pepperle
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung der elternzeitabschnitte: Der voraussichtliche ET ist der 29.10.,der tatsächliche z. B. Der 15.10..somit endet der Mutterschutz am 24.12. Ich habe meinem AG bisher mitgeteilt, dass ich im direkten Anschluss an die Geburt und fließend mit dem Mutterschutz in elternzeit gehe, das hätten sie gerne detaillierter aufgeschlüsselt. Elterngeld beantrage ich ab Geburtstag in vollen Monaten, wobei der Mutterschutz dann doch is zu tageweise verrechnet wird. Aber wie verhält es sich mit der elternzeit? Ist der erste elternzeitmonat dann vom 25.12. bis zum 14.11.? Oder vom 25.12. bis 24.1.,das würde aber mit den elterngeld Monaten nicht zusammen passen oder? Muss elternzeit in vollen Monaten genommen werden? Ich hänge weitere Monate dran, auf die "mindestzahl" komme ich auf jeden Fall,mir ist nur nicht klar wie ich die Berechnung sauber auflisten kann,damit es keine Missverständnisse gibt. Viele Grüße Pepperle
Hallo, wenn Sie nur monatsweise EZ nehmen, gilt der tatsächliche Geburtstermin als entscheidend. Wenn es also der 15.10 ist, immer der 15. Liebe Grüße NB
mellomania
wenn du glatte jahre nimmst, endet die elternzeit immer einen tag vor dem jeweiligen geburtstag. wenn du den geburtstermin kennst kannst du entweder von dem tag an nehmen oder vom ersten tag nach ende des mutterschutzes. das ändert an der summe nix. denn wenn du ein jahr elternZEIT nimmst, sind es faktisch nur 10 monate, da die ersten beiden monate, der nachgeburtliche mutterschutz, als verbrauchte elternzeitMONATE gelten. heißt wenn du ein jahr nimmst, endet das einen tag vor dem 1. geburtstag des kindes.
desireekk
Du siehst das alles schon richtig, bringst es nur noch etwas durcheinander. Elternzeit wird eigentlich IMMER in Lebensmonaten des Kindes gerechnet. Kommt das Kind am 15.10, endet also der Lebensmonat immer am 14. Man ist aber grundsätzlich frei, Elternzeit auch zu jedem anderen End-Datum mitzuteilen (man beantragt sie nicht). Solange man noch in Elterngeldbezug ist (das sich immer am Lebensmonat orientiert und sich nur zu Beginn ggf. mit dem MuSchuGeld verrechnet) sollte man sich aber an die Lebensmonate halten. Du könntest ja jetzt erst Mal schreiben dass Du planst im Anschluss an den Mutterschutz nahtlos in Elternzeit zu gehen bis zum Ende des xx Lebensmonat. Das genaue Enddatum ergibt sich dann erst nach der Geburt und Du wirst dieses nachreichen. Wenn Du dann nachreichst würde ich das genaue Enddatum reinschreiben damit es keine Missverständnisse gibt. Gruss D
Mitglied inaktiv
Gib die EZ deinem AG einfach ab Geburt an, denn die Mutterschutzzeit wird eh als EZ verrechnet. Dann lässt es sich für alle leichter rechnen. Also beginnt deine EZ faktisch mit dem Tag der Geburt und endet, wenn monatsweise genommen, in deinem Beispiel immer an einem 14. EG bekommst Du nach dem Mutterschutz für den dann noch laufenden EG-Monat anteilig für die Tage zwischen Mutterschutz und Ende des Lebensmonats. Immer in Lebensmonaten rechnen so lange Du EG beziehst. Danach kannst Du tageweise EZ melden. LG Lilly
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, meine Partnerin ist schwanger und noch verheiratet. die Scheidung ist am Gericht anhängig. Wir haben beim Familiengerecht meine Vaterschaft anerkennen lassen. Der Noch-Ehemann hat diesem zugestimmt. Nun ist es so, dass dies ja erst mit der Scheidung rechtskräftig wird. Allerdings möchte ich im Elternzeit gehen und ...
Hallo, ich bin Mama und bleibe in Elternzeit 3 ganze Jahre. Jetzt war unser Plan, dass ich in diesen 3 Jahren nochmal Schwanger werde. Bei der erste Schwangerschaft hatte ich von Anfang an Beschäftigungverbot. Meine frage ist jetzt, falls ich nochmal Schwanger werde, werde ich diese 9 Monate wieder mein ganzes Gehalt wie bei der erste Schwange ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.
Guten Tag, mein Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ich bin in Bayern tätig) hat den Firmennamen (die postalische Adresse blieb gleich) geändert. Aus Versehen habe ich meinen Antrag auf Elternzeit an die "alte Firma" adressiert. Der Unterschied besteht nur in einem Wort, das im neuen Firmennamen nicht vorkommt. Der Brief wurde nicht zugestellt. ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung nach elternzeit
- ALG I und Mutterschutzgeld
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit