Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich dem Kindsvater das gemeinsame Sorgerecht verweigern?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich dem Kindsvater das gemeinsame Sorgerecht verweigern?

Asyama

Beitrag melden

Liebe Frau Bader, ist es möglich, dem Kindsvater das gemeinsame Sorgerecht zu verweigern? Der Kindsvater war mit der Mutter nie verheiratet. Die Eltern sind getrennt, die Mutter hat das alleinige Sorgerecht und befürwortet den Kontakt des Vaters zum Kind. Allerdings hat die Mutter die Befürchtung, dass mit einem gemeinsamen Sorgerecht, nicht nur unnötiger, vermeidbarer Konflikt entstehen würde, wie z.B. Verbote oder Gebote des Vaters aus Trotz um die Mutter zu ärgern oder Kompromisse zu erzwingen, sondern auch dass der Vater der elterlichen Pflicht nicht nachkommt, in dem er ausschließlich verbale Gewalt anwendet, wie z.B. dass er das Kind dazu bringt an gewissen Ritualen teilzunehmen, ansonsten ist es eben ein schlechtes Kind. Diese Rituale sind von der Familie teils erfunden und teils Tradition. Die Familie lebt nach dem Motto, dass körperliche Gewalt und Erziehung unweigerlich zusammen gehören. Zwar würde sich keiner trauen, dass Kind anzufassen, da der KindsVater gegen körperliche Gewalt ist, aber eine gewisse Unterwerfung oder Anpassung der Familie gegenüber wird er vom Kind einfordern und es als schlecht bewerten (ggf, auch sagen, dass es dann nicht teil der Familie ist, weil es sich selbst ausschließt) und somit das Kind erniedrigen um es zu einem bestimmten Verhalten "ganz freiwilig das Richtige zu tun" zu bewegen. Wären diese Gründe ausreichend, um das gemeinsame Sorgerecht zu verweigern? Auch, wenn die Mutter das nicht nachweisen kann und der Vater die Befürchtungen der Mutter vehement abstreitet? Vielen lieben Dank im Voraus und herzliche Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, hier muss man doch sauber trennen. Irgendwelche Rituale oder körperlicher Gewalt Probleme haben etwas mit dem Umgang zu tun, nicht mit der gemeinsamen elterlichen Sorge. Dem Kindesvater steht nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgericht grundsätzlich die gemeinsame elterliche Sorge zu, wenn nicht irgendwelche wesentlichen Gründe entgegenstehen. Diese können darin liegen, dass zwischen den Elternkrieg herrscht und es ihm nicht möglich ist, einen gemeinsamen Konsens zum Vorteil des Kindes zu finden. Hierfür bedarf es sehr umfangreicher Überprüfungen. So ernennt das Gericht einen sogenannten Verfahrensbeistand, der mit beiden Eltern und dem Kind spricht (natürlich je nach Alter). Auch das Jugendamt nimmt Rücksprache und auch der Richter. Je nachdem was da rauskommt kann der Vater die elterliche Sorge erhalten oder eben nicht. Liebe Grüße NB


misses-cat

Beitrag melden

Die Mutter kann es nicht beweisen und damit hat sie keine Möglichkeit dem Vater das Sorgerecht zu verweigern


Mamamaike

Beitrag melden

Hallo, bevor das gemeinsame Sorgerecht (das ja beantragt werden muss) erteilt wird, solltest Du für Dein Kind ein Sparbuch anlegen, einen Pass beantragen und Dich in Bezug auf Versicherungen und Impfungen beraten lassen. Bei gemeinsamem Sorgerecht muss der zweite Elternteil zustimmen/unterschreiben, bei alleinigem nicht. Viele Grüße


User-1736455377

Beitrag melden

Mhh, so, wie du es beschreibst (inkl. der obigen Frage) würde ich sagen: solange die Mutter das alleinige SG hat - wegziehen. Es hört sich ja fast nach Sekte an. Zumindest aber nach Unvereinbarkeit von bestimmten generellen Auffassungen (kulturell bedingt?). Ich bin eher nicht dafür, Umgang zum Vater zu erschweren od ganz zu verhindern - aber das hört sich echt gruselig an. Daher würde ich ernsthaft darüber nachdenken, weit genug weg zu ziehen, dass diese Familie keinen großen Einfluss mehr nehmen kann. Noch ist das möglich - hat der Vater aber erst mal SG, wirst du kaum noch etwas verhindern können ohne handfeste Beweise.


mamavonbaby

Beitrag melden

Ja kann sie. Sie muss dem gemeinsamen sorgerecht nicht zustimmen. De Vater muss es sich dann einklagen. Das muss er danna ber auch erstmal machen. Also Ja, erstmal kann sie es verweigern.


Lena_1922

Beitrag melden

Sie kann es ablehnen, er kann es einklagen. Ihre Gründe sind nicht relevant - die betreffen hauptsächlich den Umgang - der findet auch auch ohne Gemeinsames Sorgerecht statt. Einen Pass kann man auch alleine beantragen, wenn man 6 Monate mit dem Kind alleine an einem Wohnsitz gemeldet ist. Bleiben Schulanmeldung, Konto, Taufe und nicht lebensnotwendige Operationen - das sind in der Regel in 18 Jahren nicht viele Unterschriften. Gerade bei der Grundschule wird die Schule oft vom Amt/Wohngegend zugewiesen - da kann man die Unterschrift in der Regel schnell ersetzen lassen. Auch auf Urlaubsreisen sind beiden Elternteilen gestattet (außer Krisengebiete)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich habe ein Anliegen, welches mich seid Monaten bedrückt und hoffe darauf, hier etwas Rat und Halt zu finden.. Kurz zu mir: -ich bin 20 Jahre, Mutter von einer 14 Monat alten Tochter -Deutsche -war mit dem Kindesvater nicht verheiratet -Kind war geplant -habe seid Geburt das alleinige Sorgerecht -Kindsvater und ich kennen uns seid ...

Guten Tag Frau Bader Meinem ex wurden von seinem Vater 2 doppelhaushälften überschrieben um die Erbschaftssteuer zu umgehen ( ja beide zusammen sind wohl über 1.000.000 Euro wert). Mein ex hat mehrere Jahre keinen Unterhalt für seine 3 Kinder bezahlt, 2 davon ( beistandschaft und Titel sind beim Jugendamt) sind mittlerweile erwachsen, der jüngst ...

Guten Tag, mein Expartner und ich haben beide das Sorgerecht für unsere Tochter. Er hat in den Sozialen Medien für "die ganze Welt" sichtbar den Vornamen mit Geburtsdatum unserer Tochter veröffentlicht. Ich finde das überhaupt nicht in Ordnung. Nun frage ich mich, ob er das rechtlich gesehen überhaupt darf. Können Sie mir da eine Info geben? Gan ...

Der KV meint ich bin dazu verpflichtet ihm Windeln und alles mögliche mit zugeben. Stimmt das ?

Hallo Frau Bader, Meine Tochter (3) und ich leben seit 2 Jahren alleine ohne den KV, alleinerziehend. Wir waren nie verheiratet, haben aber leider gemeinsames Sorgerecht. Jetzt kam ihm das Übel auf, dass wenn ich z.B. mal etwas Zeit für mich haben will, das Kind für paar Stunden zu der Oma gebe, meiner Mutter, ohne ihn vorher gefragt zu haben, ...

Hallo Frau Bader, ich weiß mir gerade nicht mehr zu helfen deshalb wollte ich nach Ihrem Rat fragen.  Ich habe mich letzten Sommer vom Kindsvater getrennt und bin im November bin den Kindern ausgezogen. Anfangs waren die Kinder jedes Wochenende bei ihrem Vater. Dann wurde es immer weniger und nun antworten sie kaum noch auf seine WhatsApp Na ...

Hallo Liebe Frau Bader mein Mann ist in offenen Vollzug und er hat recht jedes Wochenende uns zu Hause zu besuchen. Jetzt kehr er wieder in die Geschlossene Vollzug da sein Drogentest urin Positiv ausfiel. Jetzt ist meine Frage können die das bei der Jugentamt melden ich selber wusste davon nichts. ich mein bei mir können die alles testen aber ich ...

Hallo, Mein Noch-Ehemann und ich hatten vom Gericht einen täglichen Wechsel bezogen auf unser Kind (23.08.21) mit Übernachtung in der gemeinsamen Ehewohnung auferlegt bekommen. Es ging darum, dass ich ich meinen Noch-Ehemann rausgeklagt habe und er noch 3 Monate Zeit per Gericht beklemmen hat, um sich eine neue Bleibe zu suchen. Dieses fragwürd ...

Guten Tag Frau Bader, Mein Ex Partner, der auch der Vater meines zweiten Kindes ist, droht mir nun zum wiederholten Male an das er möchte das unser Kind bei ihm wohnt (Kind ist 10 Monate alt).  Seine Beweggründe: 1. er weiß das es die einzige Sache ist womit er mich noch verletzen könnte, nachdem ich nicht mehr nach seiner Nase tanze, 2. in se ...

Liebe Frau Bader, liebe Community! Ich würde mich freuen über eine rechtliche Einschätzung, Tipps und Rat zur Situation einer Freundin, da ich selber mich überhaupt nicht auskenne. Ihr Ex-Partner (waren nicht verheiratet) hat ihr eröffnet, dass er nun mit der Kita-Erzieherin des gemeinsamen Kindes zusammen ist. Bevor meine Freundin diese Inf ...