Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ich auch nach Elternzeit Stillzeit beantragen?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ich auch nach Elternzeit Stillzeit beantragen?

NicoleLee

Beitrag melden

Hallo Leider habe ich mich zu spät erkundigt und habe Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt. Jetzt sagt er, ich kann keine Stillzeit mehr beantragen. Könnte ich nach meiner Elternzeit Stillzeit beantragen und mit welcher Vergütung könnte ich dann rechnen?


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, was meinen Sie mit Stillzeit? BV wegen Stillen? Wenn Sie in EZ sind, spielt das ja keine Rolle. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Was meinst du mit Stillzeit? Ein Still BV? Das geht meiner Meinung nach nur im 1. Lebensjahr des Kindes, kommt also darauf an, wie lange du EZ gemeldet hast.


cube

Beitrag melden

Meinst du mit Elternzeit evt. den nachgeburtlichen Mutterschutz? Oder hast du EZ für zB ein Jahr genommen und möchtest jetzt noch Zeit dranhängen mit der Begründung, dass du noch stillst?


MamaausM2

Beitrag melden

Du musst schon genauer fragen Wann ist das Kind geboren? Wie lange Elternzeit Du musst wissen, ein still BV nach Geburt ist an strenge Vorschriften gehalten.


User-1722183313

Beitrag melden

Oder geht es um die Möglichkeiten Pausen fürs Stillen zu bekommen, die nicht nachgearbeitet werden müssen?


NicoleLee

Beitrag melden

Ich habe eine 12 Wochen alte Tochter. Ich habe nach der Geburt Elternzeit bei meinem Arbeitgeber beantragt Erst letzte Woche habe ich erfahren, dass es ein stillbeschäftigungsverbot gibt, wodurch ich ja volles gehalten erhalten würde. Mein Arbeitgeber sagt jetzt aber, dass das nun leider zu spät ist, da dass ja nicht das gleiche ist. Jetzt ist nur die Frage, ob ich nach einem Jahr Elternzeit stillbeschäftigungsverbot beantragen kann und wenn ja mit welchem Geld kann ich dann rechnen?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Es gibt keine Stillzeit, die man beantragen kann. Du hast entweder EZ oder gehst arbeiten. Falls du arbeiten gehst (in deinem Fall eh eher ausgeschlossen, nur zur Erklärung): Es gibt für wenige Berufe / Sonderfälle ein stillbedingtes Berufsverbot, wenn man z. B. bestimmten Gefahrstoffen ausgesetzt ist. Wie bei einem BV während der Schwangerschaft setzt das aber voraus, dass du grundsätzlich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst, das heißt dein Kind für die zu vergütenden Stunden betreut ist. Dein Arbeitgeber führt eine Gefahrenbeurteilung durch - bei einem Still-BV gelten dabei strengere Regeln als bei einem BV während der Schwangerschaft.


Himbeere2008

Beitrag melden

Das Still-BV muss regelmäßig bei der Krankenkasse und beim AG bescheinigt werden. Die Bescheinigung erhältst du vom Gyn


MamaausM2

Beitrag melden

Du darfst auch nicht die Elternzeit beenden um in ein Still BV zu gehen. Außer der AG würde da zustimmen. Und nach der Elternzeit steht dir höchstens noch Stilpausen zu. Man kann kein Still BV erhalten, wenn man eigentlich gar nicht arbeiten will..sonst würden es ja alle Frauen erst beanspruchen.


User-1722183313

Beitrag melden

Stell deine Frage bitte noch einmal neu. So ist nicht klar, was du meinst und Frau Bader antwortet in der Regel nicht noch einmal im selben Fragenstrang.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Tochter wurde im November 2021 geboren. Danach habe ich zwei Jahre Elternzeit beantragt. Mein Sohn wurde im Oktober 23 geboren. Um Mütterschutzgeld zu erhalten, habe ich vor dem Mutterschutz die Elternzeit vorzeitig beendet. Auch bei meinem Sohn habe ich zwei Jahre Elternzeit. Da ich danach nicht mehr in meinen Be ...

Hallo Frau Bader,    ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Ich arbeite als Tarifangestellte im öffentlichen Dienst an einer regionalen Schule.  Am 06.09.24 habe ich einen Urlaubsantrag bei meiner Chefin eingereicht und warte seither auf Bearbeitung des Antrags. Nach einer Woche habe ich per Mail freundlich erinnert und nach 1,5 Wo ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo sehr geehrte Frau Rechtsanwältin Bader! Mich beschäftigt folgende Frage und ich möchte Sie um Ihren Rat bitten. Unser Kind wurde am 25.3.2022 geboren. Meine Elternzeit geht vom 29.5.2022 bis 24.3.2025. Ich habe meinen langjährige Arbeitsstelle zum 31.3.2025 aufgrund von gesundheitlichen und psychischen Problemen gekündigt und bin ...

Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und  50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...

Hallo,  meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...

Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten.  Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...

Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...