Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Frau Bader, seit 01.04.07 bin ich bei meinem Arbeitgeber als angestellte Innendienstmitarbeiterin in Vollzeit beschäftigt. Seit dem 20.05.09 befinde ich mich mit meinem ersten Kind in Elternzeit, die ich für ein Jahr angezeigt habe. Über eine große Firma war ich in einer Niederlassung beschäftigt, die nun zu einem Vertriebsbüro degradiert wurde, in der bei derzeit 20 selbstständigen Mitarbeitern angeblich keine Innendienstmitarbeiterin mehr benötigt wird (Hinweis: bis zum Ende meiner Elternzeit ist dort aber meine Vertretung vollzeit beschäftigt), da die Innendiensttätigkeit nun überwiegend in eine andere Niederlassung verlegt wurde. Wie mir der Personalchef der Zentrale mitteilte, könne ich in die neue Niederlassung wechseln, die für mich 178 km entfernt wäre (Strecke mit PKW - Dauer 1:46 h Hauptautobahn mit tlws. Dauerstau, Strecke mit Bahn - schnellste Verbindung 2:43 h Abfahrt Wohnort 5:00 h morgens). Wenn ich in dem Vertriebsbüro teilzeit arbeiten wolle, (was jedoch nicht angeboten wurde, da nicht feststeht, ob jemand gebraucht werde), wäre ich nicht mehr über meine Firma beschäftigt, sondern müsse mich vom selbstständigen Vertriebsleiter anstellen lassen, meine Firma würde diesen Vertriebsleiter dann einen Zuschuss zahlen. Wie sieht es hier arbeitsrechtlich aus? Muss ich die Stelle in der neuen Niederlassung annehmen? Ist der genannte Arbeitsweg mit einem 1jährigen Kind zumutbar, wenn der Ehegatte ebenfalls Vollzeit arbeitet und ein Umzug aufgrund fester Tätigkeit nicht möglich ist? Über eine Antwort Ihrerseits wäre ich Ihnen sehr sehr dankbar. Im Voraus vielen lieben Dank. naciente
Hallo, 1. Es kommt auf den Arbeitsvertrag an 2. Wenn betriebswirtschaftlich nachzuvollziehen ist, warum Ihre Stelle abgebaut wird, darf der AG Sie uU versetzetn - dann bleibt nur die Beendigung des Vertrages Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, tja... so ein langer Arbeitsweg ist sicher nicht zumutbar. Es hat außer Dir ja sicher auch andere MA betroffen, wie wurde es bei denen gehandhabt? Es gibt ja einen Betriebsrat, es gab doch sicher Regelungen damals bei den Umstrukturierungen. Ich denke, ich kenne deine Branche und da sind die Betriebsräte/Gewerkschaften i. d. R. recht stark. BTW: solltest Du Dich bei dem Vertriebsleiter anstellen lassen, hätte das garvierende Änderungen für Dich gg. einem Konzern wie voher. Mehr gerne per PN. Viele Grüße Désirée
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit berufstätig. Ich arbeite in einer großen Firma mit verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Es gibt verschiedene Abteilungen. Ich habe 50 Prozent zuhause gearbeitet und 50 Prozent vor Ort. So ist es auch in der Betriebsvereinbarubg geregelt. Es gibt jedoch auch Abteilungen , die können nur v ...
Hallo, meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich derzeit und für insgesamt 2 Jahre (bis Februar 2026) mit meinem ersten Kind in EZ. Gerne möchten wir auch noch ein zweites Kind. Da ich in meiner ersten Schwangerschaft durch meinen AG direkt ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen bekommen habe, gehe ich davon aus dass das bei einer erneuten Schwangerschaft ...
Guten Tag, Ich befinde mich in meiner 2. Schwangerschaft während meiner Elternzeit. Meine Elternzeit endet am 31.01.2025 d.h. Ich müsste am 03.02.2025 arbeiten. Mein Mutterschutz beginnt schon Anfang Mai. Mein Arzt wird mir vermutlich ein bv ausstellen so wie es aussieht. Da ich am 31.01 meinen Termin habe ist die Frage, müsste man das Beschä ...
Hallo Frau Bäder, ich ging 2021 ins Beschäftigungsverbot, ich arbeitete im öffentlichen Dienst in Vollzeit 38.5 Std. Jetzt zum 01.01 wollte ich wieder zum Arbeiten anfangen mit 16 Std. Die 25 Tage Resturlaub aus dem Berufsverbot habe ich jetzt komplett genommen. Ist es rechtens, dass ich den Januar als "16 Std. -Kraft" ausgezahlt bekomme, weil ...
Bin seit 2017 im Unternehmen. Ich habe 2 Kinder bekommen und war insgesamt 4 Jahre weg. Davor war ich Teamassistenz mit einer jährlichen Bonuszahlung (nach erreichen von jährlich neu definierten Zielen) und einem eigenen festen Parkplatz. Jetzt habe ich eine andere Stelle im Unternehmen bekommen in der Arbeitssicherheit. Obwohl gerade meine al ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Hallo, Ich habe folgende Frage: Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz. Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV. Wie soll ich vorgehen? ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden