Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

HartzIV Recht: voller Satz für Erstausstattung Baby bei Geschwisterkind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: HartzIV Recht: voller Satz für Erstausstattung Baby bei Geschwisterkind

khadi

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, da ich vermehrt schlechte Erfahrungen gemacht habe mit dem Jobcenter, und ich nun aus Erfahrunge weiß, dass man nicht immer dort sein Recht bekommt bzw. das was einem zusteht, möchte ich einmal bei ihnen nachfragen. Mein Jüngster wird im März 2013 3 Jahre alt, im Februar hab ich wohl Geburtstermin. Da ich alle Babysachen und auch Kinderwagen verkauft habe, um einen Umzug und neue Kindersachen zu finanzieren. Habe ich da Anspruch wieder den vollen Satz für die Erstausstattung zu bekommen`??? Meine Schwester hat einmal bei Pro Familia die Aussage erhalten, dass die Jobcentren normalerweise für jedes Kind den vollen Betrag bezahlen müssen. Wie ist der gesetzlichen Anspruch wirklich??? vielen Dank Gruß Khadi


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Dinge, die das erste Kind noch braucht, wie möglicherweise das Bett, wird man nicht ersetzen. bezüglich der Umstandskleidung kann man argumentieren, dass man nicht mehr in die Umstandskleidung des ersten Kindes passt. Bei mehreren Kindern sieht das Gesetz vor, dass die einmal gewährte Erstausstattung für das zweite Kind genauso genutzt werden kann. Ausnahmen gelten nur dann, wenn die Geburten zu nah beieinander liegen und beide Kinder zum Beispiel im Kinderwagen geschoben werden müssen. Liebe Grüsse, NB


peekaboo

Beitrag melden

Als erstes ist der Kindsvater fuer Dich und das Kind unterhaltspflichtig... Ich habe vollstes Verstandnis fuer Familien, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten und Hilfebenoetigen... Aber ich habe kein Verstaendnis, wenn man schon vom Staat subventioniert und sich dann nur fragt was steht mir zu??? Klar ich kenne Deine Situation nicht und ja ich hatte auch achon das Vergnuegen von Hartz 4 leben zu muessen... Und ich habe dies zum Glueck nur ca 5 Monate Gebraucht... Auch alleinerziehend mit einem Kind.... Ich bin hausieren gegangen und habe mich persoenlich bei 30 firmen vorgestellt und so eine Job bekommen um meinem sohn ein gutes Leben zu geben. Ich will Dich nicht fertig machen, sondern nur zum nachdenken animieren. Gutgemeinte Gruesse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wieviele kinder hast du denn, wenn der 3jährige der jüngste ist? ich habe gar keinen satz zur erstausstattung bekommen von der arge, sondern von einer stiftung. bei kind x und bei einem jüngsten mit 3 und hartz4 würde ich aber lieber die pille sponsoren als nochmals eine erstausstattung. nein, ich kenne dich auch nicht und deine lage.


khadi

Beitrag melden

Hi, genau - ihr kennt mich nicht und nach Eurer Meinung habe ich nicht gefragt. Ich habe die Nachricht an Frau Bader geschrieben um eine fachliche Antwort zu bekommen. SGBII ist gesetzlich, genauso wie Kindergeld, Elterngeld etc. und wer keine Arbeit hat oder keine Arbeit bekommt, der hat einen Rechtsanspruch auf diese Leistungen. Fertig. Über die Umstände zu unserer Situation muß ich Euch ja keine Rechenschaft ablegen - zum Glück. Und nur mal so zur Info: ich bin keine Assi-Tante, nur weil ich Kinder liebe und mein Mann keinen Job bekommt (er hat studiert), obwohl er sich bewirbt ohne Ende. Ich habe zuvor als Sekretärin in einer Bank gearbeitet ;-) Ich habe keine Lust Kinder in die Welt zu setzen, und sie von Fremden aufziehen zu lassen. Das ist mein Job, 24 Std. am Tag :-))) der beste Job überhaupt - aber leider nicht bezahlt. Gruß Khadi


arlett1978

Beitrag melden

Sag dem Amt lieber nicht, was du mit den Kindersachen gemacht hast. Der Erlös war nämlich eine Einnahme und führt im Nachhinein zur Kürzung bzw. Streichung des Alg-II. Nimm lieber in Kauf, alles selbst kaufen zu müssen, es droht im Übrigen auch eine Anzeige wegen Betruges. Was du mit dem Geld gemacht hast, spielt keine Rolle. Im Übrigen ist die Erstausstattung eine Kannleistung. D.h. du hast keinen Rechtsanspruch darauf.


Lina_100

Beitrag melden

Ihr Mann ist also zu Hause, kpennte also die Kinderbetreuen und trotzdem Sie auch zuhause, obwohl Sie in der gluecklichen Dituation waren einen sicherlich nicht so schlechten Job zu habe? Was lernen Ihre Kinder denn von Ihnen, dass Papa und Mama beide nicht arbeiten müssen, weil die Allgemeinheit schon - mehr schlecht als recht - für sie aufkommt? Wie schade, dass kinderreiche Familien dank Leuten mit Ihrer Einstellung in Verruf sind. Da Ihr jüngstes Kind zum Geburtszeitpunkt noch keine 3 ist werden Due sicherlich nicht den vollen Satz bekommen.


peekaboo

Beitrag melden

Nunmal ein teures " hobby" und bleiben es ein leben lang. Maenne hat studiert und ist daheim und dir steht das Recht zu, mdwine kids sekbst zu erziehen... Sorry, da gehoert aber auch verantwortung dazu. Eine Gemeinschaft kann nur dann funktionieren, wenn alle ihren Teil dazu beitragen. Kann Maenne denn garnichts inden, auch unter seinem Studium? Lg Peeka


khadi

Beitrag melden

Hi, schade, dass du da nicht richtig informiert bist. Man darf sein Eigentum verkaufen. Sie haben kein Recht darauf, das Geld davon anzurechnen. Das hat mir eine Mitarbeiterin des JC bestätigt. Erstausstattung steht auch im Gesetz: SGBII § 24, Abs. 3 - die Leistungen für Erstaustattung und Umstandsbekleidung kann auch jemand beantragen, der kein HartzIV bezieht, solange er nur ein geringes Einkommen hat und die Anschaffung nicht aus eigenen Mitteln bestreiten kann. Also keine Kann-Leistung, sonder gesetzlich. Mir geht es auch nur um die Höhe der Leistungen.... Gruß Khadi


khadi

Beitrag melden

Deutschland geht den Bach runter, weil die Frauen ihre Position verlassen....nämlich als Mutter, als Erzieherin der nächsten Generation. So oft hört man davon, dass Kinder von berufstätigen Eltern sagen, sie haben es vermisst, dass ihre Eltern keine Zeit für sie hatten. Wir lieben die alte Familientradition: Vater geht arbeiten, die Mutter kümmert sich um Heim und Kinder....es ist herrlich. Unsere Kinder sind sehr zufrieden - auch wenn wir ihnen nicht viel bieten können - oder noch nicht. Sie sind noch klein. Für uns zählen unsere Kinder und ihr Wohl mehr als Geld. Und wenn kein Arbeitgeber meinem Mann einen Job geben will - auch nicht in niedrigeren Jobs - dann können wir auch nix tun oder??? Gruß Khadi


khadi

Beitrag melden

Ich kann das nicht verstehen, warum die Mütter heutzutage so wild darauf sind, wieder zu arbeiten und diese Doppelbelastung auf sich zu nehmen. Wofür denn??? Um den Kindern was zu bieten - alles Quatsch. Die Mutter ist dafür da, die Kinder zu erziehen. Und Studien belegen dies, dass es nicht gut ist für die kindliche Entwicklung, wenn sie von fremden Menschen aufgezogen werden. Ich will sehen wie meine Kinder anfangen zu laufen, zu sprechen, zu essen etc. - ich könnte es nicht ertragen, wenn mir eine fremde Erzieherin davon berichtet "ach stellen sie sich vor, ihr Sohn hat heute zum ersten Mal Mama gesagt" und zu wem - zu der Erzieherin oder was??? weil sie mehr Zeit mit dem Kind verbringt als die Mutter selber... Hoch lebe die gute alte Traditionen von damals - altmodisch - aber immernoch das Beste für unsere Kinder. Gruß Khadi


khadi

Beitrag melden

Weißt du, was lustig ist`??? Der Staat bezahlt sogar die Pille für HartzIV Empfänger. Nein, sowas tue ich meinem Körper nicht an, das ist schädlich für die Gesundheit. Und unsere Kinder sind alle Wunschkinder!!! Dass mein Mann keinen Job bekommt, ist ja nicht unsere Schuld. Niemand beschwert sich darüber, dass Merkel und Co. um die 17.000 EUR pro Monat Gehalt aus Steuergelder bekommen. Aber bei den ohnehin armen HartzIV Leuten, wo das Geld gerade so zum Überleben reicht, da wird darüber hergezogen. Sowas machen echt nur ungebildete Menschen, die Bild-Zeitung lesen - sorry. Schlimm, dass immernoch viele Menschen den Medien glauben.


khadi

Beitrag melden

Dein armes Kind - ich denke er/sie hätte lieber mehr Zeit mit seiner/ihrer Mama.....tut mir echt leid. Hoffentlich wirst du das nicht bereuen später, wenn Freunde deinem Kind wichtiger sind, als die Mutter. sowas wollen wir nicht - die Familie steht bei uns im Vordergrund. Ich war auch fast 4 Jahre alleinerziehend, meine Tochter (heute 11) war auch im Kindergarten und ich habe Teilzeit gearbeitet - trotzdem brauchte ich zusätzlich HartzIV, weil es sonst nicht gereicht hätte.


khadi

Beitrag melden

Und von diesem Recht mache ich Gebrauch!!! Warum sollte ich mich noch mehr in meinen Rechten einschränken lassen??? Ich habe gearbeitet und bin offiziell in Elternzeit seit 2008 :-))


Lina_100

Beitrag melden

Liebe Khadi, Selbstverständlich ist es wünschenswert, dass Eltern ihr Kund betreuen und erziehen. Aber wenigstens ein Elternteil sollte auch nach allen Studienergebnissen Geld verdienen, um nicht in einem Sozialleistungskreislauf zu landen. Sonst zahlt die Alleinerziehende die arbeitet Ihren Lebensunterhalt. Ist das Ihre Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit? Was machen Sie und Ihr Mann denn mit den Kindern oder sind die alle in Schule/Kita/Krippe? Bei Ihrer Einkommenssituation kann es mit der Förderung aller Kinder ja nicht so weit her sein. VG


Murmeline

Beitrag melden

Hallo, in "Vor-Hartz-IV-Zeiten" habe ich längere Zeit beim Sozialamt gearbeitet. Damals bekamen wir des öfteren Anträge auf erneute Babyausstattung vorgelegt. Wenn die Antragsteller so etwas schrieben wie "leider habe ich alle vorhandenen Babysachen usw. weggegeben/entsorgt/verschenkt/gespendet, da wir eigentlich keine weiteren Kinder mehr wollten...", dann mussten wir den Leuten die Beihilfe erneut gewähren. Könnte mir gut vorstellen, dass es auch heute noch so ist. Liebe Grüße


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo Soweit ich weiss können sie es ablehnen oder nur einen bestimmten Satz zahlen,aber komplett glaub ich eher weniger. Ich geh auch arbeiten und hab nie verpasst wie meine Kinder was neues lernen,man geht ja nicht 24 Stunden am Tag arbeiten! Und genau aus dem Grund geh ich arbeiten damit ich nicht beim Amt betteln muss,ich seh das Problem nicht,sein Mann bekommt keinen Job,du hast einen so wie ich das verstanden hab,warum gehst Du nicht so lang arbeiten? Ich könne einige Leute die us dem Grund die Rollen erstmal getauscht habe! So kommt etwas mehr Geld rein und man kann sich die Sachen kaufen. Du könntest doch bis zum muschu arbeiten,so hättest du mehr muschugeld und Elterngeld,man kann ja auch während der ez beim ag arbeiten.


arlett1978

Beitrag melden

1. Du darfst alles verkaufen. Das ist richtig. Trotzdem erzielst du Einnahmen die du angeben musst. Diese führen zur Kürzung bzw. Streichung der Leistungen. Gibst du die Einnahmen nicht an gibt es eine Strafanzeige wegen Betrugs. 2. Alle Leistungen sind gesetzlich verankert. Aber bis aus den Regelsatz und den mietzuschuss sind es kann-Leistungen ohne Rechtsanspruch. 3. Es gibt bei ALG-II keine Elternzeit. Das gibt es nur wenn man arbeitet. Auch du kannst zum arbeiten gezwungen werden denn dein Mann kann ja die Kinder betreuen. Euer Modell wird der Staat nicht finanzieren. Das müsst ihr schon selbst. Dein Mann muss sogar putzen gehen.


peekaboo

Beitrag melden

hatte einen Minijob, wenn Männe daheim war... Inzwischen geht das Kind zur Schule und ich arbeite vormittags und manches mal an den Wochenenden... Ergo Kind "vermisst" mich gar nicht... Auch in der Kita Zeit hat er mich nicht vermisst,d a habe ich 400 Euro gearbeitet... Ich denke halt Vater kann die Betreuung genausogut übernehmen, wenn Muttern arbeiten geht. Im übrigen hast Du evtl. nach der Geburt des Kindes einen Anspruch auf Deinen Arbeitsplatz, auch wenn Du EZ beantragt hast, da Männe arbeitslos ist. Ich finde das nicht mehr sozial gerecht, weil wenn alle so denken wie Du, gäbe es dieses soziale Auffangnetz nicht :o(.... HAbe sehr lange in den USA gelebt, da kriegste einen "ge....." von wegen Sozialhilfe... LG Peeka


khadi

Beitrag melden

1. nein, man muß das nicht angeben. Denn es ist mein Eigentum was ich verkaufe, wofür ich selber mal Geld bezahlt habe. Bei dem Neuantrag in unserer Stadt haben die unsere Kontoauszüge kontrolliert und da hatte ich viele Zahlungseingänge von Ebay, ´von eben den verkauften Baby-/Kindersachen etc - die vom JC hat nix dazu gesagt. Sie meinte nur, dass sie das auch so macht mit dem Verkaufen :-)) 2. Wenn das eine Kann-Leistung ist - warum ist sie dann gesetzlich verankert???? das kann so nicht stimmen was du sagst. 3. Ich habe Elternzeit und jede Frau hat das Recht 3 Jahre mit dem Kind zu Hause zu bleiben. Das hat Frau Bader auch einer anderen Mutter hier im Forum geantwortet. Vielleicht informierst du dich nochmal besser. Khadi


khadi

Beitrag melden

Meine beiden Jüngsten sind zu hause und ich kümmere mich um meine Kinder, ihre Erziehung, Entwicklung etc. Wir wollen selber entscheiden wie wir unsere Kinder erziehen. Förderung gibt es in den Bereichen, die wichtig sind und die wir für wichtig erachten. Ich finde die Gesellschaft in diesem Land echt krank. Schade, dass man immer dem Mainstream folgen muß und sonst nicht akzeptiert wird. Mensch, sowas hatten wir doch schonmal oder.....da gab es auch Leute die anders sind und wurden millionenfach in diesem Land getötet. Das Grundgesetz gibt uns Rechte und die darf und sollte man auch nutzen.


khadi

Beitrag melden

selbst wenn mein Mann auf 400 Eur Basis was sucht, was er auch tut, dann bleibt nicht viel von übrig, weil das Amt den Rest verrechnet. Wir haben uns für die traditionelle Rollenverteilung entschieden. Mann geht arbeiten, wenn er Arbeit bekommt, und ich kümmere mich um den Rest. Gut, dass es noch keine Gesetze gibt, die das verbieten :-))) Und ich seh das auch so - ich selber habe in die Sozialversicherungen eingezahlt die Jahre, wo ich gearbeitet habe - dann darf ich jetzt in Elternzeit und unter diesen Umständen auch davon profitieren. Es ist echt so schlimm, dass man immer angegriffen wird, nur weil man anders denkt und handelt und ein anderes Lebensmodell hat als die Mehrheit. Das ist so typisch Deutsch....!


khadi

Beitrag melden

hier der Text bezüglich der Zumutbarkeit: Die Erziehung des Kindes ist nicht mit der Aufnahme einer Arbeit vereinbar, wenn das Kind das 3. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Es ist dabei unerheblich, ob eine betreuende Person/Stelle vorhanden ist. In einer Familie mit einem Kind, das das dritte Lebensjahr noch nicht vollendet hat, kann sich nur ein Partner wegen der Kinderbetreuung auf die Unzumutbarkeit der Arbeitsaufnahme berufen. also gesetzlich... :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lebensmodelle kann man haben, aber man sollte die auch selbst finanzieren. soviel an sozialversicherungen kannst du gar nicht eingezahlt haben, hartz4 wird dich lebenslang durchfüttern müssen und irgendwann sind die kinderle aus dem haus und du kriegst für die nichts mehr. hoffentlich kürzen sie deinem mann die leistungen, denn es brauchen nicht BEIDE eltern um kinder rumzuspringen, das sieht auch die traditionelle rollenverteilung nicht vor. und wenn dich die deutsche kritik so stört, dann wander doch aus!


khadi

Beitrag melden

Genau das werden wir tun :-)))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja, bittschön. 10 mäuler weniger, die gestopft werden müssen ( die zahl ist geraten! ) denn du bist sicher noch nicht am ende mit gebären angelangt. so gut wie hier geht es dir doch nirgends und das weißt du auch ganz genau. wenigstens hat dir frau bader deinen rechtsanspruch gezogen.


Lina_100

Beitrag melden

sind reine reine Risikoversicherungen und werden massgeblich durch arbeitende Steuerzahler finanziert. Rechnen Sie sich mal aus wie weit Ihre Beitaege zur Arbeitslosenversicherung reichen würden. Sozialhilfe ist nicht dafür gedacht Lebensmodelle zu fördern, sondern um ein unverschuldetes Armutsrisiko zu verhindern. Mir wird schlecht bei derartigen Argumentationen, irgendwas läuft wirklich schief, wenn offen gesagt wird, was soll ich arbeiten, ist ja so viel bequemer wenn alle anderen für mich zahlen.


peekaboo

Beitrag melden

Fach bekommen, solange wird es Sozialschmarozerei geben... und wenn das Geld mal alle ist, tja dann???????... Bestehe ich auf den Paragraphen 10 SGBII und wo das Geld herkommen soll ist ja ganz egal, weil. es steht mir ja zu! Ach und nur BTW... wir arbeiten Mann Vollzeit und ich Teilzeit... wir haben ein gutes Leben aber so viele Extas sind da nicht drinnen....


khadi

Beitrag melden

Hallo nochmal Frau Bader, es ging in meiner Frage ja darum, ob man den vollen Satz bekommen kann, wenn die Erstausstattung nicht mehr vorhanden ist??? Das Bett wird noch vom Jüngsten benutzt, da es zum Juniorbett umgebaut werden kann - passt so bis ca. 5 Jahre. Kinderwagen haben wir auch nicht mehr, ein Schrank wird benötigt, Bekleidung, SS-Bekleidunge etc. Ich habe nur noch ein paar einzelne Teile behalten an Babysachen, aber das Meiste hab ich verkauft. Mein Sohn brauchte im ersten Lebensjahr fast 6 Größen, das hab ich durch den Verkauf der zu klein gewordenen Bekleidung finanziert. Bitte dazu nochmal kurz um Antwort! Vielen Dank! Gruß Khadi


CKEL0410

Beitrag melden

hallo die frage hat sie doch damit beantwortet,hört sich nach einem nein an!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das will sie doch nicht lesen!!! ein nein geht gar nicht, denn es ist doch alles ihr recht!! und mir deppen sollen es bezahlen.


khadi

Beitrag melden

was soll denn das überhaupt??? Es gibt so viel Bekloppte in diesem Forum, und viele, die hier auf mein Thread geantwortet haben, gehören anscheinend dazu. Nochmal Zusammenfassung: mein Mann will arbeiten und bewirbt sich entsprechend - wenn er nix kriegt, nicht seine Schuld. Und ich bin und bleibe in Elternzeit. Und das darf ich. Fertig. Ihr Deppen, wie du es nennst, bezahlt so viel - nur mal der Berlin Airport - die Mrd, die es teurer wird, das bezahlt ihr, die Gehälter der Scheiß-Politiker zahlt ihr, irgendwelche Projekte etc. auch. Da fallen doch 400 EUR oder wieviel das wäre für eine Grundausstattung echt nicht in die Waage oder. Immer auf die HartzIV Bezieher - die sind sowieso ganz unten. Da ist es leichter als oben anzufangen. Meine Güte - so ein Verhalten find ich Assi. Niemanden macht es Spaß mit so wenig Geld auszukommen und wir sehnen den Tag herbei wo wir da rauskommen. Und auch dem Tag, wann wir dieses Land endlich verlassen können. Aber auch dazu brauchst du erstmal Geld. Tja, uns so schliesst sich der Kreis. Selbst wenn mein Mann Zeitarbeit macht, kriegt er für Vollzeit max. 1000 EUR - plus Kindergeld sind wir immernoch ein paar hundert EUR von dem Satz entfernt, der als HartzIV Satz gilt. Also kommt man so oder so nicht davon weg - nur wenn mein Mann einen Job findet, wofür er studiert hat. Und das hat er bis zum Ende durchgezogen (trotz 2 Kinder) damit er uns ohne Staat versorgen kann. Ich krieg echt so einen dicken Hals bei so viel Arroganz. Ekelhaft. Für mein Verständnis war die Antwort nicht wirklich auf meine Frage entsprechend geantwortet. In einem HartzIV Forum habe ich die Antwort erhalten, dass man den vollen Satz bekommt, wenn nix mehr vorhanden ist. Und Pro Familia sagt das auch. Ich wollte dazu nur was Rechtliches haben worauf ich mich beziehen kann. Khadi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

dreh es und wende es wie du willst. arrogant bist DU. ich hoffe, du hast bald das geld zusammen, daß du deutschland verlassen kannst. wenn alle foren, deine schwester und pro familia dir den vollen satz der erstlingsausstattung nebst schwangerschaftsklamotten garantieren, dann marschier doch zum jc und beantrage. und dein schlauer mann hat wohl das falsche studiert, wenn er damit nichts verdienen kann...aber is ja eh leichter, nichts zu tun.


khadi

Beitrag melden

Du bist echt krass. Oh Mann!! Ich wünsche dir, dass du mal von HartzIV leben musst - dann spuckst du nicht mehr solche Töne. Und lass meinen Mann aus dem Spiel - du kennst uns nicht und das ist auch gut so. Denn Leute wie dich wollen wir auch nicht kennen. Und damit schliesse ich diesen Thread und werde auch keine Beiträge mehr beantworten. Das grenzt ja schon an Mobbing hier. Ekelhaft....! Und lies weiter Bild-(sorry Blöd-)Zeitung, damit du so schlau bleibst wie du bist.


CKEL0410

Beitrag melden

Hallo Du sagst du bist froh wenn ihr fa raus wärt,du könntest doch in deinen Job solang dein Mann nicht's hat,du hast doch geschrieben das du einen guten Job hast,wo ist das Problem. Ich kenne auch einige Leute in der selben Situation,da müsste die Frau auch zurück in den Beruf da es beim Mann aussichtslos war bzgl eines Jobs,ich würde mich da jetzt nicht drauf verlassen,das du die ez weiter durchziehen kannst,die sb prüfen sicher auch euren Fall irgendwann wieder durch! Ich finde an der Lösung nichts schlimmes,es kommt Geld rein,der Papa ist Zuhause und übernimmt eine Zeit lang deine Rolle.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

stell dir vor, herzi, ich habe schon mal hartzIV bekommen. 10 monate lang. meine altersvorsorge wurde mir als einkommen angerechnet, ich habe das zurückzahlen müssen, 7000dm. fand ich auch nicht sonderlich fair. das ganze procedere des antrags etc fand ich so entwürdigend, daß ich alles dafür tue, daß MIR das nicht mehr passieren muß, obwohl ich nicht schlecht gelebt habe und mein kind 24h/7 beglucken konnte. allerdings mußte ich keinen arbeitsscheuen mann mit durchfüttern...vielleicht liegts daran? geschlossen wird hier nicht und schlau bin und bleibe ich auch ohne bildzeitung, ob du es glaubst oder nicht. was die damit zu tun hat, verschließt sich mir. viel erfolg beim durchsetzen und beantragen all deiner rechte!


anke-81

Beitrag melden

Jetzt will ich auch mal was sagen! Woher kommst du wir haben arbeit genug für dein Mann! Er kann sofort anfangen! lg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, mein Kind geht in einen Kindergarten, wo sein Sprachentwicklungsstand anhand des BaSiK-Bogens bewertet wird (BaSiK = „Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen“). Mit diesem Verfahren sind wir auch einverstanden: Wir haben schriftlich der Beobachtung zugestimmt und möchten auch ...

Guten Tag Frau Bader, bei mir gibt es Streitigkeiten über die Verteilung meiner wöchentlichen Arbeitszeit im neuen Teilzeitvertrag und mein Arbeitgeber möchte nun den Betreuungsvertrag mit den Betreuungszeiten sehen. Ist das rechtens? Beste Grüße und vielen Dank vorab!

Guten Abend, Mein Mann und ich werden demnächst aufgrund eines tollen Jobangebots meines Mannes nach Österreich ziehen - ich befinde mich gerade in Elternzeit und habe bisher in einem internationalen Unternehmen gearbeitet - gerne möchte ich dort weiterhin arbeiten jedoch nur zb alle 2 Wochen nach Deutschland reisen und den Rest Remote arbeiten … ...

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist 21 Monate alt und ich bin alleinerziehende Mama. Ich habe mich in der Schwangerschaft vom Kindsvater getrennt, weil es immense Probleme gab. Demütigungen der Eltern des Kindsvaters mir gegenüber, sie griffen mich als werdende Mutter an, er ergriff immer Partei für sie, Instrumentalisierung der Eltern d ...

Hallo,meine Tochter lebte bei ihrem Vater der dieses Jahr im August verstorben ist. Nach Jahre langem psychoterror und schlimmen Behauptungen,lügen und so weiter habe das Sorgerecht meiner Tochter freiwillig abgegeben. Angst spielte eine sehr große Rolle vor dem Vater meiner Tochter. Nun ist er wie schon geschrieben tot jnd sie soll zu mir kommen,d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage, die mich zwar nur indirekt betrifft, welche ich selbst jedoch nicht beantworten kann. Wenn eine junge Frau mit dem Jugendamt zusammen arbeitet, Hilfen in Anspruch nimmt und erneut schwanger wird...muss sie dies mitteilen oder verhält es sich ähnlich einem Bewerbungsgespräch, in dem sie notfalls lüge ...

Hallo Frau Bader, ist es rechtlich zulässig im Kindergarten nur in einem Teil der Gruppen Mittagessen anzubieten, obwohl der Bedarf in allen Gruppen besteht und es auch (mit ein paar Veränderungen im Ablauf) umsetzbar wäre? Die Frage bezieht sich auf Bayern, der Träger ist kirchlich. Vielen Dank!  

Hallo, ich wollte mal nachfragen was ich an Erstausstattung beim 2.ten Kind beantragen kann beim Jobcenter?  klar Kinderwagen sind vorhanden, aber Bett und Kinderwagen und Schrank zwar auch wird aber noch beim Geschwisterkind benötigt. 

Guten Tag Frau Bader, Ich habe vor meiner Schwangerschaft 4 Jahre Vollzeit auf meiner Arbeitsstelle gearbeitet. Mit Bekanntwerden meiner Schwangerschaft wurde ich ins Beschäftigungsverbot geschickt. Nach meiner Elternzeit möchte ich gerne in Teilzeit zurück zu meinem Arbeitgeber (großer Träger mit mehreren Standorten). Habe ich ein "Recht" a ...

Hallo, mein neuer Partner und ich haben ein gemeinsames Kind und möchten heiraten. Unser gemeinsames Kind trägt bereits seinen Nachnamen, ich möchte diesen gern annehmen. Allerdings war ich zuvor bereits verheiratet. Aus dieser Ehe gingen wundervolle Kinder hervor. Mittlerweile habe ich auch das alleinige Sorgerecht.  Er würde niemals einer ...