Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Betreuungsanspruch für 1. Kind nach Geburt 2. Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Betreuungsanspruch für 1. Kind nach Geburt 2. Kind

KleeneMaus89

Beitrag melden

Hallo Fr. Rechtsanwältin Bader, ich habe eine Frage zum Betreuungsanspruch. Unser Sohn ist jetzt 1,5 Jahre alt und geht seit September für 8 h zur Tagesmutter. Da ich 6 h arbeiten gehe und mein Mann selbständig ist und mind. 8 h jeden Tag arbeitet, haben wir von unserer Gemeinde 8 h Betreuung bewilligt bekommen. Der Bescheid, den unsere Gemeinde ausgestellt hat, umfasst bereits die gesamte Zeit bis zu seiner Einschulung. Jetzt bin ich erneut schwanger, ET ist der 16.06.21. Ab der Geburt werde ich dann wieder voraussichtlich ein Jahr in Elternzeit sein. Jetzt meine Frage: Wird der Betreuungsanspruch für unseren Sohn dann für die Dauer der Elternzeit wieder auf die gesetzlich zustehenden 6 h herabgesetzt, weil ich ja dann nicht arbeiten gehe? Oder hat der bereits ausgestellte Bescheid Bestand? Für mich persönlich wäre es ja im Grunde egal. Hauptsache, er darf überhaut zur Tagesmutter, weil er den Kontakt zu den Kindern wirklich braucht. Jedoch war die Bedingung der Tagesmutter seinerzeit, dass sie nur ein Kind nimmt, das mind. 8 h Betreuung bekommt. Sonst ist es für sie finanziell ein Problem... daher mache ich mir nun Sorgen um unseren Tagespflegeplatz... Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Antwort! Viele Grüße, Heike


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich habe eine Frage. Mein Sohn besucht jetzt die Kinderkrippe 8 Std. am Tag, nach der Geburt unseres 2. Kindes in ein paar Tagen, nach 6 Wochen hat er nur noch das Recht für 5 Std. dorthin zu gehen. Dieses Gesetz wurde für Sachsen-Anhalt vor ein oder zwei Jahren verabschiedet. Heißt, wenn ein Elternteil zu Hause ist, bleibt das Kind nur noch 5 Std. ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein erstes Kind ist am 26.06.2012 geboren und ich hatte nach zwei Jahren EZ auch die EZ für das 3. Jahr, d. h. bis zum 25.06.2015 beantragt und auch genehmigt bekommen. Mein zweites Kind kam am 08.01.2015 auf die Welt, für das ich wieder zwei Jahre Elternzeit beantragt hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass die E ...

Hallo, ich habe für mein 1. Kind für zwei Jahre Elternzeit beantragt. Die 2-jährige Elternzeit endete mit Datum 16.01.2016. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits das 2. mal schwanger und erwartete mein 2. Kind zum 25.03.2016. Um die fehlenden Tage zwischen Elternzeit und Mutterschutz zu überbrücken wurde mit meinem Arbeitgeber vereinbart, dass ic ...

Unsere Tochter wurde vor 3.5 Jahren im EU Ausland geboren. Zu dieser Zeit waren wir im Ausland tätig und nicht in Deutschland gemeldet.  Wir sind circa 10 Monate nach der Geburt nach Deutschland gezogen und hatten seither die Annahme daß wir für sie kein Elterngeld beantragen können.  Ist diese Annahme richtig oder geht das trotz der Geburt ...

Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld.  Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme voraussichtlich am 9.9.24 mein zweites Kind. Bei meinem ersten Kind (geb. am 12.07.22) konnte ich durch den Verzicht auf Ausklammerung des ersten Mutterschutzmonates genug Monate in der Steuerklasse 3 erreichen, um mehr Elterngeld zu erhalten. Bei der zweiten Schwangerschaft habe ich bereits im Januar die St ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin frisch schwanger mit dem zweitem Kind, ET 01.02.2025. Nun habe ich eine Frage bzgl. des möglichen Elterngeldes, ganz knapp könnte ich denke ich den so genannten "Elterngeldtrick" anwenden. Vorab zur Info: Ich bin Angestellte und derzeit noch in Elternzeit. 1. Kind 07/22 geboren, Mutterschaftsleistungen und ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Dezember 2023 unseren Sohn bekommen. Das letzte Elterngeld wird mir im November ausbezahlt. Ich möchte mich mit einem Kleingewerbe selbständig machen. Wir möchten noch ein 2. Kind. Die Frage ist:  Wann muss ich das Gewerbe anmelden, so dass es für die Berechnung des Elterngeldes beim zweiten Kind noch das Geh ...

Hallo Frau Bader,  wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...

Guten Morgen, mein erstes Kind ist Mitte Januar 2023 geboren, Mutterschutzleistungen habe ich ca. von Ende November 2022 bis Mitte März 2023 erhalten. Anschließend habe ich bis Januar 2024 Elterngeld erhalten. Seit Oktober 2023 arbeite ich wieder in Teilzeit. Mein zweites Kind soll Anfang November 2024 geboren werden, der Mutterschutz beginnt E ...