Wollweisschen
Hallo, können Sie mir sagen, wieviel Kcal / Energie eine Frau zur Produktion von 100 ml Muttermilch verbraucht? Wenn 100 ml Milch 68 kcal haben, verbrauche ich dann auch 68 kcal für 100 ml Milch oder verbrauche ich etwas mehr für die Produktion? Ich dachte eigentlich nach der Schwangerschaft durch das Stillen etwas an Gewicht zu verlieren, habe aber so großen Hunger, dass ich mich gar nicht traue, das Gewicht zu kontrollieren, befürchte sogar zugenommen zu hjanben, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich einen so viel höheren Energieverbrauch habe. Ich stille voll, arbeite halbtags, in 6 Stunden trinkt meine Tochter ca. 250 bis 300 ml. kann ich diese Menge dann einfach mal 4 multiplizieren und davon ausgehen, dass sie diese Menge dann in 24 Stunden trinkt? ich arbiete abwechselnd vormittasg iund nachmittags. ich würde micvh sehr freuen, wenn Sie mir Angaben dazu geben könnten, es interessiert mich auch so. im Internet findet man nämlich nichts zum Energieverbrauch per 100 ml Produktion, sondern lediglich Durchschnittswerte ,dass Stillende ca. 500 kcal mehr Energiebedarf haben, das ist mir jedoch zu ungenau und ich dachte, wer weiß darüber besser Bescheid, als eine Ökotrophologin?! Ansonsten wäre ich auch sehr dankbraa, wenn Sie mir eine Literaturempfehlung nennen könnten. Vielen lieben Dank und einen schönen Tag
Annelie Last
Liebe „Wollweisschen“, eine interessante Frage, die ich so noch nie hatte. Gerne habe ich für Sie in meine Fachliteratur geschaut. Ja der Energiebedarf einer Mutter während der Stillzeit entspricht im Wesentlichen dem Energiegehalt der Muttermilch – also etwa 70 kcal pro 100ml. Wie viel Ihr Mädchen in 24 Stunden trinkt ist schwer zu sagen. Wie viel trinkt Sie denn bei einer Mahlzeit abgepumpter Muttermilch? Und wie häufig trinkt sie in 24 Stunden? Dann könnten Sie es grob überschlagen. Ein Rechenbeispiel: Geht man von einer Trinkmenge von 750ml aus, wären das etwa 525 kcal. Zuzüglich Energiebedarf für die Milchbildung und einer Sicherheitsspanne wäre es rund 650 kcal. Davon wir der Abbau des mütterlichen Fettdepots und die einschränke körperliche Aktivität abgezogen, dann verbleibt ein Mehrbedarf von etwa 400kcal pro Tag. Deshalb haben Sie auch so großen Hunger! Essen sie sich satt. Ernähren Sie sich dabei ausgewogen und abwechslungsreich, sprich viel pflanzliche Kost und Getreideprodukte, ausreichend Milch und Milchprodukte und ab und zu Fleisch oder Fisch. Trinken Sie am besten nur kalorienarme Getränke oder Wasser. ABER mein Ratschlag an Sie lautet: stillen Sie ganz entspannt, mit Ruhe und voller Freude weiter. Genießen Sie, wenn Sie Zuhause sind die Zeit mit Ihrem Baby. Es ist sehr zu begrüßen, dass Sie etwas für Ihre Figur tun möchten. Allerdings ist der Zeitpunkt sehr ungünstig gewählt. Allgemein empfehlen wir einer stillenden Mutter während der Stillzeit auf jegliche Form von "Diät" zu verzichten. Es ist z.B. bekannt, dass bei einer Diät und einem meist damit einhergehenden Gewichtsverlust kritische fettlösliche Substanzen, die sich über Jahre hinweg im Fettgewebe der Mutter eingelagert haben können, beim Abbau desselben in die Muttermilch übergehen können. Die Fettspeicher sind von der Natur extra angelegt, um die Energieversorgung der stillenden Mutter sicher zu stellen. Freuen Sie sich über die schöne Zeit mit Ihrem Baby und darüber, dass sie so ein gesundes, glückliches, süßes Mädchen ist. Das meine ich ehrlich! Das ist wirklich das Wichtigste! Um Ihr Gewicht können Sie sich nach Ihrer Stillzeit kümmern. Viele Grüße und Ihnen ein glückliches neues Jahr, Annelie Last
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe ein 8m altes Baby und die Mehrheit der Zeit abgepumpt und währenddessen auch Vorräte angeschaffen. Nun habe ich mit dem Pumpen aufgehört und würde gern die Vorräte verfüttern - ich weiß, dass man die MuMi bis zu 6 Monate bei -18 Grad Celsius lagern kann. Nun habe ich mehrere Probleme: - in meinem Kühlfach sind es nicht - ...
Hallo liebe Expertinnen, aufgrund einer Magen-Darm Infektion, welche vor vier Wochen begann, muss ich immer noch magenschonend essen. Meine Hausärztin meinte, dass ist normal. Allerdings hab ich in den vier Wochen nun schon 7 Kilo abgenommen. Ich stille meine 11 Wochen alte Tochter voll. Es heißt immer, man soll in der stillzeit nicht abnehmen, ...
Guten Tag, vielleicht haben Sie einen Tipp für mich: Mein Sohn ist jetzt 8 Monate alt und wird voll gestillt. Seit er 5,5 Monate alt ist, versuchen wir es mit Beikost. Seit Beginn an hat er nur sehr wenig gegessen (wenige Löffel bis 50g). Wir haben zunächst mittags verschiedenes Gemüse ausprobiert und auch Getreide und Fleisch variiert. Wenn d ...
Guten Abend liebe Frau Frohn, ich habe gehört, dass es empfehlenswert ist Beikost unter dem Schutz der Muttermilch einzuführen (U.a. wegen Allergenen). Ich habe leider nur je etwa einen Teelöffel Muttermilch morgens und abends zur Verfügung (durch Abpumpen , ich stille nicht). Ist die Gabe dieser quasi homöopathischen Menge dennoch hilfreich od ...
Hallo Frau Frohn, unsere 13 Wochen alte Tochter reagiert leider allergisch auf Kuhmilcheiweiss, Soja, Hühnereiweiß und auch Nüsse (das ist das was ich bislang rausgefunden habe, es könnte auch noch mehr sein) über die Muttermilch. Sie hat sehr starke Symptome: Hautausschlag, schluckbeschwerden, Atemnot, Magen Darm Beschwerden. Meine Frag ...
Sehr geehrte Frau Schwiontek, Ich ernähre meine Tochter ausschließlich mit abgepumpter Muttermilch. Meistens bewahre ich die Milch nach dem anpumpen ca 8-10h im Kühlschrank auf, bevor sie zum Einsatz kommt. (ich habe durch das Abpumpen ein großen Vorrat, da meine Brüste viel Milch geben) Meine Frage ist nun folgendes - man sagte mir, Mutter ...
Guten Tag, ich habe einiges an Muttermilch eingefroren, die mein Kleiner nach dem Abstillen noch sporadisch für den Abend bekommen soll. Bisher taue ich die Milch über Nacht im Kühlschrank bei 4 Grad auf. Nach 24h ist sie aber noch immer nicht ganz aufgetaut. Ist sie dann trotzdem zu verwerfen oder ist sie nach VOLLSTÄNDIGEM Auftauen 24h haltba ...
Hallo, ich bin gerade dabei Muttermilch einzufrieren (so viel es geht für schlechte Zeiten) und wollte fragen wie es beim einfrieren aussieht. Darf ich Muttermilch aus dem Tiefkühler Aufkochen- zum Brei dazu geben- und wieder einfrieren? Dachte das das aufkochen es sterilisiert... Darf ich überhaupt Muttermilch aufkochen? Mein kleiner wird jetzt 3 ...
Hallo, unser Sohn ist 14 Monate alt, isst alle Mahlzeiten bei uns am Familientisch mit großer Freude mit und bekommt zwischendurch nach Bedarf abgepumpte Muttermilch aus der Flasche. Er ist sehr aktiv, sitzt kaum mal ein paar Minuten still und seine Milchmenge hat sich trotz seines gesteigerten Apetitts am Tisch nicht reduziert. Da das Abp ...
Hallo liebes Experten Team! Meine kleine Maus ist vorgestern 8 Monate alt geworden. Sie wiegt bereits ca 10 Kilo und trägt Kleidergröße 74. Sie ist mein erstes Kind, weshalb ich mir in vielem sehr unsicher bin und einige Fragen zum Thema Babyschlaf habe. Bis vor ca 2 Monaten hat unsere Kleine eigentlich schon durchgeschlafen - teilweise ...
Die letzten 10 Beiträge
- Baby 10 M verweigert Brei und feste Nahrung bzw. extremer Würgereiz
- Verstopfung Beikost
- Vollkornbrot Kleinkind
- Kleinkind 14 Monate möchte nur Brei
- Pre Nahrung
- Reflux mit 7 Monaten noch nicht besser
- Reihenfolge Brei - Beginn Beikost
- Gewichtszunahme Baby 37 Wochen
- Gewicht / Ernährung Baby
- Baby 10 Monate isst nicht