MayasMama
Liebe Frau Bader, das ist nun vielleicht nicht ganz Ihr Fachgebiet - aber vielleicht können Sie mir trotzdem helfen. Ich bin Elternsprecherin an der Schule meiner Tochter. Eigentlich gilt ja, dass man Lehrern nichts schenken darf. Zumindest nichts teures oder gar etwas, was einen Geldwert hat. Wie sieht es aus, wenn die Lehrerin sich aber in Mutterschutz verabschiedet? Sie ist ja dann nicht mehr Lehrerin unserer Kinder. Wir schenken ihr also nicht als Eltern ihrer Schüler, sondern als Eltern ihrer ehemaligen Schüler etwas? Ist das ok, oder müssen wir/muss die Lehrerin mit Konsequenzen rechnen? Liebe Grüße Nadine
Hallo, ich glaub, dann auch nicht. Schenken sie doch etwas persönliches, was gar nicht einen hohen Wert hat, zum Beispiel ein Fotobuch mit Bildern von den Kindern oder was gemaltes. Je nach Alter der Kinder könnte auch jedes Kind einen Flecken stricken oder häkeln und irgend eine pfiffige Mutter näht das dann als Patchworkdecke zusammen - für das Baby. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich muss meinen Sohn zur Reha begleiten (als Begleitperson). Nun arbeite ich aber als angestellte Lehrerin in Baden-Württemberg (keine Beamtin momentan). Muss die Reha dann teilweise in den Ferien liegen? Macht es einen Unterschied, ob ich Beamtin bin oder Angestellte? Macht es einen Unterschied, ob ich Begleitperson bin oder selbst die Kur ...
Hallo, ich, verbeamtete Lehrerin in Niedersachsen (Grundschule), möchte nach der Elternzeit ohne Bezüge (wieder) Teilzeit arbeiten. Nun überlege ich, wieviele Stunden ich mache, um noch das "Anrecht"auf einen freien Tag zu haben. Ich würde natürlich gerne möglichst viel arbeiten. Bei Schure (zuverlässige Quelle?) finde ich diese Auskunft: ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hab im September 2016 Zwillinge bekommen und war ab der 26ssw im Beschäftigungsverbot. Im Anschluss folgte dann der Mutterschutz bis Ende Dezember. (Und dann Elternzeit) Ich bin Lehrerin an einer privaten Altenpflegeschule und unser Urlaub ist festgeschrieben in Anbindung der Schulferien. (Es sind allerdings "norm ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin aus BaWü und habe ein Beschäftigungsverbot bis zum Mutterschutz. Bis zur 20. SSW durfte ich wegen fehlender Immunität gegen Kinderkrankheiten nicht arbeiten und im neuen Schuljahr ist es eine zu große Belastung für mich zu arbeiten, weil mir kein fester Stundenplan gegeben wird. Das ist für mic ...
Der Vater und ich sind getrennt und leben 900km auseinander! Haben gemeinsames Sorgerecht! Der KV schickte ein Geschenk zu Weihnachten, welches aber nicht altersgerecht ist! Darf ich dieses, beispielsweise, bis Ostern/Geburtstag im Juli oder so zurücklege?! Bis mein Sohn teilweise die Funktion oder ähnliches verstehen würde? Es ist ein schönes G ...
Ich arbeite derzeit Teilzeit in Elternzeit als verbeamtete Lehrerin in NRW. In meiner ersten Schwangerschaft habe ich ein Beschäftigungsverbot erhalten. Wie läuft das mit der Bezahlung in einer zweiten Schwangerschaft mit drohendem Beschäftigungsverbot, wenn in dieser Zeit die Elternzeit endet und ich normalerweise Vollzeit statt Teilzeit arbeite ...
Guten Tag, ich habe folgendes Anliegen: Meine Tochter (4. Klasse) hat seit einiger Zeit große Angst vor dem Sportunterricht. Sie fühlt sich von ihrer Lehrerin dazu gezwungen, beim Dauerlauf weiterzurennen, auch wenn sie sagt, dass sie nicht mehr kann. Die Lehrerin brülle sie dann bloß an, sie solle sich nicht so anstellen und weiterrennen, was s ...
Guten Tag, Ich habe eine Frage bzgl. der Urlaubsabgeltung. Haben ehemals angestellte Lehrkräfte Anspruch auf Abgeltung des Urlaubs? Die einjährige Elternzeit endete ungefähr mit der auf zwei Jahre befristeten Anstellung (nach TVL). Zu einer erneuten Anstellung kam es nicht. Kann ein eventueller Anspruch rückwirkend geltend gemacht werden (Ablauf ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell auf der Suche nach einer Stelle als Lehrerin, bin nun aber schwanger. Nun habe ich gehört, dass manche schwangeren Lehrerinnen momentan wegen Corona ein Beschäftigungsverbot bekommen. Dies wäre für mich natürlich ein unglücklicher Einstieg bei einer neuen Stelle oder wurde die Stellenzusage verhindern, fal ...
Hallo, ich kehre nach dem Beschäftigungsverbot in den Schuldienst zurück. Mein Mann bleibt in Elternzeit. Ich arbeite 27 Stunden und mir stehen pro Tag 1 Stillstunde zu = 5 Stillstunden in der Woche. Ich habe gehört, dass diese von meinen 27 Std abgezogen werden und ich nur 22 Std Arbeitszeit hätte. Nun meinte der BLLV in Bayern (Rechtsabteilun ...
Die letzten 10 Beiträge
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen