Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Bemessung Zeitraum verschieben aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Bemessung Zeitraum verschieben aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit

Hanan

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt war mit sehr hohe blutverlust und wieder genäht durch ein Kaiserschnitt. Ich habe ein Krankenhaus Entlassung berief mit Detail Bericht als Nachweis bei Elterngeld Stelle geschickt bis 7 Januar 2023 war ich im Krankenhaus und ein Notfall Untersuchung am 31.01.2023 im Krankenhaus mit hohe Schmerzen im unterleib. Da ich zwischen durch mehrmals beim mein Frauen Arzt war wegen Schmerzen und Kreislauf und auch bei Haus Arzt mindestens bis Ende März da ich selbständig waren ich habe kein Krankmeldung genommen aber Elterngeld stelle möchte ein Attest von Arzt die Entlassung bericht und Kontrolle bei Notaufnahme reicht nicht aus obwohl Todes Urkunde auch geschickt. Das Problem ist jetzt ich bin nicht mehr mit den Frauen Arzt als Patienten weil der umgezogen und war weiter weg für mich. Da er sagte er  kein Attest nach zwei Jahren erstellt das ist unmöglich und ich bin nicht mehr Patienten bei Ihnen obwohl ich war mehrmals 2023 weg Beschwerden bei Ihnen war. Ich habe alles mit Elterngeld Stelle gesprochen aber die wollen unbedingt für Änderung Bemessungsgrundlage Zeit Raum ein Attest und der Arzt will es nicht geben so verliere ich viel Geld weil ich im Jahre 2023 am meisten wegen diese Grund krank waren und konnten nicht viel arbeiten und stehen.   er ist alles klar steht das ich große Op gehabt und es ist auch deutlich klar kann niemand sofort zu Arbeit gehen.    mein Frage ist was zu tun? Und wieviel krank Tage braucht Mann für Änderung bemmesungs Zeitraum?Bitte um ein schnelles Rückmeldung. Mit freundlichen Grüßen,  


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, nach § 2b Abs 1 S 2 Nr 3 BEEG führt eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung zur Verschiebung, nach § 2b Abs 2 BEEG auch bei Selbständigen. Auch Erkrankungen im Zusammenhang mit einer Fehlgeburt führen zur Verschiebung (BSG, Az. B 10 EG 9/15 R). Sie haben ein Attest vorgelegt, dass Sie sich in dem Kalenderjahr vor der Geburt wegen schwangerschaftsbedingter Erkrankung 7 T. im Krhs befunden haben und dann noch einmal zu einer Untersuchung waren. Aber hat dies denn auch zu einem dadurch bedingtem geringeren Einkommen geführt? Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich war im Ez.Urlaub bis 18.12.00. Ich bin wieder schwanger und seit 18.12.auch krankgeschrieben. Am 02.03.01 beginnt mein Mutterschutz. Mein Arbeitgeber hat mir jetzt für Januar 459 DM brutto weniger bezahlt, als mein früheres Gehalt. Stehen mir nicht auch die tarifl. Gehalts-erhöhungen zu? Wer kann mir beim ausrechnen meines Nettogehaltes ...

Hallo Fr. Bader, bin in der 28. SSW, seit 06.05.05. krankgeschrieben, wahrscheinlich noch bis zu Ende der SSS, war davor seit Mai 2002 im Erziehungsurlaub. Bekomme ich nun eigentlich von meinem Arbeitgeber 6 Wochen lang das normale Gehalt, steht mir Urlaubsgeld zu? Bekomme ich trotzdem Mutterschaftsgeld? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Ich streite mich seit längerer Zeit mit meinem AG über den Resturlaub von vor der Geburt meines Sohnes. Ich war vor Beginn des Mutterschutzes lange krankgeschrieben. Sie haben hier in vielen Fällen beantwortet, dass bei Krankheit oder Beschäftigungsverbot der Urlaub nicht verfällt. Im Gesetz steht nur etwas von Beschäftigungsverbot. Mein Arbeitgebe ...

Hallo Frau Bader, ich habe einige Fragen zu Arbeitszeit und Krankheit in der Schwangerschaft. Ich bin jetzt in der 10. Woche schwanger. Meinen AG möchte ich darüber erst nach der 12. Woche in Kenntnis setzen. Ich arbeite im öffentlichen Dienst in einer 40 Stundenwoche. Wir haben hier Sprechzeiten für die Bürger einzuhalten. So auch dienstags, wo ...

Hallo frau bader und zwar hab ich auch nochmal eine frage wegen der krankschreibung. Und zwar wenn ich jetz sage ich war in der schwangerschaft 2 wochen wegen grippe krank dann ändert sich am elterngeld nichts oder? Nur wenn ich jetz sage ich bin 6 wochen mit grippe krank dann ändert es sich oder? Weil die Krankheit ja nicht schwangerschafts beding ...

Hallo ,ich (30J.Verheiratet)habe wegen Psychischen Problemen am 31.07. bei meiner Arbeitsstelle (in der Gaststätte meines Vaters )selbst Gekündigt und bin seit 17.08 Arbeitslos gemeldet .Am 25 .08 hab ich dann erfahren das ich Schwanger bin ,bin aber wegen der Psyche seit ende August -bis 07.10. in einer Tagesklinik gewesen . Da die 6Wochen Krankme ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe viele Fragen. Ich bin 41 Jahre und bin seit März 2015 im Krankengeld. Mein Arbeitgeber hat mich gekündigt in der Reha, wegen Kleinbetriebsklausel. Ich beziehe momentan noch Krankengeld und bin jetzt schwanger. Ich war Angestellte in einem Heilberuf und bei mir gilt das Beschäftigungsverbot während der Schwangersch ...

Sehr geehrte Frau Bader und auch alle Anderen, ich habe gelesen, dass nach 6 Wochen Krankheit wegen der selben Krankheit, das Krankengeld greift. 1. In welchem Zeitraum? 1 Jahr, 1 Halbjahr, 1 Leben? 2. Gilt das nur am Stück, oder auch wenn man zwischendrin wieder bei der Arbeit ist? 3. Gilt das auch für unterschiedliche Diagnosen? O ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...