Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Notbetreuung während Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Anspruch auf Notbetreuung während Elternzeit?

AH_1981

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, folgender Sachverhalt und zwar geht unser zweijähriger Sohn in eine öffentliche Kita (in Baden-Württemberg). Mein Mann arbeitet teilweise im Home Office (sprich, derzeit immer maximal 2x pro Woche, da sein Beruf eine teilweise Präsenzpflicht am Standort erfordert). Ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und bin mit unserem 6 Monate alten Sohn daheim. Nun wäre die Frage, ob wir für unseren Zweijährigen einen Anspruch auf die Notbetreuung haben? Aus unserem Umfeld bekamen wir die Information, dass sodann sehr wohl ein Anspruch auf die Notbetreuung aufgrund der Tatsache, dass ich mich derzeit in Elternzeit befinde und mit unserem Säugling zu Hause bin, besteht. Die Kita-Leitung hatte indes diesen Anspruch verneint bzw. unsere Anfrage auf Notbetreuung abgelehnt, weil ihr zufolge „die Möglichkeit bei uns ja gegeben ist, beide Kinder zu betreuen, wenn ich derzeit in Elternzeit bin und aktuell nicht arbeite“. Was gilt denn nun? Vielen Dank vorab für Ihre Rückmeldung und herzliche Grüße, AH


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie haben doch die Möglichkeit, das Kind groß zu betreuen - so ein Säugling ist ja kein Fulltime-Job. Also: nein, kein Anspruch auf Notbetreuung. Liebe Grüße NB


KielSprotte

Beitrag melden

Notbetreuung ist für Eltern (in erster Linie Alleinerziehende) gedacht, die keine andere Möglichkeit der Betreuung haben, da du zuhause bist (und teilweise auch dein Mann) kannst du ja auch beide Kinder betreuen.


la-floe

Beitrag melden

äh, neeee.. Sorry, da muss ich als alleinerziehende, berufstätige Mutter 3er Kinder echt schmunzeln. floe


Felica

Beitrag melden

Ich wundere mich wirklich wie man da erst noch fragen muss. Man sollte meinen, das Wort Notbetreuung ist selbsterklärend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klasse du willst dein Kind in die NOTbettreuung geben obwohl du es betreuen kannst. Hier im Saarland gibt es keinen Regelbetrieb, unser Ort hat sogar die Betreuungszeiten seit Okt. gekürzt. Alles wegen der Pandemie und dem Ausfall von Personal


mellomania

Beitrag melden

und unabkömmlich sind. egal ob homeoffice oder büro. aber NICHT für leute, wo ein elternteil wegen ez zuhause ist. du scheinst überfordert. die NOTbetreuung ist dafür aber nicht gedacht.


luvi

Beitrag melden

Stichwort "Überforderung" : Bei uns könnte man Notbetreuung auch über das Jugendamt bekommen, d.h. wenn das Jugendamt die Notwendigkeit der Betreuung erkennt. Ansonsten: Eine Mutter in Elternzeit kann doch ihr Kind betreuen. Die Begründung "Elternzeit für ein weiteres Kind" ist bei uns kein Grund für Notbetreuung. Fände ich ehrlich gesagt auch mehr als fragwürdig, wenn das akzeptiert wird werden würde. LG luvi


DortmundLady124

Beitrag melden

Bei uns kann man sein Kind notbetreuuen lassen, wenn es einen außerordentlichen und dringenden Grund gibt. Es ist also Definitionssache, was man darunter versteht. Ich finde durchaus, dass, falls Eltern wirklich überfordert sind (keine Ahnung, ob dass hier auch zutrifft), dies ein dringender Grund für Notbetreuung wäre. Stichwort Kindeswohlgefährdung.


mellomania

Beitrag melden

na das würde ich mir aber überelgen ob ich das fass aufmache. wenn das mal im raum steht? nur aus bequemlichkeit? hmmm...wenn das tatsächlich der fall ist ok...


Tiny1701

Beitrag melden

Manchmal bleibt mir bei den Fragen die Spucke weg. Ich hab ein beeinträchtigtes Kind Pflegerin 3 12j einen 8 Jährigen einen zappeligen 5 Jährigen eine 1.5 Jährige und bin im 5 Monat schwanger die beiden kleinen besuchen nie eine Kita. Ich bin nicht mal im Ansatz auf die Idee gekommen die großen in die Notbetreuung zu geben. Ach ja ich bin alleine mit den Kindern. Du hast ein 2 Jährigen und ein Baby wo ist dein problem


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich seit der Geburt meines Sohnes am 20.12.21 noch bis zum 19.12.24 in Elternzeit. Meinem Arbeitgeber habe ich bereits mitgeteilt, dass ich nach der Elternzeit nicht wieder in den alten Beruf zurückkehren werde. Ich habe nun das Angebot, ab Ende Oktober als Vertretungslehrerin zu arbeiten (ohne feste ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 1,5 Jahre Elternzeit, jedoch bekomme ich "nur" im ersten Jahr Elterngeld, da ich geplant habe, im letzten halben Jahr Elternzeit wieder langsam in meinen Beruf einzusteigen. Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich hier dann nur die Ausübung eines Minijobs oder kann auch etwas mehr gearbeitet werden (10-15 Stunden pro Wo ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Guten Tag,  Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft.  Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber.  Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz.  Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...

Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...

Hallo Ihr Lieben,  ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...

Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...