EvaVD
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe vor ein Paar Tage gefragt wegen Arbeitsverbot - wie kann ich erfahren, dass ich mich in einem befinde. Was kann ich tun, wenn der AG mit mir einfach nicht kommuniziert? Sie anworten keine Emails, sie nehmen die Telefone nicht und in Firma befindet sich niemand. Ich weiss, dass sie verpflichtet sind mich über meinen Arbeitsverbot informieren, aber wenn ich gar keine Antworts kriege....was jetzt? Gibt es noch welche Möglichkeit? Wie kann ich sie zwingen, dass sie mir eine klare Antwort auf normale Frage - ob bin ich tätig oder in Beschäftigungsverbot - geben?! Das die Firma total unseriös ist, weiss ich schon eine Weile :( Danke!
Hallo, wichtig ist, dass Sie Ihre Arbeitskraft nachweislich angeboten haben. Wenn das nicht geschehen ist, würde ich es per Einschreiben Einwurf tun. Ansonsten hilft bei Fragen das Gewerbeaufsichtsamt (die können uU auch Kontakt zum AG aufnehmen). Unseriös ist gut. Liebe Grüße NB
Mamamaike
Hallo, wende Dich heute noch an das Gewerbeaufsichtsamt. Viele Grüße
cube
Was heißt das genau: Du möchtest eines und hast deswegen nachgefragt? oder Dein Arzt hat eines ausgesprochen, du hast es dem Arbeitgeber mitgeteilt und der antwortet nicht?
EvaVD
Ich habe es in meiner vorheriger Frage erzählt (hier, vor ein Paar Tage). In kurz: mein Arbeitgeber hat keine Arbeit für mich mehr, ich bin desswegen zu Hause. Aber ich finde es merkwürdig, weil mir wurde von ihm kein Arbeitsverbot ausgestellt. Er hat ganz aufgehört mit mir zu kommunzieren. Ich sollte alle meine Geräte usw. zurück bringen, aber jetzt bin ich schon 2 Wochen zu Hause und weiss nicht, was ist los.
Pamo
Ich gehe davon aus, du hast den AG bereits per Einschreiben angeschrieben?
EvaVD
Einschreiben - wozu soll das gut sein? Wenn gibt es kein Zwang, dass er mich antwortet?
Pamo
Damit du nachweisen kannst, dass du deine Arbeitskraft angeboten hast. Und nicht konkludent einer Vertragsaufhebung zugestimmt hast, indem du die Arbeitsmaterialien abgegeben und dich nicht mehr (nachweisbar) gemeldet hast.
KielSprotte
So ganz schlau bin ich schon aus deiner letzten Frage nicht geworden.....kann es sein, dass du überhaupt keinen richtigen Arbeitsvertrag hast , sondern immer nur bei Bedarf auf Abruf gearbeitet hast? Vielleicht stellt sich der AG das so vor, nicht mehr anfordern= nicht mehr beschäftigt. Was steht in deinem Vertrag bezüglich Arbeitszeiten, Gehalt, Einsatzgebiet etc???
EvaVD
Ich habe normal Arbeitsvertrag, 20St./Woche, Arbeitstelle wurde nicht spezifiziert. Schon vorher sollte ich zu Hause bleiben, wenn kein Termin gab 🤷 und trotzdem wurde ich immer normal bezahlt
EvaVD
Bin ich verpflichtet meine Arbeitskraft anbieten? Ich habe das schon explizit vorher gemacht (sie haben mich gefragt, was für Arbeit bin ich noch bereit zu machen und ich habe beantwortet, das natürlich alles, was ich machen darf) - und auf den Email wurde mir auch beantwortet (mit die bitte um Materialabgabe). Mein Vertrag wurde aber nicht beendet, das geht so einfach in Schwangerschaft doch gar nicht
Pamo
Ich denke, diese Korrespondenz ist völlig ausreichend. Da hast du alles richtig gemacht.
Ähnliche Fragen
Kann der Arbeitgeber behaupten das der Brief nicht angekommen ist?Ich habe ihn mit meinem Lebensgefährten persönlich beim Büro in den Briefkasten geworfen.Was kann ich sonst tun wenn es nicht sicher ist?Oder beweisen.
Hallo, Und zwar habe ich ein 450 Basis job auf den ich aber nicht immer komme weil die stunden manchmal nicht mit mein haupthob passt und ich dann weniger tage arbeite und manxhmalkomme ich auf die summe je nachdem wie der Chef mich einteilt jetzt habe ich aber ein arbeitsverbot bekommen was wird er mir den jetzt an Lohn zahlen ?
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe wahrscheinlich eine untypische Frage: wäre möglich, dass mein Arbeitgeber, der selber ein Betriebsarzt ist, mir ein Arbeitsverbot ausstellt - und ich würde darüber nicht informiert? Wie kann ich das erfahren? Ich arbeite als Arzt (20St/Woche) in eine betriebsärzliche Praxis. Aber seit Anfang meines Schwangers ...
Hallo Ich bin 2022 das erste Mal Mama geworden . Ich bin sofort ins Berufsverbot gekommen da ich an der Fleisch Theke arbeite. Ich bin bis September 2024 in Elternteil habe einen unbefristet Arbeitsvertrag jedoch ändern sich ab September meine Stunden also eine vertragsänderungs haben wir gemacht. Aber immer noch unbefristet. Jetzt haben ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo, ich übe aktuell einen Minijob & Saisonarbeit aus. Nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch für eine Vollzeitstelle. jetzt zu meiner Frage: ist es möglich, dass ich bei meinem Minijob/Saisonarbeit die Schwangerschaft bekannt gebe ohne, dass mein neuer potentieller Arbeitgeber das über die Krankenkasse oder oder erfährt? ...
Liebe Frau Bader, folgender Frage: ich bin bei meinem Arbeitgeber mit einem Vollzeitvertag angestellt, aktuell in Elternzeit. Nebenberuflich bin ich in der Elternzeit selbstständig mit Psychotherapie. Bei erneuter Schwangerschaft werde ich die Elternzeit beenden und in Mutterschutz gehen. Wie ist es mit dem Arbeitgeberzuschuss für d ...
Sehr geehrte Frau Bader, von Januar 2024 - Februar 2025 war ich krankgeschrieben. Zum 31.5.2024 habe ich einen Aufhebungsvertrag beim alten AG unterzeichnet und von Juni 2024 - Februar 2025 weiterhin Krankengeld bezogen. Ab 01.03.2025 habe ich einen neuen Arbeitsgeber und am 04.03.2025 wurde bei einer Vorsorgeuntersuchung eine Schwangerschaft i ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung