Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, eine Freundin bekommt in ca. 6 Wochen Ihr Kind. Sie wird dann natürlich Elterngeld beantragen - sie Monate 1-12, ihr Mann Monate 1-2. Die beiden haben Einkommen aus Vermietung, welche natürlich sofort in die Kredite zur Finanzierung Ihres Zweifamilienhauses fließen. Wie wird dieses beim Elterngeld angerechnet? 1. Wirkt sich das Einkommen aus Vermietung in den letzten 12 Monaten vor Elterngeldbezug erhöhend auf das anzurechnende Einkommen und damit aufs Elterngeld aus? 2. Wird das Einkommen aus Vermietung im Bezugszeitraum selbst beim Elterngeld angerechnet und mindert entsprechend die Höhe des Elterngeldes? 3. Wenn ja (bei 2.), spielt es dabei eine Rolle, dass diese Einnahmen direkt in die Hauskredite fließen? 4. Was gibt es sonst für Hinweise? Oder bleibt diese Art Einkommen u.U völlig außen vor? Freundliche Grüße Rike31
Hallo, Zu Grunde gelegt wird das errechnete durchschnittliche Nettoeinkommen aus Erwerbstätigkeit, das Sie in den maßgeblichen zwölf Monaten vor der Geburt bzw. vor Beginn der Mutterschutzfrist erzielt haben. Zu den Einkünften aus Erwerbstätigkeit gehören Einkünfte aus einer nichtselbständigen Tätigkeit, aus einer selbständigen Tätigkeit, Gewerbetrieb und Land- und Forstwirtschaft. Andere Einkünfte, wie zum Beispiel Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung oder Kapitalvermögen bleiben unberücksichtigt. Die Einnahmen werden aber auch nicht angerechnet. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Noch eine Frage fällt mir ein: Falls die Mieteinnahmen in irgendeiner Form angerechnet werden - wie ist die Anrechnung bei den Elternteilen? Je 50%? Soweit ich weiß, gehört beiden zu 50% das Haus, die Einnahmen gehen auf ein gemeinsames Konto. Vielen Dank Rike31
Ähnliche Fragen
meine frau verdient sehr gut und wird voraussichtlich den höchstbetrag von 1800,00€ erhalten. da sie Privat versichert ist brauchen wir dieses. Wir haben aber Mieteinnahmen aus Vermietung von Wohnungen, wir benötigen aber das Elterngeld da ich mit einem Tante Emma Laden Selbstst.bin. Werden wir trotzdem das Elterngeld bekommen
Hallo Frau Bader, 2 Fragen bzgl. Elterngeld. 1) Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung werden normalerweise beim Elterngeldantrag nicht berücksichtigt. Wie sieht es allerdings aus, wenn man einen LuF-Nebenerwerbsbetrieb hat und hierdurch fast ausschließlich durch Vermietung und Verpachtung Einkünfte entstehen? Wenn während des Elterngeldm ...
Guten Tag Frau Bader, danke, dass ich Ihnen eine Frage stellen darf. ich beziehe momentan Elterngeld Basis 1500€ und ab 10 LM des Kindes 750€. Ich würde ab dem 10 LM in Teilzeit arbeiten ca. 15 Std die Woche und bekomme dafür 1380€ Brutto monatlich. vor der Schwangerschaft habe ich ca. 2400€ Netto monatlich verdient Meine frage wäre wi ...
Hallo, ich bin noch im Mutterschutz.Mein Arbeitsvertrag läuft zum Ende des Mutterschutz aus. Danach bekomme ich für 12 Monate Elterngeld.Bekomme ich dann auch noch Arbeitslosengeld? Ich bin alleinerziehend, und kann erstmal nicht arbeiten. vielen Dank im voraus
Hallo Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich des Elterngeldes. Ich würde die ersten 2 Monate Mutterschaftsgeld beziehen d.h Basis Elterngeld und mein Mann im ersten Monat auch Basiselterngeld. Danach würde ich 20 Monate Elterngeld plus beziehen. Mein Mann würde dann gerne noch 2 Monate Elterngeld plus beziehen. Z.B. im 14 LM und 18 L ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein AG hat während des Elterngeld Plus mein Teilzeitgehalt fehlerhaft überzahlt. Mir konnte dieser Fehler nicht auffallen. Einen Monat nach Beendigung der Eltergeld Plus Zahlung wurde die Rückzahlung des überzahlten Gehaltes in Raten veranlasst. Durch die überhöhte Gehaltszahlung während der Elterngeld-Plus-Zahlung ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin alleinerziehend und habe die 4 Partnerschaftsbonusmonate 25 Stunden gearbeitet und danach wieder EG plus bezogen und 15 Stunden gearbeitet, damit mir das Elterngeld nicht gekürzt wird. (Ich musste zwischendurch schon einmal 20 Euro zurückzahlen, da ich "zuviel" verdient habe während EG Plus) Nun habe ich nach Ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe Elterngeldplus fur erstes Kind von 22.07.2022 bis 22.05.2024 bezogen.Seit Mai 2024 war ich im BV geschickt.Jetzt habe ich Elterngeld basic genommen und zwar meine Bemesungzeitraum wurde von 01.11.2023 bis 31.10.2024 genommen.Ich habe dopelt wenig bekommen als mit meines erstes Kind.Kann ich eine Beschwerde einl ...
Hallo Frau Bader, ich würde gerne ab September wieder ein paar Stunden als Lehrerin geben und würde dafür in den Bezug von ElterngeldPlus wechseln. Jetzt ist nur die Frage, mit wie viele Stunden ich wieder einsteige, damit mir nicht so viel gekürzt wird. Was ich bisher heruas gefunden habe ist, dass man bis 1325€ netto Zuverdienst keinen Abzug ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Die letzten 10 Beiträge
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot