Elb_Deern92
Sehr geehrte Frau Bader, folgende Situation bei mir auf der Arbeit. Vor Weihnachten hat unsere Kita zu (23.12) ebenso die Einrichtung einer Kollegin. Wir vertreten uns im Urlaubs- und Krankheitsfall. Nun hat besagte Kollegin Urlaub eingereicht für diesen Zeitraum und meine Vorgesetzte möchte mir den 23.12 nicht freigeben, da jede Abteilung stets und ständig besetzt sein soll. Da mein Mann auch in der selben Zwickmühle sitzt (gleicher Arbeitgeber) kann unser Kind nicht betreut werden. Unsere Vorgesetzte meinte daraufhin, dass ja die Großeltern auf das Kind aufpassen könnten. Abgesehen davon, dass das recht schlecht klappt wegen Schlaf und Bezugsperson etc. würde mich interessieren, ob meine Vorgesetzte dies einfach bestimmen kann. Es gibt ja auch Familienkonstellationen wo es weder Großeltern noch Tanten und Onkel gibt. Welches Recht habe ich als Elternteil und Arbeitnehmerin? Vielen Dank und freundliche Grüße
Hallo, der Arbeitgeber kann nicht bestimmen, wer das Kind betreut. Der Arbeitgeber kann aber bestimmen, wer an einem speziellen Tag Urlaub hat und wer nicht. Dabei sind soziale Belange zu berücksichtigen, aber das Problem betrifft ja beide Arbeitnehmerinnen. Liebe Grüße NB
Suomi
Natürlich kann Sein AG nicht bestimmen wer auf das Kind aufpasst. Aber er kann natürlich bestimmen, wer am 23.12. Urlaub bekommt. Kinderbetreuung ist halt eine private Angelegenheit, die ihr regeln müsst, wenn es keinen Urlaub gibt. Könnt ihr nicht mit dem AG sprechen, dass zumindest Du oder der Vater Urlaub bekommt?
Pamo
Klar darf der AG das verlangen, aber ihr müsst dem nicht nachkommen.
minnie_74
Naja dein Arbeitgeber darf dir natürlich einen Tipp für dein Dilemma geben, aber er kann nicht verlangen, wer dein Kind betreut. Allerdings kann er den Dienstplan bestimmen und entscheiden, wer an diesem Tag zu erscheinen hat. Die Kinderbetreuung muss du selbst regeln.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe aktuell ein Problem. ich hatte letzte wWoche einen Fehlgeburt in der 9 ssw. Ich bin noch in der Probezeit und bin seit meiner Bekanntmachung der Schwangerschaft Krankgeschrieben. Mein Frauenarzt wollte mir einen Beschäftigunsverbot erteilen aber dazu kam es an dem Tag leider nicht. nun ist meine Frage: da ich schw ...
Sehr geehrte Frau Bader, mir ist etwas blödes passiert und zwar haben ich den Termin zur Geltensmachung der Aufwandsentschädigung um 3 Tage verpasst. Ich bin die ehrenamtliche Betreuuerin meines Vaters. Ich hab das Schreiben dennoch eingereicht. Da es sich um eine Ausschlussfrist handelt, vermute ich, dass das Amtgericht mir eine Ablehnung mit ...
Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld. Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A ...
Liebe Frau Bader, ist eine Unterschrift auf einer Kündigung unter den Worten "Kündigung erhalten" gleichzusetzen mit einer Annahme der Kündigung (im Sinn von Akzeptanz)? Oder bestätige ich damit lediglich, dass mir die Kündigung übergeben wurde und ich kann nun trotzdem dagegen vorgehen? Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, auf der Kün ...
Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Guten Tag, ich möchte ab Oktober wieder arbeiten. Mein Sohn ist im Mai 2023 geboren. Ich habe bei meinem Arbeitgeber 2 Jahre Elternzeit beantragt. Normalerweise hätte ich nun auch bei diesem in Elternteilzeit wieder gestartet. Ich kann nun aber nicht mit den Arbeitszeiten starten, die ich mir vorgestellt hatte, weshalb ich meinen AG wechsel. ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn Hannes ist im Oktober 2023 in den Kiga gekommen. Ende Oktober ist er 3 geworden. Die ersten 3 Jahre war er mit mir zu Hause. Im Kiga stellte sich schnell heraus, dass er eine 1:1 Betreuung benötigt. Mit dem Kiga entwickelten wir den Plan, dass er einfach in die Krippe kommt. Dort lief es dann auch ok. Mittagsschlaf u ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...