Leena2016
Hallo Frau Bader! Ich habe seit 6 Wochen eine neue Arbeitsstelle, womit ich nicht gerechnet habe ist, dass meine Chefin jetzt schon möchte, dass ich die Filialleitung übernehme. Dies teilte sie mir Anfang der Woche mit. Gestern habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Soll ich jetzt warten, bis ich den neuen Vertrag habe, bevor ich bekannt gebe, dass ich schwanger bin? Meine jetziger Vertrag ist noch befristet und der neue wird wahrscheinlich unbefristet sein. Und natürlich bekomme ich dann auch mehr Geld. Moralisch ist es wahrscheinlich verwerflich, wenn ich unterschreibe und dann sage, dass ich schwanger bin. Aber wie ist es rechtlich? Zudem kommt, dass mein Arzt mir eigentlich eine Au ausstellen wollte, was ich nun erst mal abgelehnt habe und mich noch ein bisschen durch den Arbeitstag quäle.
Hallo, eine AU (längerfristig) oder ein BV? Grds ist es sinnvoll, den neuen Vertrag abzuwarten. Wenn Sie aber direkt gar nicht mehr in der Lage sind, bis zur Geburt den Vertrag zu erfüllen, würde ich den Unmut des AG verstehen. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Mein EZ endet im Februar,bin ernaut Schwanger,bis jetzt war ich als Pflegehilfskraft eingestellt. Ich habe mein Diplom als Krankenschwester anerkennen lassen und kann so als Pflegekraft werden. Ich werde wieder BV bekommen,da im Pflegebereich schwere Arbeit ist. Darf mein AG mir einen besseren Vertrag im BV geben?? (als Pfleg ...
sehr geehrte Frau Bader, Heute ist mein letzter Arbeitstag ab morgen bin ich arbeitslos. Da sich mein Arbeitgeber von mir in der Probezeit getrennt hat (wegen Fehlgeburt und Nesselsucht) bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Anstellung, was als Erzieherin eigtl kein Problem darstellt. Jedoch habe ich während des ganzen Bewerbungsverfahren f ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein ein Befristeter Vertrag von mein Arbeitgeber für 2 Jahre. Das endet Oktober 2024. Jetzt er hat mir nicht das Vertrag verlängert, weil ich schwanger bin. Mein Geburtstermin ist im Oktober auch une Elterngeld beginnen im Dezember. Bekomme ich Elterngeld so hoch wie ich ein unbefristeter Vertrag hätte, oder bekomme ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich meines befristeten Arbeitsvertrages und einer erneuten Schwangerschaft. Ich habe am 01.12.2023 bei meinem aktuellen Arbeitgeber angefangen und habe einen befristeten Vertrag (bis zum 01.06.2026). Nun bin ich das zweite mal Schwanger. Mein Kind wird voraussichtlich im Januar 2025 geboren ...
Hallo Frau Bader, ich stehe vor einem Problem, ich habe am 14.07.2023 einen Befristeten Jahres Tarif vertrag begonnen. Urlaub von 2023 ( 13 Tage) habe ich genommen. Nun hatte ich im Feb.2024 positiv getestet und bin seit März 2024 in Beschäftigungsverbot. Der vertrag wurde natürlich nicht verlängert obwohl mündlich schon zusagt wurde ... jetzt ...
Ich habe eine Frage zum Elterngeld. Ich habe einen Monat lang gearbeitet und bin schwanger geworden. Mein Vertrag ist befristet bis März 2026. Nach der Geburt meines Kindes erhalte ich Elterngeld (8 Monate lang), da der Vertrag später ausläuft. Was muss ich nach Ablauf des Vertrages tun, um die Elternzeit und Elterngeld fortzusetzen, bis das Kind ...
Hallo Frau Bader, meine Elternzeit endete Mitte Juli und ich habe meinen Arbeitsvertrag (zuvor Vollzeit) bis Oktober stilllegen lassen, da ich noch nicht arbeiten konnte. Nun fange ich allerdings doch nicht mehr in der besagten Firma an zu arbeiten, da wir uns Finanziell nicht einigen können. Ich habe um einen Aufhebungsvertrag gebeten, ...
Hallo, ich habe ein riesiges Problem welches mich total belastet. Fangen wir Mal an.. Ich arbeite seit 5 Monaten in einem Krankenhaus auf 30 Std im Tagdienst, nun kam mein Chef vor 2 Wochen auf mich zu und sagte ich muss die Stelle wechseln da ich sonst gekündigt werde. Natürlich wusste ich vorab von diesem Gespräch und habe mit meinem ...
Guten Tag, Ich arbeite momentan als Pädagogin in einem befristeten Arbeitsverhältnis. Die Befristung ist begründet durch eine Freigestellte Kollegin. Mir wurde im Vorstellungsgespräch bereits gesagt, die Stelle wird entfristet, wenn die Kollegin nicht wieder kommt. Versprechen können sie es mir nicht. Mein Vertrag wurde nun im Mai nochmal verl ...
Hallo, Seit über 6 Jahren arbeite ich bei einer Genossenschaftsbank. Ich habe laut dem Tarifvertrag das Recht 3 1/2 Jahre Elternzeit zu nehmen. Außerdem möchte ich nach der Elternzeit nur noch 20 Stunden in der Woche arbeiten und nicht mehr Vollzeit. Muss ich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben oder reicht ein Ergänzungsvertrag?