CaBa23
Guten Tag, ich hätte eine Frage auf die man recht schwierig im Internet eine genaue Antwort findet und hoffe Sie können mir helfen. Ich habe 3 Jahre Elternzeit, Elterngeld auf 2 Jahre aufgeteilt. Wir planen (wenn natürlich möglich) im dritten Jahr ein weiteres Kind mit Geburt in der Elternzeit (die ich aber dann vorzeitig beende zwecks Mutterschutz) Wie würde da das Elterngeld ausfallen?300€ Mindestsatz oder geht die Berechnung vom Lohn vor der jetzigen Elternzeit aus? würde mich über eine Antwort freuen
Hallo, es besteht nach § 16 BEEG die Möglichkeit, beim AG am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes die alte Elternzeit zu beenden. Damit endet automatsich auch eine ZT-Tätigkeit in der EZ (wenn diese nur für die EZ vereinbart ist).Der AG hat da kein Mitspracherecht. Das tut man am besten schriftlich und schon entsprechend vorher (mit Angabe des voraussichtlichen Beginns des neuen Mutterschutzes + Attest Arzt). Man erhält dann vom Arbeitgeber und der Krankenkasse jeweils die Anteile zum MG. Man kann jedoch nicht schon eher die Elternzeit beenden, um bei einem Beschäftigungsverbot zu erhalten. Eine Frist für die Beendigung sieht das Gesetz nicht vor. Bis zu zwölf Monate der ersten Elternzeit kann man mit Zustimmung des Arbeitgebers bis zum achten Geburtstag des Kindes übertragen, wenn das Kind vor Juli 2015 geboren ist. Das Gesetz sieht vor, dass, wenn man schwanger ist, dies dem Arbeitgeber unverzüglich mitteilt. Auch wenn man in Elternzeit ist. Es sieht aber keine Sanktion vor, wenn man es erst später tut. Sicherlich sollte man aber so zeitig Mitteilung machen, dass der Arbeitgeber planen kann. Wenn das Kind nach Juli 2015 geboren ist, kann man bis zu 24 Mo. ohne Zustimmung des Ag übertragen. Ausgangspunkt für das EG ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Elterngeld (bis zum 14 LM des Kindes) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwangerschaftsbedingten Erkrankung das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Ab Geburten vom 01.09.2021 an kann man auf die Ausklammerung verzichten. Es ist sinnvoll, sich EG-Plus von einem vorherigen Kind vor der Geburt auszahlen zu lassen (geht ab Monat 13). Liebe Grüße, NB
KielSprotte
Die Frage wurde hier schon mdst 1000x gestellt und beantwortet; max 14 Monate können ausgeklammert werden, jeder Monat danach geht mit 0 Euro in die Berechnung ein. Grundlage sind wieder die 12 Monate vor Geburt, somit 300 Euro mindestsatz. Noch eine kleine Anmerkung; du bekommst keine 2 Jahre EG+, sondern max bis zum 22 Lebensmonat, schaue mal in deinen Bescheid, damit es keine böse Überraschung gibt.
misses-cat
Mindersatz plus Geschwister Bonus von 75 € bis Kind eins drei Jahre alt ist. Beim Elterngeld plus kannst du 14 Monate maximal ausklammern jeder Monat danach ist eine Null Runde bei der Berechnung fürs Elterngeld des 2 Kindes. Kommt also Kind Nummer 2 erst im dritten Lebensjahr von Nummer 1 wird es eben Mindersatz
Ähnliche Fragen
Hallo, ich plane während meiner Elternzeit noch einmal schwanger zu werden. Da ich in einem medizinischen Beruf arbeite, wird bei jeder Schwangerschaft vom AG ein BV ausgesprochen. Wenn ich nun in EZ 50% in TZ arbeite (begrenz auf EZ) und dann ein BV wegen erneuter Schwangerschaft bekomme, bekomme ich dann mein Vollzeitgehalt von vor der EZ od ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der Elternzeit schwanger geworden und mein Arbeitgeber hat nach einem Schwangerschaftsattest vom Frauenarzt verlangt. Wer hat die Kosten für dieses Attest zu zahlen? (15 Euro) Der Arbeitgeber sagt da ich in der Elternzeit bin und kein Entgeld beziehen, dass Sie es nicht über den Lohn abrechnen können un ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin in der Elternzeit erneut schwanger geworden und habe nun auch meinen Arbeitgeber informiert. Mein Entbindungstermin ist der 07.06.25. Ich habe dem Arbeitgeber gestern ein Brief zugeschickt, dass ich die alte Elternzeit frühzeitig beenden, werde einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes, um vom Arb ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Hallo, Ich bin im Juli 2022 Schwanger geworden und wurde direkt ins Beschäftigungsverbot geschickt, weil ich in einer stationären Kinder und Jugendgruppe arbeite und es dort keinen passenden Job mehr für mich gab. Meine Elternzeit geht noch bis Juli 2025. Seit Juli 2023 arbeite ich in einem Büro als Teilzeitkraft. Das ist selbstverständlich au ...
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Ich habe mal eine Frage mein Umfeld betreffend, darf eine Familie bei der sich die Mutter in Elternzeit befindet eine fast einjährige Reise machen (Mann kann online arbeiten) ohne hier Ansprüche wie Kindergeld, Krankenkasse etc zu verlieren? Darf sie in der Zeit die Wohnung untervermieten, Möbel anderswo einlagern und sich da auch polizeilich u ...
Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...
Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen. Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...