Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Keine Stelle mehr nach Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Keine Stelle mehr nach Elternzeit

Alexia187

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe folgendes Problem mit meinem AG: Im August endet meine Elternzeit und wir haben einen Kita Platz ergattert. Ich steige wieder Vollzeit ein, wie auch vor der Elternzeit. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet und beinhaltet eine 40 Stunden Woche. Seit 3 Wochen versuche ich nun vergeblich von meinem AG eine Bescheinigung über meine Arbeitszeit zu erhalten, da die Kita diese benötigt. Ich werde hingehalten und vertröstet mit der Aussage von der Personalabteilung "Die Geschäftsführung müsse erst prüfen ob es eine passende Stelle für mich gäbe" Ist das rechtens? Ich weiß, dass ich keinen Anspruch auf meine alte Stelle habe, aber doch auf eine ähnliche, oder nicht? Kann mein AG von mir ggf. verlangen meine Stunden zu reduzieren obwohl ich es nicht möchte? Zudem bin ich wieder schwanger, allerdings erst in der 8. Woche und vor der 12. möchte ich meinen AG darüber nicht informieren. Spricht da was gegen? Bei meiner letzten Schwangerschaft wurde ich direkt ins Beschäftigungsverbot gesetzt. Falls mein Arbeitgeber das nun wieder vor hat, wenn er von der Schwangerschaft erfährt, steht mir der Dienstwagen (1% Regelung, volle private Nutzung) trotzdem zu auch wenn ich gar nicht erst wieder erscheinen darf? Vielen Dank für Ihre Antwort Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, fordern Sie den AG schriftlich mit Fristsetzung per Einschreiben auf. Sie haben Anspruch auf den alten oder einen vergleichbaren Arbeitsplatz gem. Vertrag. In einem BV sehe ich aber keinen Anspruch auf einen VZ-KiGa-Platz. Sie können sich ja zuhause selber kümmern. Liebe Grüße NB


Berlin!

Beitrag melden

Du hast einen Anspruch auf diese Bescheinigung, denn Dein Vertrag besteht ja weiter, daraus ergibt sich, wie lange Du arbeitest. Als was Du arbeitest und wo ist doch für diese Bescheidung komplett egal. Also gehe denen weiter auf den Keks! Es gibt keine Verpflichtung, eine Schwangerschaft unverzüglich mitzuteilen. Ansprüche auf bestimmten Schutz etc. hat Du aber erst, wenn Dein AG von der Schwangerschaft weiss. Da Du aber eh noch in Elternzeit bist, ist das bei Dir auch nicht relevant.


Neverland

Beitrag melden

In Notfall die entsprechende Passage aus dem AV kopieren, Rest schwärzen. Das sollte für den KiGa langen. Dann ist das Problem weg. AG muss dir zu dem wieder was bieten, was in deinem Vertrag steht. Würde ich mal dezent drauf hinweisen. Freie Stelle können sue danach anfangen zu suchen.


Tigerblume

Beitrag melden

Mit einer Kopie eines Vertrages würde ich mich als Kita nicht zufrieden geben, wer sagt mir dass dieser Vertrag überhaupt noch besteht?


Pamo

Beitrag melden

Tigerblume: Frage einer, die nie ein Kind in der deutschen Kita hatte: Der Rechtsanspruch besteht doch auch ohne Job. Oder geht's hier um das Vorschreiben der genauen Betreuungszeiten? Müssen beide Eltern so eine Bescheinigung vorlegen?


desireekk

Beitrag melden

Ich würde direkt in der Personalabteilung vorstellig werden, mit einem Schreiben und einer Kopie, deren Eingang ich mir quittieren lassen würde. In dem Schreiben :Aufforderung die eine Bestätigung auszustellen, Fristsetzung eine Woche, andernfalls Gang zum Arbeitsgericht. Ob und wo Du eingesetzt werden kannst ist Nebensächlich für die Ausstellung einer Bestätigung dass Du noch einen voll bestehenden AV mit 40 Std. hast. Bis dahin: Kopie des Arbeitsvertrags mit geschwärzten Passagen an die KiTa wenn Du möchtest. Zum Dienstwagen im BV: soweit ich mich erinnere gibt es keinen Dienstwagen im BV, da Du ja nicht arbeitest. Die private Nutzung ist nebensächlich und nicht Hauptgrund eines Dienstwagens und somit nicht direkter Bestandteil des AV. Der Dienstwagen wird zur Erfüllung der Arbeitsleistung bereitgestellt.... und im BV arbeitest Du ja nicht. Immerhin musst Du den Dienstwagen dann auch nicht versteuern. VG D


Alexia187

Beitrag melden

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Es geht darum, dass die Kita einen aktuellen Nachweis über meine 40 Stunden Tätigkeit haben möchte, damit die Ganztagsbetreuung gerechtfertigt ist. Dieser Nachweis ist natürlich von beiden Elternteile zu erbringen. Bei meinem Mann war das auch kein Problem. Ein Auszug aus meinem Arbeitsvertrag reicht nicht aus.


Berlin!

Beitrag melden

Es stimmt, Anspruch auf einen Kitaplatz besteht ab de, 1, Geburtstag des Kindes. Aber Anspruch auf einen Ganztagesplatz Batman eben ur, wenn man diesen Bedarf auch hat. Und dazu muss man nachweisen, wie lange man arbeitet und wie lang der Arbeitsweg ist. Dafür gibt es hier zB Formulare, die auszufüllen und von der AG zu unterschreiben sind.


Suomi

Beitrag melden

Wenn sie doch aber wieder schwanger ist und wahrscheinlich ein BV erhält, dann braucht sie die Ganztagsbetreuung ja eigentlich gar nicht. Sie ist dann doch eh Zuhause und den Ganztagesplatz könnte ein Kind bekommen dessen Eltern tatsächlich ganztags arbeiten und den Platz dringend brauchen l.


WonderWoman

Beitrag melden

nach der geltenden forumslogik darf sie sich aber gar nicht sicher sein dass sie ein bv bekommt denn der ag könnte sie auch umsetzen und ausserdem wird jedes mal neu bewertet und selbst wenn sie eines bekommt kriegt sie nur soviel geld wie das kind auch betreut ist und sie arbeiten könnte denn der ag kann sie ja jederzeit aus dem bv zurückholen weil doch ein geeigneter arbeitsplatz gefunden wurde oder sie verliert das kind und muss dann von einem tag auf den anderen wieder vz zur verfügung stehen. warum sollte sie also auf den vz-platz verzichten?


mellomania

Beitrag melden

Richtig ohne nachgewiesene Betreuung rhölt sie kein bv un dem Umfang


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich verstehe die Antwort von Frau Bader nicht. Ohne ausreichende Kinderbetreuung bekommt sie doch kein Vollzeit BV und was ist, wenn sie eine Fehlgeburt erleidet.


mellomania

Beitrag melden

Betreuung ist inter anderem Voraussetzung für ein bv


Tini_79

Beitrag melden

Sehr kurios, wo es doch sonst immer heißt, Kinder und deren Betreuung sind Privatsache und der AG muss keine Rücksicht nehmen, keine " Muttistunden" oder Urlaub in den Ferien gewähren. Also bei uns wird eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt mit einem Formblatt und da fragt niemand nach der Kinderbetreuung.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Frau Bader, an dieser Stelle erst einmal ein Dankeschön für Ihr Engagement. Zu meinem Problem: im April endet meine Elterzeit. Meinen Antrag auf Teilzeit habe ich bereits im September (!) gestellt. Die Abteilung, in der ich vor meiner EZ gearbeitet habe, existiert nicht mehr. Nun gibt es wohl keinen Arbeitsplatz in meinem Beruf - ich ...

Hallo,  meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...

Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz.  Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...

Hallo,  Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...