Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankenkasse Kündigt Familienversicherung vom Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankenkasse Kündigt Familienversicherung vom Kind

Semi1985

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, Ich habe einen Brief von der KK bekommen und bin aus allen Wolken gefallen: mir wird Rückwirkend die Versicherung gekündigt weil ich „angeblich“ ein Formular nicht einreicht hätte. Wie kann das sein? Ich weiß, dass ich es abgeschickt habe und nun sowas? Ich zahle doch regelmäßig ein und außerdem ist mein Kind seit 10 Jahren dort versichert? Mein Kind ist nun wohl freiwillig versichert und ich bekomme wohl die Tage eine Rechnung. Was kann ich bloß tun, ich bin echt verzweifelt …


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, merkwürdig. Keine Ahnung, was für ein Formular und ob die Kündigung berechtigt ist. Bitte hingehen oder anrufen. Gesetzl. KKs sind normaler Weise kulant. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Sehr merkwürdig....wie alt ist dein Kind denn? Kann mir jetzt nur vorstellen, dass es bereits volljährig ist und der KK z.B. Schulbescheinigungen o.ä. fehlen...?!


Semi1985

Beitrag melden

@KielSprotte Nein, mein Kind ist gerade 10 Jahre alt geworden! Deswegen verstehe ich das ganze absolut nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Daher schicke ich solche Briefe per Einschreiben oder bringe sie lokal direkt zu meinem Ansprechpartner. Du musst das ja 1x jährlich ausfüllen und abgeben. Ruf da an und kläre das.


Suomi

Beitrag melden

Anrufen und mit denen sprechen. Wäre das Erste was ich tun würde!


Pamo

Beitrag melden

Ist mir auch passiert. Aber es war dann OK, das Formular nachzureichen.


Semi1985

Beitrag melden

Echt? Ich hoffe dass die KK dann auch so reagiert wie deine. Ok, ich bekomme das Formular jetzt die Tage per Post und dann sende ich das am besten per Einschreibung ein.


cube

Beitrag melden

Echt? Weder mein Mann noch ich haben jemals in 9 Jahren einen Brief bekommen, indem wir nochmal irgendwelche Angaben zum Kind machen mussten, damit die Versicherung weiter läuft. Also einmal angemeldet und das war´s .... interessant, wie unterschiedlich Kassen das offenbar handhaben.


Semi1985

Beitrag melden

Ja wirklich, wie gesagt ich bin aus allen Wolken gefallen als ich dass gelesen habe. Anscheinend handhabt das wirklich jede KK anders. Aber trotzdem nicht in Ordnung dass man einem Kind, dessen Eltern beide Erwerbstätig sind (sieht man doch an die Einzahlung zu KK) die Versicherung einfach so kündigt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist ein automatischer Prozess. Das geschieht einfach, wenn das Schreiben nicht ankommt. Ich finde es auch Quatsch jedes Jahr wieder bescheinigen zu müssen, dass mein Mann immer noch Lebzeitbeamter ist und meine Kinder (7 und 3) noch nicht arbeiten gehen. Aber das sind eben deren Vorgaben.


sternenfee75

Beitrag melden

Wird hier auch jährlich abgefragt und ich gebe es auch immer vor Ort ab. Viele machen es auch online.


Semi1985

Beitrag melden

Hätte ich auch gerne Vor Ort abgegeben aber seit letztem Jahr haben wir leider keine Zweigstelle mehr vor Ort und das ist einfach so blöd! Man hat es sonst einfach immer abgegeben oder halt in deren Briefkasten geworfen da hatten wir nie Probleme


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich möchte aufgrund der Beitragserhöhungen der Krankenkassen nächstes Jahr die Kasse wechseln. Die Mitgliedschaft in der neuen KK würde ab 01.04.02 laufen. Da wir im Januar heiraten und im Juni unser Kind erwarten, stellt sich für mich jetzt die Frage, ob ich mich selbst versichere oder ob wir gleich eine Familienversiche ...

Hallo, eine Frage, der Mann geht arbeiten und die Frau ist in Elternzeit. Sie sind verheiratet. Der Mann ist selber gesetzlich versichert bei der Krankenkasse, sowie die Frau auch. Ist es nun für den Mann günstiger in eine Familienversicherung zu wechseln, ich meine jetzt wegen der Abzüge auf der Lohnabrechung? Oder macht es keinen Unter ...

Bei der Anmeldung meines Kindes wird nach der Krankenversicherung des Ehepartners/lebenspartners gefragt. Ich bin gesetzlich Pflichtversichert, der Kindsvater lebt aber nicht mit im Haushalt! Er ist Privat versichert. Muß ich ihn angeben, obwohl wir nicht zusammen sind?

Hallo, ich habe am 27.10.2014 meinen Sohn zur Welt gebracht. Es war ein Jahr Elternzeit vereinbart / 1 Jahr Elterngeld beantragt. Nun wollte ich mich bei der Krankenversicherung meines Mannes mit versichern, da ich nach dem Jahr Elternzeit nicht wieder gearbeitet habe. (kein Kitaplatz, seit diesem Jahr wieder Schwanger :) ) Eine Kündigung ha ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme Bezug auf meine Frage vom 05.04.2023. Mein Arbeitgeber hat sich geweigert die Entgelddaten von damals an die Krankenkasse zu melden. Stattdessen wurde von der Sachbearbeiterin eine neue Berechnung vorgenommen (per Excel, es gab keine Korrektur im Abrechnungsprogramm), diese ergebe in dem relevanten Monat ei ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich probiere es noch einmal möglichst klar zu schildern, danach lasse ich Sie auch in Ruhe ;) Als Grundlage für die Berechnung des aktuellen Zuschusses zum Mutterschaftsgeld dienen die Abrechnungen Mai/Juni/Juli 2021 (aufgrund der Elternzeit meines 1.Sohnes). In der Juli-Abrechnung kam es damals zur doppelten Auszahlu ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader,  Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...

Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...

Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...