khadi
Hallo, Ich habe in dieser Woche bei meiner Tochter, 6,5 Monate, mit Beikost angefangen. Hatte sie zuvor vollgestillt. Was mir aber auffällt, dass sie zwar schön den Mund inzwischen aufmacht, aber sobald ich ihr den Löffel in den Mund stecke, streckt sie ihre Zunge raus. Dennoch habe ich es geschafft, dass sie immerhin 1/2 normales Gläschen gegessen hat. Habe dann mal recherchiert und vom Zungenstreckreflex gelesen, dass das eigentlich ein Zeichen ist, dass sie noch nicht reif ist für Beikost. Da sie sich aber freut, wenn sie den Brei sieht und auch den Mund aufmacht, wenn der Löffel kommt, dann sollte es doch ok sein, wenn ich so weitermache oder??? Wenn sie satt ist, presst sie dann die Lippen zusammen. Ab und zu würgt sie auch noch. Habe allgemein auch festgestellt, dass sie keine sehr ausgeprägte orale Phase hat. Ihr Schnuller ist ihr liebstes Teil im Mund :-) Wie soll ich weitermachen?? LG Khadi
Annelie Last
Liebe „Khadi“, Sie machen alles genau richtig! Der Zungenreflex, durch den das Baby feste Nahrung automatisch wieder aus dem Mund herausschiebt, schwächt sich ab, wenn ein Baby feste Nahrung braucht. Das ist erfahrungsgemäß zwischen dem 4. und 7. Lebensmonat der Fall. Obwohl es Altersangaben für die Dauer von Reflexen gibt, is(s)t jedes Kind anders und deshalb ist es schwierig sich hier eindeutig festzulegen. Interessant ist, dass zwischen 4 - 6 Monaten sich die meisten Reflexe abschwächen und entsprechend der Reifung des Kindes aktiv gesteuert werden können. Manche Kinder sind einfach „Spätzünder“. Sie brauchen etwas länger bis das Essen fester Kost ganz selbstverständlich klappt. Da bleibt nur eines, täglich weiter üben. Achten Sie einfach weiter auf die Signale Ihres Mädchens, so lange Sie Freude am Löffeln hat, können Sie auch mit einem guten Gefühl weiter machen. Vertrauen Sie immer auf Ihr eigenes mütterliches Bauchgefühl und auf die Signale Ihres Mädchens. Diese beiden Komponenten weisen Ihnen automatisch den richtigen Weg. Gehen Sie also in kleinen Schritten, ganz im Tempo Ihres Mädchens voran. Sie werden sehen, es macht von einem auf den anderen Tag „klick“ und Ihr Mädchen hat verstanden, wie man mit dem Mund Nahrung vom Löffel richtig abnimmt. Denn bei der Beikosteinführung kommen zwei Aspekte zusammen. Zum einen müssen sich Ihre Kleine mit einem anderen Geschmack/einer anderen Konsistenz als von der Milch bekannt auseinandersetzen, zum anderen muss sie das Aufnehmen von Nahrung mit dem Löffel und das Abschlucken der Nahrung lernen. Löffelessen ist für die Babys am Anfang sehr anstrengend und etwas ganz Neues. Das Essen vom Löffel ist motorisch etwas ganz anderes. Oft benötigt es einfach etwas Zeit und Übung, bis die Nahrung nach hinten befördert wird und auch das Abschlucken problemlos gelingt. Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt. Er kann prüfen, ob der Zungenreflex und der Schluckreflex reif genug sind. Ja, wenn Ihr Mädchen den Mund nicht mehr öffnen möchte, ist die Mahlzeit vorbei. Ein halbes Gläschen nach ein paar Tagen ist absolut ausreichend, die Breimenge soll ja allmählich gesteigert werden, damit sich die Verdauung ganz allmählich auf die neuen Ballaststoffe einstellen kann. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Mädchen ein schönes Wochenende. Viele Grüße aus Pfaffenhofen, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...
Guten Tag Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...
Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...
Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...
Hallo, meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...
Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!
Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...
Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...
Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost. Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...
Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Brei
- Stuhlgang und Wasser
- Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Essensmenge
- Breiverweigerung / würgen bei stückiger Nahrung
- Baby led weaning - gefährlich?
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei