Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Töchter (9 und 11 Jahre alt), die bei mir leben und zu denen ich ein sehr inniges Verhältnis habe. Der Vater, der das Sorgerecht mit mir teilt, lebt nur paar Gehminuten entfernt. Die Kinder gehen zweimal die Woche zu ihm und bleiben über Nacht und verbringen auch ca. jedes zweite Wochenende mit ihm zusammen. Die ältere Tochter fängt gerade an, stark zu pubertieren und es gibt fast täglich Stress und Streit, was vielleicht auch bisschen normal ist in dem Alter. Insbesondere streiten sich die Kinder untereinander und dann muss ich eingreifen. Nun eröffnete mir meine Tochter, dass sie, um diesen Stress zu vermeiden, zum Papa ziehen möchte. Ein Kind also bei mir, das andere bei ihm. Und dann könnte man mal tauschen. Ich muss nicht erwähnen, dass ich natürlich dagegeben bin. Meine Frage ist jedoch, ab wann kann meine Tochter diese Entscheidung treffen? Vielen Dank und herzliche Grüße! Nouchka
Hallo, entscheiden erst mit Volljährigkeit. Aber der Vater kann den Antrag stellen u das JA befragt sie. Und dann zählt ihre Meinung mit 11 schon. Ich würde versuchen, dass gütlich mit dem Vater zu regeln Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
ich weiß nicht, ob es da ein gesetzliches vorgegebenes alter gibt, kenne das aber aus dem umfeld. einmal ist dann der vater zum jugendamt und es wurde vereinbart, daß die tochter ab x.x. bei ihm lebt. kann dich aber beruhigen, sie war nicht lange dort, weil sie in der neuen schule gemobbt wurde. im 2.fall ist die tochter, komisch daß es meist mädchen sind, vom papawoe nicht mehr zurückgekehrt. wenn sich vater und tochter einig sind, kannst du dann nur auf umgang bestehen. zwingen wird schlecht gehen....
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Mitglied inaktiv
Ich glaube, es ist eher pubertäres Wunschdenken, was mein Kind zu diesem Schritt treibt :-) Danke für Deine Antwort!
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, die Exfrau von meinem Lebensgefährten möchte in naher Zukunft mit den Kindern (8 und 11 Jahre) umziehen ca. 50 km entfernt. Die Kinder leben seid der Trennung bei der Mutter, die Jungs kommen jedes zweite Wochenende, der Große zwischendurch mal nach der Schule mit dem Bus, bleibt über Nacht und fährt den nächsten Morgen wieder ...
Hallo, Ich hoffe sie können uns helfen. Mein Partner ist seit ca. 2 Jahren getrennt von seiner Ex. Sie hat die Kinder damals einfach mitgenommen ohne zustimmung vom Vater oder vom Gericht. Sie haben das geteilte Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht. Die Kinder sind 6 & 4 Jahre alt. Es gibt aktuell keine feste Regelung wer wie und wa ...
Hallo Frau Bader, Ich frage für eine Freundin hier kurz die eckdaten, Eltern geschieden gemeinsames Sorgerecht , zwei Kinder vorhanden, beide Kinder brauchen verschiedene Therapien und sind regelmäßig bei Ärzten, die Mutter braucht regelmäßig Unterschriften vom Vater. Dieser hat jetzt angeboten das Sorgerecht ihr zu geben ( er hat kein Intere ...
Liebe Frau Bader, mein Sohn ist 7 Jahre alt und in der 2. Klasse der Grundschule. Seit einigen Wochen weigert er sich am Schwimmunterricht teilzunehmen. Wir haben von der Sportlehrerin erst vor drei Wochen erfahren dass er nicht am Schwimmunterricht teilnimmt. Jetzt teilt uns die Schule mit, dass mein Sohn nur am Unterricht teilnehmen darf, wen ...
Ich hab gehört, dass die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil nicht verfällt, wenn der neue Partner bzw. die neue Partnerin das Kind adoptiert. Jetzt würde ich gern wissen, ob die Unterhaltspflicht vom anderen leiblichen Elternteil verfällt oder nicht? So weit, wie ich weiß, würde, bei einer Adoption, die Unterhaltspflicht vom ande ...
Ich hatte zum 01.09.23 die Zusage für ein Kita platz doch nun bekomme ich die Email das die Eingewöhnung erst zum 01.10.23 stattfinden kann, da es Personalmangel gibt. Nun heißt es nicht mehr Oktober sondern Ende des Jahres ?? Meine Frau ist schwanger mit dem nächsten Baby und der Geburtstermin ist auch zum Ende des Jahres nun die Frage: Kann ...
Hallo Frau Bader, Meine Tochter (3) und ich leben seit 2 Jahren alleine ohne den KV, alleinerziehend. Wir waren nie verheiratet, haben aber leider gemeinsames Sorgerecht. Jetzt kam ihm das Übel auf, dass wenn ich z.B. mal etwas Zeit für mich haben will, das Kind für paar Stunden zu der Oma gebe, meiner Mutter, ohne ihn vorher gefragt zu haben, ...
Liebe Frau Bader, wenn beide Elternteile eine Schweigepflichtsentbindung unterzeichnet haben, aber ein Elternteil diese widerruft, ist diese dann insgesamt widerrufen, also darf keine Auskunft mehr erteilt werden? Herzlichen Dank für Ihre Mühe!
Liebes Forum, mein Partner und ich überschreiten die maximale Einkommensgrenze für das Elterngeld. Ich möchte nach einem Jahr wieder arbeiten. Ich bin in Überlegungen ob er die Vaterschaft nach einem oder zwei Jahren anerkennen soll. Wir sind nicht verheiratet oder leben nicht in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft. Im Antrag des Elt ...
Hallo Frau Bader, ich bin vom Vater unsere Sohnes getrennt. Unser Sohn ist bei mir gemeldet. Das Sorgerecht teilen wir. Der Junge ist zu ca. 40 Prozent der Zeit bei Vater (8 Tage/ 6 Tage im Wechsel). Wie verhält es sich rechtlich mit dem Bringen und Abholen, um den jeweiligen Umgang wahrzunehmen? Ist er der "Umgangsberechtigte" und mu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Berechnung Mutterschaftslohn BV nach Lohnersatzleistung
- BV Minijob
- Bezahlung Resturlaub aus Beschäftigungsverbot
- Änderungsvertrag Elternzeit
- Berechnung Mutterschutzlohn bei erneuter Schwangerschaft während Elterngeld Plus
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden