Mitglied inaktiv
meine frau verdient sehr gut und wird voraussichtlich den höchstbetrag von 1800,00€ erhalten. da sie Privat versichert ist brauchen wir dieses. Wir haben aber Mieteinnahmen aus Vermietung von Wohnungen, wir benötigen aber das Elterngeld da ich mit einem Tante Emma Laden Selbstst.bin. Werden wir trotzdem das Elterngeld bekommen
Hallo, warum nicht? Wenn Ihre Frau nicht arbeitet, schon. Sie darf bis zu 30 Std/ Wo arbeiten, muss sich den verdienst aber anrechnen lassen Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Werden diese auch mit auf das Einkommen (für die Berechnung des E.geldes)angerechnet ? Was ist wenn man jedoch Verluste aus V+V hat. Wird dann die Einnahme trotzdem angerechnet ? Danke, Andrea
Hallo Frau Bader, eine Freundin bekommt in ca. 6 Wochen Ihr Kind. Sie wird dann natürlich Elterngeld beantragen - sie Monate 1-12, ihr Mann Monate 1-2. Die beiden haben Einkommen aus Vermietung, welche natürlich sofort in die Kredite zur Finanzierung Ihres Zweifamilienhauses fließen. Wie wird dieses beim Elterngeld angerechnet? 1. Wirkt s ...
Guten Morgen! Mein Partner und ich sitzen grade über dem Elterngeldantrag für die beiden Partnermonate. Nun ist unsere Frage, ob man Mieteinnahmen angeben muss? Weil Einkünfte aus Gewerbe (bei uns Photovoltaikanlage) muss man ja zum Beispiel auch mitangeben. Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
Hallo Frau Bader oder natürlich auch gerne alle anderen. Ich habe eine Frage bezüglich dem Elterngeld. Bin im 5 Monat schwanger und werde ab Geburt ein Jahr in Elternzeit incl. Elterngeld gehen. Stimmt es das sich meine Mieteinnahmen aus einer vermieteten Wohnung weder positiv (mehr Elterngeld) noch negativ (Anrechnung auf Elterngeld) auswirken? ...
Guten Tag, Ich bin nicht verheiratet und erwarte im Februar mein erstes Kind. Im Anschluss möchte ich 1-2 Jahre in Elternzeit gehen. Neben dem Elterngeld werde ich noch Einkünfte aus einer Vermietung beziehen, die steuerlich im letzten Jahr mit nur 1500 Euro angerechnet wurden (nach Abzug der Aufwendungen). 1. Bedeutet der Progressionsvorbehalt ...
Hallo Fr. Bader, ich befinde mich noch bis zum 9.Oktober in Elternzeit und beziehe Elterngeld. Ich habe eine Eigentumswohnung,die ich noch abbezahlen muss, jetzt habe ich mein Kellerabteil vermietet und bekomme dafür 700 Euro Jahresmiete. Habe es seit diesem Jahr erst vermietet, muss ich das nachträglich angeben? Wird mir dann was vom Elterng ...
Hallo, ich bin gerade dabei, mich zu trennen, noch ohne Scheidung etc. Ich weiß, dass ich mir auf jeden Fall Rechtsbeistand holen muss, wollte nur hier mal nachfragen, wie generell die Rechtslage ist, wenn wir keinen Ehevertrag haben, wie die Mieteinnahmen aus SEINER (vor der Ehe erworbenen) berechnet werden. Sind das dann rein SEINE Einnahmen ...
Hallo Frau Bader, 2 Fragen bzgl. Elterngeld. 1) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden normalerweise beim Elterngeldantrag nicht berücksichtigt. Wie sieht es allerdings aus, wenn man einen LuF-Nebenerwerbsbetrieb hat und hierdurch fast ausschließlich durch Vermietung und Verpachtung Einkünfte entstehen? Wenn während des Elterngeldm ...
Hallo Frau Bader, ab März 2023 werde ich Elterngeld beziehen. Wir haben überlegt unser Haus (Eigenheim mit laufendem Kredit) über AirBnB zu vermieten, damit wir besser über die Runden kommen. Nun meine Frage, die vielleicht auch für andere relevant ist: Werden Einnahmen aus AirBnB behandelt wie Mieteinnahmen oder doch anders? Eine Bekannte mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, aktuell bin ich in Elternzeit und beziehe den Höchstsatz EG Plus. Ich plane eine Gbr mit 2 anderen Personen zu gründen, ein Haus zu kaufen und dieses zu Vermieten. Unser Steuerberater sagt, die Vermietung sei dann nicht gewerblich und somit ein Einkommen aus Vermietung und Verpachtung, welches ja nicht aufs Elte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschäaftigungsverbot
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft