Liliana12
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Wochen der Beschäftigung habe. Die Krankenkasse sagt, da ich zu Beginn der Krankschreibung in Elternzeit war, dass ich daher kein Krankengeld bekommen habe. Könnten Sie mir sagen, wo man diese Regelung nachlesen kann? Hätte ich mich am 1.9.. irgendwie zur neuen Arbeit geschleppt und mich danach erst krank gemeldet hätte ich Anspruch auf Krankengeld. Wo kann ich diese Regel nachlesen? Vielen Dank
Hallo, der Kommentar von Haufe sagt: Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis. Mangels Entgeltzahlungspflicht besteht im Krankheitsfall auch kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltfortzahlung. Nach Ende der Elternzeit gilt: Wenn nicht Teilzeit während der Elternzeit gearbeitet wurde, entsteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung für 6 Wochen ab Ende der Elternzeit unabhängig vom Beginn der Krankheit in der Elternzeit. Quelle: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/entgeltfortzahlung-anspruch-bei-arbeitsunfaehigkeit-123-sonderfaelle_idesk_PI42323_HI569775.html Liebe Grüße NB
SuJam
Par 3 Entgeltfortzahlungsgesetz Par 44 Krankengeld SGB V
Liliana12
Ich finde immer diese Erläuterung: https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/entgeltfortzahlungsversicherung/anspruch-von-neuen-mitarbeiter-auf-entgeltfortzahlung-2037132 Da steht nur nicht, was außerhalb von "in der Regel" ist. Ist das Problem, dass meine Krankmeldung vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn ausgestellt wurde 😓
KielSprotte
Es gibt Urteile des Bundessozialgerichtshofes, dass der Anspruch oder Nichtanspruch auf Krankengeld sich auf den Tag der Feststellung der AU bezieht. Bei dir: am Tag der Feststellung der AU hattest du keinen Anspruch auf Krankengeld, da in EZ - somit auch kein Krankengeld ab 01.09.
Dojii
Die Frage ist auch, wieso hast du dich in der Elternzeit krankschreiben lassen? Dafür bestand kein Grund (da der Arbeitsvertrag ruht) und das fällt dir jetzt leider auf die Füße.
Liliana12
Weil ich es schlichtweg nicht wusste😓😓😓in dem Moment wusste ich nur, dass ich wahnsinnige Schmerzen habe und ein paar Tage später meine neue Arbeitsstelle nicht würde antreten können.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, nach 2 Jahren Elternzeit würde ich gerne Teilzeit arbeiten. Meine Arbeitsstelle, wo ich vor dem Geburt in Vollzeit beschäftigt war, ist jetzt durch eine andere Angestellte besetzt. Mein Arbeitgeber ist eine kleine Firma mit unter 10 Mitarbeitern. Aus dem Grunde wird der Arbeitgeber vermutlich weder an Vollzeit- noch an T ...
Guten Tag, derzeit befinde ich mich noch bis Anfang September in Elternzeit (1 Jahr). Jetzt bin ich aber erneut schwanger geworden, aber der voraussichtliche Entbindungstermin ist erst im Dezember. Wie sieht es jetzt mit dem Elterngeld aus, da zwischen Ende der Elternzeit und Geburt des 2. Kindes noch 3 Monate liegen? Bekomme ich dann nur diesen ...
Hallo. Befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Diese Endet Ende September. Habe Psychische Probleme aufgrund einer erneuten Fehlgeburt.Mutterkindkur beantragt. Psychotherapeuten auf der Suche nach einem Termin. Durch Hausarzt krankgeschrieben. Noch keinen neuen Arbeitsvertrag da keine Kindsbetreuung. War Vollzeit vor Schwangerschaft beschäfti ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...