Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Habe ich kein Recht auf Familienversicherung wenn wir nicht verheiratet sind?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Habe ich kein Recht auf Familienversicherung wenn wir nicht verheiratet sind?

Mattis Mami

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich (beide pflichtversichert, ich bei der Audi BKK) haben vor einem Jahr ein Kind bekommen. Ich nehme 15 Monate Elternzeit, davon die letzten 3 Monate erhalte ich kein Elterngeld mehr. Meine Kasse hat mir 10 Monaten nach der Geburt ein Schreiben geschickt, dass ich meinen Beitrag selbst zahlen muss, da ich unverheiratet kein Recht auf Familienversicherung (während der Elternzeit) habe. Stimmt das so und besteht seitens Kasse keine Pflicht, dies unmittelbar bei der Anmeldung des Kindes mit den Versicherten zu klären? Zählt man also als nicht verheiratet nicht als Familie? Ich habe Recht auf Elternzeit, da hat auch keiner gefragt ob ich verheiratet bin... bin etwas frustriert und möchte Verständnis für mich schaffen... ich freue mich auf Ihre Rückmeldung! Herzlichen Dank K. Voigt


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich gehe davon aus, dass Sie weiter in einem Arbeitsverhältnis stehen, und dann sind Sie die gesamte Elternzeit beitragsfrei versichert. Liebe Grüße NB


Tina_33

Beitrag melden

Mir hat man gesagt, dass ich selber beitragsfrei versichert bleibe solange ich in Elternzeit bin, also maximal 3 Jahre. Erst danach käme das Thema Familienversicherung ins Spiel. Warum schicken sie dir sowas schon nach 10 Monaten? Oder hast du keinen Arbeitgeber mehr (womit du auch nicht in Elternzeit wärst)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn Du einen AG hast und entsprechend in EZ bist, bist du bis zu 3 Jahre automatisch beitragsfrei versichert sofern du Pflichtmitglied einer gesetzlichen KK bist. Allerdings kann es sein das dein AG dich evtl falsch gemeldet hat. Also nachfragen - beim AG und bei der KK. Oder hattest du einen befristeten Arbeitsvertrag der in der Zwischenzeit ausgelaufen ist? Solltest du keinen AG haben und entsprechend auch nicht in EZ sein, endet mit Ablauf des EG die beitragsfreie Krankenversicherung. Du müsstest dich dann (wieder) selbst versichern. Familienversicherung geht nur wenn ihr heiratet.


Mattis Mami

Beitrag melden

Vielen Dank an die Antwortenden! Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und gehe auch bald wieder zurück zu meinem alten Arbeitgeber, also daran kann es wohl nicht liegen. Ich hoffe es ich wirklich nur ein Missverständnis. Vielen Dank für die Tipps, ich frage also beim AG nach, was sie an die Krankenkasse gemeldet haben. Als ich bei der KK angerufen habe, dass sie mir bitte erläutern warum ich zahlen muss, haben sie gesagt, dass es nur daran liegt, dass ich nicht verheiratet bin...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, wir sind nicht verheiratet, haben 2 Kinder. Vaterschaft und Sorgerecht wurde vor den Geburten geklärt. Er möchte nicht heiraten. Er war schonmal verheiratet und will nicht nochmal "über den Tisch gezogen werden" im Fall des Falles. Er empfindet das Heiraten ohne Vertrag als ungerecht dem Mann gegenüber. Er hatte damals keine Kinder und ...

Ksnn ein Vater (er getrennt lebrmd von anderer Ex, ich nie mit ihm verheiratet), durch vorgeburtlichen Vaterschaftstest das gemeinsame Sorgerecht schon vor Geburt bekommen, so dass er das Recht bekommt den Namen des Kindes und Aufenthalt mitzubestimmen?

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin derzeit im öffentlichen Dienst angestellt und arbeite Teilzeit im Rahmen der Elternzeit meines ersten Kindes (angemeldet sind 2 Jahre bis zum 20.01.2020). Zum 01.11.2019 werde ich verbeamtet. Gleichzeitig bin ich mit meinem zweiten Kind schwanger (Beginn Mutterschutz im Dezember 2019). Meine Frage bezieht sich au ...

Guten Tag, Wie wird denn der allgemeine Datenschutz gehandhabt. Kann ein Ehemann (über den Frau familienversichert ist) auf Behandlungsdaten der Ehefrau und der Kinder zugreifen? Auf Nachfrage davon erfahren? Vielen Dank

Hallo, es geht um den Krankenversicherungsschutz der ganzen Familie (Familienversicherung) in einer selbst finanzierten Elternzeit (kein Anspruch auf Leistungen). Folgende Fragen: Kann der Vater im Rahmen eines nur 450€ Jobs sich und seine ganze Familie mitversichern oder besteht der Anspruch erst bei einem "richtigen" Arbeitsverhältnis spric ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann (pflichtversicherter Arbeitnehmer) möchte gerne das letzte Jahr Elternzeit für unsere Tochter bis zu ihrem 8. Geburtstag nehmen ohne in dieser Zeit zu arbeiten. Gleichzeitig möchte auch ich nicht arbeiten in dieser Zeit und werde versuchen ein Sabbatical zu beantragen oder notfalls zu kündigen (auch pflichtve ...

Hallo Ihr Lieben, Ich habe einen Brief von der KK bekommen und bin aus allen Wolken gefallen: mir wird Rückwirkend die Versicherung gekündigt weil ich „angeblich“ ein Formular nicht einreicht hätte. Wie kann das sein? Ich weiß, dass ich es abgeschickt habe und nun sowas? Ich zahle doch regelmäßig ein und außerdem ist mein Kind seit 10 Jahren dort ...

Sehr geehrte Frau Bader, Zur Ausgangssituation: - ich bin freiwillig gesetzlich versichert - Ehemann privat versichert - Mein Einkommen & meines Ehemanns über JAEG - ich verdiene mehr als mein Ehemann, wenn ich nicht in Elternzeit mit Elterngeldbezug bin - unser 1. Sohn ist seit Geburt (2019) über mich in der GKV Familienversichert Im ...

Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...