Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

ins Ausland ohne Kinderausweis

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: ins Ausland ohne Kinderausweis

Julisa

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, mein Sohn möchte an einem Trainingslager in Dänemark teilnehmen. Das Einverständnis hierzu habe ich bereits vom Kindsvater. Gleichzeitig läuft nun aber auch die EInbennung die jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Somit bekomme ich derzeit keinen KInderausweis für meinen Sohn. Dieser wird erst mit neuer Geburtsurkunde ausgestellt. Die Trainerin meinte sie würden ihn auch ohne Kinderausweis mitnehmen, sie wurden da noch nie kontrolliert. Ich selbst habe da nicht wirklich ein gutes Gefühl dabei möchte meinem Sohn dieses Trainingslager aber nicht unnötig verwehren. Kann er wirklich ohne Kinderausweis nach Dänemark reisen? Wenn ja benötige ich hierfür dann ein extra Einverständnis vom Kindsvater, also für das reisen ohne Kinderausweis? ( gemeinsames Sorgerecht, getrennte Eltern) Danke für Ihre Mühe.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, es gibt nur noch Reisepässe (je nach Alter). Da aber Dänemark zur EU gehört, braucht man keinen Pass. Wir fahren häufig nach Italine und ich habe schon mehrfach die Pässe der Kinder vergessen. Liebe Grüsse NB


Pamo

Beitrag melden

Kinderausweise gibt es nicht mehr. Für deinen Sohn kommen die folgenden Ausweise in Frage: - Personalausweis - Kinderreisepass - EU-Reisepass Ein paar Leute berichteten kürzlich, dass sie den Personalausweis ohne Unterschrift des anderen Erziehungsberechtigten bekamen. Einen Versuch ist es wert. Notfalls würde ich ihm im Schulsekretariat einen Lichtbild-Schülerausweis ausstellen lassen und damit losschicken.


Julisa

Beitrag melden

Einen Schülerausweis hat mein Sohn bereits.Damit kann er ins Ausland reisen? Die Unterschrift für den Ausweis würde der KV sicher geben, aber es dauert zu lang bis das alles durch ist. Wie gesagt läuft derzeit die EInbenennung die kann jeden Tag durch sein, weil der KV einverstanden ist. Mit Zeitpunkt der Gültigkeit der EInbenennung wären ja dann sämtliche Ausweise meines Sohnes hinfällig weil dann ja der falsche Name drinnen steht. deswegen die Frage ob er auch ohne jegliches Dokument, quasi nur mit der Versicherten Karte reisen kann. Wobei die ja dann auch ungültig wird *grübel*


Pamo

Beitrag melden

Dann macht einen Kinderpass auf den alten Namen, danach dann eben einen neuen Pass. Das ist die billigste Schnelllösung.


Julisa

Beitrag melden

Das ist ja das Problem, Lasse ich Heute einen Kinderpass machen muss ich erst auf de Unterschrift des KV warten der 400km entfernt wohnt, in der Zwischenzeit kann die Einbenennung durch sein und somit ist der Pass ungültig und ich muss wieder einen neuen beantragen und wieder auf die Unterschrift des KV warten, das ist zeitlich nicht mehr zu schaffen. Deswegen ja die Frage ob eine Reise nach Dänemark ohne jegliches Dokument ( außer Schülerausweis) überhaupt möglich ist.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Geehrte Frau Bader, Ich habe mich im erste Trimester von KV getrennt (nicht verheiratet) und habe das alleinige Sorge- und Aufenthaltbestimmungsrecht. Der KV hat mich nach der erste Geburtstag von meine Tochter wegen umgangsrecht vor Gericht gezogen. Daher hat er jetzt recht eine Stunde in der Woche meine Tochter zu sehen. Der KV kommt dies ...

Guten Tag, Habe ich Möglichkeiten ein kontaktverbot zu beantragen, ich habe das alleinige Sorgerecht und aufenthaltsbestimmungrecht. Mein Kind ist 20 Monate alt, bisher war der Kontakt zu seinem Vater aushaltbar (ich wollte das mein Sohn Kontakt zu ihm hat, obwohl er mich oft psychisch fertig gemacht hat) Seit dem ich nun einen neuen Par ...

Schönen guten Tag, wie sieht es aus wenn die Ehefrau als Bundesbeamtin in die USA versetzt wird. Steht dem Vater der sich aufgrund seiner 2 Kinder in Elternzeit befindet und mitzieht dann Elterngeld zu bzw. der Familie dann auch Kindergeld ?

Hallo, mein Mann hat seit 9.12.2023 das alleinige Aufentalsbestimmungsrecht für unseren 13 Jährigen Sohn . Ich habe zwar das Umgangsrecht aber mein Mann verbietet mir den Kontakt zu mein Sohn. ( Er will sich Rächen ). Ich habe jetzt die Möglichkeit in die USA zu gehen ( verdiene das 5 fache ). Wie könnte der Umgang gestaltet werden? Worauf mus ...

Hallo Frau Bander, Ich bin Italienerin und wohne seit 8-9 Jahre hier im Deutschland. Ich und meinen Partner wurden gerne in 1-2 Jahre wieder nach Heimat ziehen. Was passiert, wenn ich nach der Schwangerschaft/Entbindung nach Italien ziehen? Könnte ich immer noch Elterngeld bekommen? Oder werde ich ab den Zeitpunkt, wo ich mich in Italien befinde ...

Hallo, Ich habe Fragen zum alleinigen Sorgerecht. Mein Mann kommt ursprünglich aus der Karibik und möchte demnächst auch wieder dorthin zurück gehen. Er wird dann quasi die meiste Zeit im Ausland sein. Trennen wollen wir uns erstmal nicht. Wir haben zwei Kinder. Am sinnvollsten wäre es ja, wenn ich dann das alleinige Sorgerecht hätte - o ...

Sehr geehrte Frau Bader, liebe Forummitglieder, nachdem ihr mir mehrmals gute Ratschläge gegeben haben, möchte ich nochmals etwas Konkretes fragen : Nach 6 Jahren keinen Umgang mit seinem Sohn, hat der Kindsvater meines Sohnes, der im Ausland lebt, die Mitarbeiter beim Jugendamt in Deutschland angeschrieben und merhmals gefordert, dass er ein ...

Hallo Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf die Situation meines Partners. Kurz zur Erklärung: Mein Partner kommt aus Italien, hat dort geheiratet und lässt sich nun auch dort Scheiden. Mein Partner hat mit seiner Ex Frau eine Tochter. Das Kind (3 Jahre) wurde in Deutschland geboren hat aber einen italienischen Pass. Die leibliche Mutter ...

Guten Tag Frau Bader, meine Freundin hat ihren Wohnsitz in Bayern und ist in der 32. SSW. Sie möchte natürlich so schnell wie möglich zu mir nach Österreich ziehen, damit wir mit unserem Baby als Familie zusammenleben können. Nun stellt sich unsere Situation als ziemlich kompliziert heraus. Von den zuständigen Ämtern bekommen wir nur spärliche ...

Sehr geehrte Frau Bader, wie verhält es sich, wenn man während eines individuellen Beschäftigungsverbotes in die Schweiz zieht für vorraussichtlich zwei Jahre. Endet das Beschäftigungsverbot dann automatisch und sogar auch das Arbeitsverhältnis bzw. muss das Arbeitsverhältnis gekündigt werden?  Herzlichen Dank vorab!