ciucas
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe bereits 2 Kinder (2 und 4 Jahre) und bin nun nochmal schwanger gworden. Ich arbeite seid kurzem in einer Reinigungsfirma als Vorarbeiterin und muss teilweise über 300 km im Monat mit meinem Auto fahren (war vorab so nicht abgesprochen). Im Grunde besteht die Arbeit hauptsächlich aus autofahrten. Nun ist meine Frage wie das lt. Mutterschutzgesetz ist. Eine Arbeit ohne Auto gibt es nicht, da die Firma 50 km entfernt ist und die Reinigungsstellen für die ich zuständig bin in einem Radius von 150 km liegen. Zudem bin ich ausschließlich alleine und teilweise unter Zeitdruck unterwegs, gerade am anfang mit Müdigkeit, Übelkeit usw ist man schon sehr unkonzentriert. Dementsprechend habe ich natürlich Angst das einmal etwas passieren könnte. Nun habe ich irgendwo gelesen das im Mutterschutzgesetz bestimmte Dinge gibt, die untersagt sind - wie z.B. das man alleine unterwegs ist und ab dem 5. Monat keine Dienstfahrten mehr ausüben darf usw. - stimmt das ? Vielen Dank schonmal für Ihre Antwort
Hallo, ich sehe da kein Problem, wenn Sie sich aber unsicher sind, können Sie sich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden, die prüfen das. Liebe Grüße NB
chrissicat
Nach Ablauf des 3. Monats dürfen Schwangere nicht auf Beförderungsmitteln beschäftigt werden. Ein PKW würde aus meiner Sicht dazu zählen. Dein Arbeitgeber kann dir aber andere Tätigkeiten zuweisen. Die Fahrt zur Arbeit zählt allerdings nicht dazu, diese gilt nicht als Beschäftigung und ist "dein Problem".
Mitglied inaktiv
Alleine unterwegs zu sein ist nicht problematisch. Aber die Beschäftigung auf Beförderungsmitteln ist eingeschränkt. Man versteht darunter, wenn mehr als die Hälfte der täglichen Arbeitszeit im Beförderungsmittel (d.h. fahrend im PKW) verbracht werden, ist das ab dem 4. Monat nicht mehr erlaubt. Aber das Autofahren an sich ist nicht verboten. Aber auch hier gilt wie bei jeder Tätigkeit: der Arbeitgeber hat eine Gefährdungsbeurteilung zu machen und alle Gefährdungen abzuschätzen, und Maßnahmen zu ergreifen. Man könnte deinen Zuständigkeitsbereich verkleinern, man könnte dich umsetzen an einen Ersatzarbeitsplatz, evtl auch als Reinigungskraft einsetzen, zum selben Gehalt wie bisher.
USmama
Vielleicht lese ich das ja falsch,... aber 300 km im MONAT sind bei normalen 20 Arbeitstagen/Monat 15 Kilometer pro Tag. Ich weiss jetzt nicht genau wo da das Problem sein soll?!
Mitglied inaktiv
Verstehe ich auch nicht ganz. Ich bin als hochschwangere jeden Tag 2mal täglich 30 km zur Arbeit gefahren. und teils auch noch weit mehr. Wo ist das Problem? OK, bei 300 km am Tag mag das anders aussehen. Jedenfalls wenn es innerhalb der Arbeitszeit ist. Wenn man deshalb die Strecke fahren muss weil die Arbeitsstelle so weit weg ist, dann ist das schlicht und einfach persönliches Pech. Wenn es wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr geht, muss man halt schauen ob man evtl krank geschrieben wird für die nötige Dauer. Nur sollte man dran denken, nach 6 Wochen gibt es dann nur noch Krankengeld. Alternativ auf einen Putzjob gesetzt zu werden kann auch kaum die Lösung sein, da das dann wohl wahrscheinlich ein BV mit sich ziehen würde. Ist man dagegen dauerhaft im Außeneinsatz und eben auch in einer entsprechenden Arbeitszeit, muss der AG eben schauen ob es Ersatzlösungen gibt oder notfalls ein BV aussprechen. Nur Arbeitszeit und persönlicher Fahrweg zur Arbeit hin und zurück - das sind verschiedenen Paar Schuhe.
ciucas
Also nur zur Vervollständigung oder zum besseren Verständnis : ich kann NICHT anderweitig eingesetzt werden, da alle Stellen fest vergeben sind. Es ist auch nicht der "Arbeitsweg" weil ich keinen Arbeitssitz habe. Die 350 km sind auch im Monat und nicht am Tag - da es ein Minijob ist (6,5 Stunden in der Woche). Ich muss mit meinem Auto die Filialen anfahren und die eine Tour wird ca 100 km sein. Eine Möglichkeit mich in meiner Stadt einzusetzen gibt es nicht weil ich nicht glaube das die Vorarbeiterin tauschen will und ich glaube auch nicht das sie einer Putzkraft kündigen deswegen. Meine Arbeit ist es hauptsächlich die Putzmittel in die Filialen zu bringen, Qualitätskontrollen zu machen etc und dazu muss ich dort hin fahren. Ich habe zwischen meinem ersten beiden Kindern auch einen 400 € Job gemacht wo ich 15 km einfach Arbeitsweg hatte, damit hatte ich auch kein Problem aber wenn man 4 Stunden am Stück von einer Filiale zur anderen fährt ist das doch ne andere Hausnummer und in keinster Weise zu vergleichen mit dem wenn man "nur" in die Arbeit fährt
ciucas
Ich arbeite nicht 5 Tage die Woche. Mit 15 kam am Tag hätt ich logischerweise auch kein größeres Problem. Im Grunde kann ich das nur an einem nachmittag erledigen in der Zeit zwischen 12 und 16 bzw an einem Tag 18 Uhr wenn die Filiale auf hat wo ich ihn muss.....
ciucas
Eine "Fahrt zur Arbeit" gibt es hier nicht - die Fahrten sind die Arbeit weil ohne das Auto könnte ich die Arbeit nicht ausüben, ausser ein paar Telefonate und mal eine Liste schreiben gibt es nichts was ich so erledigen kann
Sternenschnuppe
Du arbeitest also einen Tag in der Woche oder zwei, und fährst dabei mehrere Filialen an ( wie weit ist jeweils eine Strecke von Filiale zu Filiale ? ), steigst dort aus, prüfst und füllst auf und fährst dann nach welcher Zeit weiter ? Ich sehe da kein Problem.
chrissicat
Fakt ist, dein Arbeitgeber muss eine Gefährdungsbeurteilung machen. Sollte er dabei feststellen, dass deine Tätigkeit(en) nicht konform mit dem Mutterschutzgesetz sind, muss er (wenn er kann) dir andere Tätigkeiten zuweisen, eine Versetzung wäre auch denkbar. Die Tätigkeiten können auch komplett andere sein als jetzt. Ob dies möglich ist oder nicht, können wir hier nicht beurteilen und du selbst wahrscheinlich auch nicht (weißt du welche Möglichkeiten der Arbeitgeber noch findet). Gibt es keine Möglichkeit dich mutterschutzkonform zu beschäftigen, musst du ein Beschäftigungsverbot erteilt bekommen, d.h. du darfst dann nicht arbeiten, bekommst dein Entgelt aber weiter. Findet dein Arbeitgeber dann doch irgendwann eine Tätigkeit für dich, musst du wieder arbeiten. Sollte dein Arbeitgeber aber feststellen, dass deine Tätigkeit unter Berücksichtigung aller Umstände (die wir hier ja nicht kennen können) mutterschutzkonform sind, dann musst du bis zum Mutterschutz weiter arbeiten. Kündigen, weil dich dein Arbeitgeber während der Schwangerschaft nicht beschäftigen kann, kann dein Arbeitgeber dich aber nicht.
ciucas
Ja, danke :-) - egtl. wollte ich das wissen und nicht ob andere da ein Problem sehen oder nicht. Wenn ich das nicht machen muss hab ich da natürlich auch kein Problem aber ich bin eben ein ängstlicher Mensch und habe Angst das mir da mal etwas passiert und meine Kinder alleine da stehen - jetzt in der Schwangerschaft ist das natürlich verstärkt. Es ist ja auch nicht so das ich nicht arbeiten will, wie gesagt ich habe bereits Kinder aber möchte eben arbeiten - aber ich möchte einfach mich nicht unnötig einem Risiko aussetzen was ja auch natürlich ist und für das gibt es Gesetze aber egal ob im öffentlichen Dienst wo ich seid 15 Jahren Vollzeit bin (in Elternzeit) oder bei Minijobs - die rücken alle nicht freiwillig damit raus wenn man was nicht mehr machen darf, das muss man denen immer sagen
Mitglied inaktiv
Eine 100 km Tour ist überhaupt kein Problem. Das MuSchG mit den Beförderungsmitteln wird da nicht greifen. Übrigens ist es auch nicht gefährdend, in einem normalen Putzjob zu arbeiten, z.B. Büroräume zu wischen, Waschbecken sauber zu machen. (Jemand meinte, da gäbe es ein BV - nein!!) Deine Ängstlichkeit ist dein Problem, damit musst du klarkommen. Geld verdienen bedeutet eben auch eine gewisse Leistung zu erbringen. Autofahrten sind genauso gefährlich ob sie privat, im Urlaub oder bei der Arbeit erfolgen. Aber bei der Arbeit sieht man immer noch ein größeres Risiko, privat ist es dann unschädlich. So subjektiv empfindet der Menschen.
amy2107
Hallo! Also wenn ich das richtig verstehe: Du hast zwar keine aussergewöhnlich langen Strecken (am Stück) zu fahren, sitzt aber doch die meiste Zeit deines Arbeitstages im Auto?! Wenn du dazu aufgrund von schwangerschaftsbedingter Übelkeit und Müdigkeit nicht in der Lage bist und dich dadurch gefährden würdest, würde ich an deiner Stelle mal mit deinem Frauenarzt darüber reden. Denn das sind ja Schwangerschaftsbeschwerden, die dir in diesem Fall deine Arbeit nicht mehr möglich machen. Also sollte dein Arzt dich krank schreiben, zumindest, bis die Übelkeit/ Müdigkeitserscheinungen zumindest soweit besser sind, dass du wieder gefahrlos Auto fahren und deinen Job ausüben kannst. Alles gute!
Mitglied inaktiv
Welche Schwangere hat keine Probleme mit Müdigkeit? Trotzdem bewältigt man einmal in der Woche eine Tour von ein paar Stunden. Das ist immerhin nur ein Minijob. Übelkeit geht idR vorbei, also dürfte eine vorübergehende Krankschreibung in Frage kommen. Zudem ist es einem meistens am frühen Morgen übel, die Fahrten sind jedoch nachmittags. Also zu einer günstigen Tageszeit. Zuständig wäre der Frauenarzt, richtig.
chrissicat
Richtig, für die Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Müdigkeit etc. ist der Frauenarzt zuständig. Solltest du aufgrund der Beschwerden nicht arbeiten können, kann dich der Frauenarzt krankschreiben. Entgelt bekommst du dann bis zu 6 Wochen weiter, solltest du so lange arbeitsunfähig geschrieben sein, danach nicht mehr. Für die Beurteilung deiner Tätigkeiten ist der Arbeitgeber zuständig und muss diese so gestalten, dass keine Gefahr für dich und/oder das Kind bestehen - entsprechend dem Mutterschutzgesetz - oder dich ggf. ins Beschäftigungsverbot schicken mit Entgeltfortzahlung. Habe das nur nochmal geschrieben um klarzustellen, dass die eine Aussage die anderen nicht widerspricht ;-)
ciucas
Es wäre irgendwie doch schön wenn man bei der Sache bleiben würde, ich bin keine 18 Jahre und das erste mal schwanger sondern ich bin über 30 und das ist mein drittes Kind ! Von dem weiß ich genau welche Beschwerden man haben kann und welche nicht aber das war hier nicht die Frage ! Ich arbeite über mein halbes Leben aber mit dienstlichen Botenfahrten kenn ich mich eben nicht aus, ich kann euch genau sagen was man im Büro tun und lassen darf in der Schwangerschaft - am Sonntag nicht arbeiten zu dürfen ist auch unlogisch aber man darfs einfach nicht, also bitte ! Ich hätte gerne gewusst wies lt. Gesetz ist aber das konnte mir jetzt fast keiner beantworten - andere persönliche Einschätzungen finde ich sehr lieb solange hier keine abwertenden Sprüche kommen.... Also wenn jemand etwas zu meiner Frage sagen kann bitte - die anderen doch lieber die Meinung für sich behalten, das wäre lieb dankeschön !
Mitglied inaktiv
Was Fahrten betrifft, wurde von mir alles beantwortet!
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin Studentin und eventuell schwanger. Ich bin als Werksstudentin im sozialen Bereich tätig und würde als "Normalangestellte" sofort in ein Beschäftigungsverbot gehen. Daher nehme ich an, dass das bei mir auch der Fall wäre. Könnte ich gefeuert werden? Würde mir ebenfalls das durchschnittliche Gehalt zustehen?
Sehr geehrte Frau Bader Ich bin Italiener und entschuldige mich für mein nicht perfektes Deutsch. Bevor ich meine Frage stelle, muss ich Ihnen kurz die Situation erklären. 2023 werde ich schwanger, erzähle es meiner Firma und sie schicken mich mit einem Arbeitsverbot nach Hause. also, seit Juli 2023 bin ich bei vollem Gehalt zu Hause.Ich ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...