Anrecht auf kinderkrankentage hätte. Ist dies korrekt? Mit freundlichen Grüßen

Liebe Frau Bader, Meine Krankenkasse hat mir gerade mitgeteilt, dass es wohl folgenden Vorteil gibt, wenn sowohl Mutter als auch Vater bei der gleichen Kasse sind: die Kinderkrankentage könnten vollkommen flexibel unter den Partnern aufgeteilt werden, ich könnte z.B. alle 20 Tage nehmen, mein Mann dann eben keinen. Wenn die Partner bei zwei vers ...