Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Doris Plath:

Wie lange sollte die Umstellung mit der Beikost dauern?

Doris Plath

 Doris Plath
Ernährungsberaterin
Frage: Wie lange sollte die Umstellung mit der Beikost dauern?

Danny22

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und seit 5 Wochen versuche ich ihn mittags mit Brei zu füttern. Allerdings hat er nach 5-7 Löffel keine Lust mehr und fängt an zu quengeln, weinen oder sich wegzudrehen. Ich habe es schon mit verschiedenen Gemüsesorten versucht, habe jetzt auch Fleisch dazugenommen, aber es wird nicht besser. Ich muss ihm danach daher immer noch die Flasche geben. Ist dies denn normal? Wie lange sollte so eine Umstellung denn dauern? Als nächstes wäre ja jetzt die Einführung des Abendbreis dran, was ich auch sehr gerne tun würde, da ihm anscheinend die Milch nicht mehr ausreicht. Er kommt nachts nämlich in immer kleineren Abständen. Das Problem ist aber, dass er ja 1. nicht wirklich viel vom Löffel isst und 2. bereits um 18 Uhr bettfertig gemacht wird, da er total müde ist. Er schläft tagsüber nämlich kaum. Ihm da jetzt noch mit dem Löffel zu kommen, halte ich für keine gute Idee. Wäre es denn möglich, abends vorerst einen Trinkbrei anzubieten? Natürlich könnte ich auch zuerst nachmittags den Brei einführen, aber das würde mir für den nächtlichen Schlaf auch nichts bringen. Oder sollte ich vielleicht die Milch umstellen? Momentan gebe ich immer noch die Comfort-Nahrung gegen Blähungen. Wäre eine 2er Nahrung besser? Allerdings habe ich da die Befürchtung, dass er evtl. zu dick wird. Er ist schon ein eher rundliches Baby. Er trinkt derzeit so 5 Flaschen a 180 ml und 1 Flasche a 120 ml innerhalb von 24 Stunden. Mehr Milch pro Flasche packt er nicht. Ich hoffe, Sie können mir einen Rat geben, wie ich nun weiter vorgehen soll. Vielen Dank! Viele Grüße Danny22


Beitrag melden

Liebe Danny22, gerne helfe ich weiter. Zunächst einmal zur Milch. Eine 2er-Nahrung macht nicht per se dick. Das wird fälschlicherweise immer wieder so angenommen. Folgemilch hat gegenüber den Anfangsnahrungen einen höheren Eisengehalt und unterstützt so den Eisenhaushalt des Babys besonders, was gerade nach sechs Monaten von Vorteil ist. Kennen Sie schon unsere HiPP 2 Bio Combiotik? Sprechen Sie ruhig mit Ihrem Arzt ob Sie umstellen dürfen. Die HiPP 2 ist von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter ausgerichtet. Ich will Ihnen hier jedoch keine falschen Hoffnungen machen, dass Ihr Sohn dadurch dann nachts nicht mehr aufwacht und durchhält. Dazu ist mehr notwendig als nur eine „sättigende Abendmahlzeit“, hier spielen mehrere Faktoren eine Rolle, v.a. die individuelle Reife und auch die Sättigung über die komplette Tageszeit. Es gibt Babys, denen schmeckt die neue feste Löffelkost so gut, dass sie gleich zu Beginn begeistert ein ganzes Gläschen verdrücken. Andere müssen oft über Wochen herangeführt werden. Das Tempo bestimmt letztlich Ihr Baby. Da heißt es für Sie als Mama geduldig dran bleiben. Manchmal macht es von einem Tag zum nächsten „Klick“ und die Portionen werden größer. Ruhig mal den Hunger zum Gehilfen machen. Also wenn Ihr Sohn mittags nicht weiter essen mag, nicht gleich Milch anbieten, sondern ein kurzes Päuschen machen und dann wieder probieren. Versuchen Sie es doch einfach aus. Meine Erfahrung ist, wenn es im Anschluss keine „sichere“ Milch mehr gibt, dass die Verzehrsmengen dann automatisch größer werden. Das ist natürlich auch Übungssache und wird vermutlich nicht von heute auf morgen klappen. Aber Ihr Kleiner kann und wird das lernen, auch nur mit Brei bei einer Mahlzeit sich satt zu essen. Für das Essen wählen Sie grundsätzlich einen Zeitpunkt, zu dem Ihr Kleiner munter und ausgeschlafen ist. Müde Babys sind meist weniger experimentierfreudig und geduldig. Dann lieber nach Möglichkeit vorher ein Schläfchen einlegen oder das Essen früher anbieten. Achten Sie darauf, dass die vorherige Mahlzeit nicht zu nahe am Mittagessen liegt und sich Ihr Junge da nicht zu sehr satt trinkt. Denn dann ist das Bäuchlein zum Mittag noch voll und es ist verständlich, dass Ihr Schatz nur eine Miniportion essen mag. Am Anfang sind viele Babys am Abend einfach müde nach einem ereignisreichen Tag und wollen lieber noch Milch saugen. Als Alternative zum Milchbrei bietet sich nach sechs Monaten auch unser HiPP Gute-Nacht-Fläschchen an. Es ist durch seine besondere Getreidekomponente schön sämig. Übrigens: Sie können den Milchbrei zunächst auch am Nachmittag anbieten und am Abend dann weiter das Fläschchen reichen. In den nächsten Wochen wird Ihr Junge reifer und fitter und Sie können den Milchbrei auf den Abend verlegen und am Nachmittag einen milchfreien Obst-Getreide-Brei (= dritte Beikost) füttern. Gehen Sie hier ganz nach den Bedürfnissen Ihres Sohnes vor. Viele liebe Grüße Doris Plath


Danny22

Beitrag melden

Hallo Frau Plath, vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Muss man den Trinkbrei auch schrittweise einführen oder kann man das Fläschen 1 zu 1 umstellen? Viele Grüße Danny22


Beitrag melden

Liebe Danny22, das Gute-Nacht-Fläschchen können Sie gleich komplett anbieten. Sie müssen das nicht schrittweise machen. Lieber Gruß zum Wochenende! Doris Plath


Danny22

Beitrag melden

Hallo Frau Plath, vielen Dank für Ihre Hilfe. Jetzt bin ich doch sehr beruhigt. Ich werde das mit dem Gute-Nacht-Fläschen probieren und weiter geduldig mittags den Löffel anbieten. Ein schönes Wochenende wünsche ich Ihnen und dem gesamten Team!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, mein Sohn ist aktuelle 8,5 Monate alt und ich stille ihn auch noch, wir hatten bereits vor 2 Monaten mit Brei gestartet. Bis er wirklich angefangen hat zu essen hat es aber doch sicherlich über 1 Monat gedauert. Aktuell bekommt er Mittags einen Gemüse Fleisch Brei, entweder koche ich das Gemüse selbst, meistens Kartoffel und noch etwas d ...

Guten Tag  Meine Tochter ist inzwischen 14 Monate alt. Ich habe seit Geburt gestillt und seit ca dem 6. Monat bieten wir Beikost an. Leider interessiert sie sich wenig für essen und stillt dafür noch recht viel. Bei ihrer großen Schwester (4,5 Jahre) hat das Essen fester Nahrung einigermaßen gut geklappt und mit etwa einem Jahr war sie längst b ...

Guten Tag, Wir haben ein "Problem" mit der Beikost. Ich dachte erst es liegt am Zahnen, aber momentan ist das nicht so schlimm. wir haben die Beikost mit 6 Monaten angefangen, er hat irgendwann zu Mittag ein ganzes Gläschen gegessen und Abendbrei. Dann hat er angefangen zu Zahnen und er hat nur Pre Milch getrunken. Als das vorbei war, kon ...

Liebe Frau Frohn, in mehreren offiziellen Quellen liest man, dass man Babys, die gestillt werden und selbstgemachte Beikost erhalten, 50 Mikrogramm Jod in Form von Tabletten verabreichnen soll. Beides trifft auf mein Baby (9,5 Monate alt) zu. Es bekommt zwar ein bis zweimal pro Woche Fisch (Lachs), aber davon isst es nur jeweils vielleicht ein ...

Hallo,   meine Tochter (9 Monate alt) bekommt seit 3 Monaten Beikost. Früh und Nachmittags Obst-Getreidebrei und mittags ein Gläschen. Ich probiere ihr seit 2 Wochen die Gläschen für 8 Monate alte Babys zu geben. Sie mag die kleinen Stückchen aber überhaupt nicht. Sie bleiben an der Zunge, sie würgt ein bisschen und sie isst nur wenig ...

Guten Tag, Babys dürfen ja ab den 4 Monat beikost bekommen. Gilt es erst ab den "4 Monat" oder kann ich schon ab der 16 Woche probieren das sind dann ja quasi 4 Monate. Oder sollte ich auf den "offiziellen" 4 Monat warten? vielen Dank!

Hallo mein Sohn 6,5 Monate bekommt seit 1 Monat mittags Beikost (gläschen) er hat bisher alles super vertragen. Dann haben wir vor 7 Tagen Menüs gekauft und gegeben .. Also mit Fleisch Anteil. Das verträgt er wohl gar nicht das Fleisch... Er hat übel die verstopfung bekommen und wir mussten ihm 2x ein Kümmelzäpfchen geben damit er den tag darauf s ...

Liebe Dipl. Ing. Schwiontek, mein Sohn wird am 10. 6 Monate alt. wir haben letzten Mittwoch mit der Beikost gestartet. Hipp Karotte. Dieses hat er ganz gut angenommen, sodass er die Hälfte vom Glas gegessen hat. Die anderen Tage haben wir 1/2 Glas Karotte oder 1/2 Glas Gemüse Risotto gegeben. Auch davon war er begeistert. Gerne würde ich die ...

Hallo Frau Frohn, unsere Tochter ist nun bald 6 Monate alt und erfüllt auch schon die Reifezeichen für die Beikost.  Ich habe mich mit Brei und BLW beschäftigt und nun stellt sich mir eine Frage, auf die ich auch online leider keine Antwort finde. Beim Brei gibt es ja eine bestimmte Reihenfolge bzw. einen bestimmten Ablauf. Man beginnt (mei ...

Hallo Frau Frohn, wir haben mit ca 6,5 Monaten mit Beikost begonnen, das liegt schon ca 4 Wochen zurück. Meine kleine ist super interessiert am essen, sie wird wild, falls sie bei uns nicht mitessen darf :D Deswegen bekommt sie ca 3x am Tag was festes, allerdings versuchen wir natürlich sie nicht zu überfordern, Brei gibt es nur 1x und die anderen ...