Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit ungleich Lebensmonate des Kindes

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Elternzeit ungleich Lebensmonate des Kindes

Chris81

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, folgende Situation: Die Geburt des Kindes fällt auf den 1. des Monats. Der Vater möchte 2x einen Monat Elternzeit nehmen, bspw. im Juni und September. Normalerweise richtet man sich nach dem Lebensmonat des Kindes, also im Bsp. wäre die Zeit vom 01.06.-30.06. sowie vom 01.09.-30.09. zu beantragen. "Problem" ist nun, das die meisten AG den Urlaub kürzen, wenn man einen kompletten Kalendermonat nicht arbeitet. Welche Auswirkungen (wenn es überhaupt möglich ist) ergehen sich, wenn man die Elternzeit nun vom 02. bis zum 01. des Folgemonats beantragt und am 1. einen Tag arbeiten geht. Geht dies und kann es zu Problemen bei der Berechnung / Zahlung des Elterngeld kommen? Vielen Dank und viele Grüße, Chris


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Enthält keinen Lebensmonat, somit keine Auszahlung des Elterngeldes.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Alternative wäre zB auch, der Vater halbiert sein Elterngeld und nimmt 4 Monate Elternzeit. Geht aber in dieser Zeit halt Teilzeit arbeiten. Je nachdem ob Elterngeld oder Elterngeld Plus wird der Verdienst dann teils zum Elterngeld angerechnet. Er darf halt nur nicht mehr als 30 Std die Woche arbeiten um Elterngeld und auch Elternzeit-Ansprüche zu erfüllen. Oder man "pfeift" halt auf die Urlaubstage.


Chris81

Beitrag melden

@Sternenschnuppe: wie meinst du das? Kind wird z.B. am 1.9.15 geboren und 2016 will der Vater im Juni und September Elternzeit nehmen. Die Frage ist nun, ob man immer den Lebensmonat nehmen muss, also 1.-30.6.16 und 1.-30.9.16 oder dies auch um einen Tag verschieben kann, damit der Urlaub nicht gekürzt wird. Wenn möglich, ob dies Auswirkungen auf das Elterngeld für diese beiden Monate hat.


sternenfee75

Beitrag melden

Für das EG muss man immer volle Lebensmonate nehmen. Da würde ich lieber auf die paar Urlaubstage verzichten


malini

Beitrag melden

Es geht hier wahrscheinlich um 4 Urlaubstage im Vergleich zu 2 Monaten frei - findest du nicht, dass man das einfach dann so hinnehmen sollte, nur weil das Kind "blöderweise" am 1. zur Welt kam??


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich habe die Frage verstanden. 02.-01. ist aber kein Lebensmonat bei Geburt am 01. Da sind die Urlaubstage weg. So wie bei den Frauen eben auch in Elternzeit.


Chris81

Beitrag melden

@malini: Du hast Recht, es geht "nur" um 5 Tage, aber es war auch nur eine Frage da sowohl ich froh wäre eine Woche mehr mein Kind "rund um die Uhr" zu sehen und meine Frau hätte sich sicher auch gefreut :-)


Chris81

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, danke für Ihre Antwort. Ich hatte heute bei unserer EG-Stelle nachgefragt. Hier heißt es, ich kann die 2 Monate anstatt vom 1.-30. auch vom 2.-1. nehmen. Der eine Tag würde dann in die Berechnung des EG für die 2x 4 Wochen eingerechnet. Jetzt ist die Verwirrung ganz komplett :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

DAS !!!! würde ich mir dann schriftlich geben lassen.


Chris81

Beitrag melden

Ja das auf jeden Fall. Aber auf der anderen Seite klingt es schon logisch wenn ich länger darüber nachdenke. Mein Fehler war glaube ich, dass ich EG und EZ immer in Verbindung miteinander gesehen habe. Aber das EG ist immer auf den Lebensmonat des Kindes bezogen, in unserem Fall also vom 01.-30. des Monats, aber die EZ kann ich doch frei wählen. Andersrum ist es noch deutlicher: Geburt ist z.B. an einem 10., also EG Bezug immer vom 10.-09. gerechnet. Jetzt gibt es doch sicher viele Arbeitgeber, die möchte das ihr Mitarbeiter seine EZ auf den Kalendarmonat bezieht.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, meine Tochter wurde am 25.10.2012 geboren. Ich möchte Elterngeld für 12 Monate beziehen, unabhängig davon aber etwas länger, nämlich bis zum 31.10.2013 Elternzeit nehmen. Mein Arbeitgeber behauptet, Elternzeit könne ebenfalls nur für volle Lebensmonate beansprucht werden und hat meine Elternzeit bis zum 31.10.2013 abgelehnt (ak ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader,    meine Partnerin ist schwanger und noch verheiratet. die Scheidung ist am Gericht anhängig.  Wir haben beim Familiengerecht meine Vaterschaft anerkennen lassen. Der Noch-Ehemann hat diesem zugestimmt. Nun ist es so, dass dies ja erst mit der Scheidung rechtskräftig wird. Allerdings möchte ich im Elternzeit gehen und ...

Hallo,  ich bin Mama und bleibe in Elternzeit 3 ganze Jahre. Jetzt war unser Plan, dass ich in diesen 3 Jahren nochmal Schwanger werde. Bei der erste Schwangerschaft hatte ich von Anfang an Beschäftigungverbot. Meine frage ist jetzt, falls ich nochmal Schwanger werde, werde ich diese 9 Monate wieder mein ganzes Gehalt wie bei der erste Schwange ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich habe aktuell (2.4 bis 2.5) Elternzeit und Frage mich: Verlängern Feiertage die Elternzeit oder hat man hier einfach Pech und es bleibt beim angegeben Zeitraum? Danke vorab.

Guten Tag,  mein Arbeitgeber mit Sitz in Berlin (ich bin in Bayern tätig) hat den Firmennamen (die postalische Adresse blieb gleich) geändert. Aus Versehen  habe ich meinen Antrag auf Elternzeit an die "alte Firma" adressiert. Der Unterschied besteht nur in einem Wort, das im neuen Firmennamen nicht vorkommt.  Der Brief wurde nicht zugestellt. ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Dezember 2023 mein erstes Kind bekommen und fange nun nächste Woche wieder an zu arbeiten. Teilzeit. Meine Elternzeit geht noch bis 31.12.2025. Es hat sich nun gezeigt, dass ich wieder schwanger bin. Also wollte ich nun, dass die Teilzeit befristet ist bis Ende meiner Elternzeit, damit ich diese frühzeitig zum ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...