Frage im Expertenforum Milch und Beikost - Ernährung von Babys und Kleinkindern an Veronika Klinkenberg:

Welche Obst-/Gemüsensorten ab dem 7. Monat?

Veronika Klinkenberg

 Veronika Klinkenberg
Ernährungsberaterin
Frage: Welche Obst-/Gemüsensorten ab dem 7. Monat?

püppimaus

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist seit 3 Tagen 7 Monate alt. Sie bekommt zZt Mittagsbrei, den sie auch immer gern isst (Gemüse-Kartoffel, Gemüse-Kartoffel-Getreide oder Gemüse-Kartoffel-Fleisch). Nun wollte ich langsam den Abendbrei einführen und dafür die Obstsorte im Vorfeld schon zum Mittag als Nachtisch anbieten, damit ich weiß, dass sie sie verträgt. Habe es mit Bio-Apfel probiert - da verzieht sie aber ziemlich das Gesicht. Scheint also (noch) nicht so ihrs zu sein. Würde ja auch selber prürrieren, aber welche Obstsorten darf man jetzt schon geben???? Und reicht es aus das Obst dann zu pürrrieren oder muss ich das auch mit Wasser, Getreideflocken, Öl etc machen? Und wie sieht es mit Gemüse aus? Ich selbst vertrage Zwiebel/Lauch etc nicht so gut, deshalb würde ich damit gern noch warten. In den Gläschen ist aber häufig Zwiebel mit verarbeitet, wenn es nicht Karotte als Hauptgemüse enthält (Karotte isst sie gerne, wollte ihr aber auch andere Gemüsesorten anbieten). Und noch eine Frage am Schluß: Ist z.B. der Karotte-Kartoffel-Brei auch als vollwertige Mahlzeit einzustufen??? Habe nämlich gelesen, dass man Fleich nur 2mal die Woche geben sollte oder sollte ich dann die anderen Tage immer die Getreideflocken einrühren? Vielen Dank für die Antwort!


Beitrag melden

Hallo, prima, dass Ihr Töchterchen den Mittagsbrei immer gerne isst. Die Idee mit einzelnen Obstsorten auszuprobieren, ob die Kleine Obst annimmt und gut verträgt, finde ich gut. Lassen Sie sich aber nicht irritieren, wenn die ersten Versuche nicht ganz planmäßig verlaufen. Dass Kinder beim Obst erst einmal ziemlich das Gesicht verziehen, kommt häufiger vor. Manche Babys schrecken zunächst von dem säuerlichen Geschmack des Obstes zurück. Probieren Sie anstelle von „Bio Apfel“ ruhig „Bio Birne“ aus. Vielleicht kommt die kleine Maus mit diesem Geschmackserlebnis besser zurecht. Ansonsten ist viel Geduld und Ausdauer gefragt. Als Nachtisch reicht pures Obst aus. Ein Getreide-Obst-Brei aus Getreide, Obst und nach Bedarf Öl, wird als Zwischenmahlzeit nachmittags empfohlen. Da Babys noch sehr empfindlich sind stellt die fertige Babynahrung die sicherste Art der Ernährung dar. Für diese Produkte gibt es sehr strenge gesetzliche Regelungen, Sie sind praktisch schadstofffrei. Wenn Sie die Beikost selber kochen wollen, empfehle ich Ihnen sich an die Rezepte des Forschungsinstituts für Kinderernährung zu halten. Hilfreiche Informationen erhalten Sie auch von Birgit Neumann im Nachbarforum. Ich kann verstehen, dass Sie sich aufgrund Ihrer Erfahrungen Gedanken machen, welches Gemüse wohl am besten verträglich ist. Die Firma HiPP hat eine langjährige Erfahrung, es werden nur Gemüse verwendet, die sich sehr gut in der Säuglingsernährung bewährt haben. Und auch bei der Rohstoffauswahl spielt die Verträglichkeit eine große Rolle. Viele HiPP Produkte sind sehr einfach zusammengesetzt und enthalten keine Zwiebel. Manchmal sind milde Kräuter und gekochte Zwiebel aber zugesetzt, um den Eigengeschmack hervorzuheben. Aber die Mengen sind sehr gering. Außerdem werden Sorten verwendet, die nicht blähen und die Zwiebel sind gekocht. Auf dem Etikett der Gläschen sind alle Zutaten angegeben, auch wenn sie in ganz geringen Mengen enthalten sind. Nehmen Sie die Produkte, die Ihnen am sympathischten erscheinen und probieren in kleinen Mengen aus, wie Ihr Töchterchen damit zurechtkommt. Die ausreichende Zufuhr von Eisen über die Nahrung ist für das Gedeihen Ihres Kindes sehr wichtig, denn Kinder, vorwiegend die im Säuglingsalter, haben aufgrund ihres schnellen Wachstums einen relativ höheren Eisenbedarf als in jeder späteren Entwicklungsphase. Fleisch ist ein bedeutender Eisenlieferant, da das Eisen aus dem Fleisch vom menschlichen Organismus besonders leicht verwertet werden kann. Das Dortmunder Institut für Kinderernährung und die Deutsche Gesellschaft empfehlen für Kinder im Beikostalter möglichst regelmäßig Fleisch anzubieten. Das bedeutet in etwa 5-6 mal pro Woche ein fleischhaltiges Menü, 1 mal Fisch und vegetarische Mahlzeit. Als vegetarische Mahlzeit könnten Sie „HiPP Rahm-Spinat mit Kartoffeln“ oder „HiPP Gemüserisotto“ nehmen. Bei einem einfachen Gemüsegläschen wie „Früh-Karotte mit Kartoffeln“ würde ich eine kleine Portion Muttermilch/ Milchnahrung im Anschluss oder ein paar Löffelchen einer milchhaltigen Fruchtzubereitung („Frücht-Duett“,“Früchte-Freund“ im Becher) anbieten. Das rundet die Mahlzeit ab und liefert durch die Milch entsprechend Eiweiß. Eine schöne Restwoche Veronika Klinkenberg


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Klinkenberg, ich habe schon oft vor den Joghurt-Obst Gläschen gestanden und jedesmal überlegt, ob ich die für meinen Sohn (7,5 Monate) kaufen kann. Ich dachte immer, dass man keine Milchprodukte wie Joghurt, Quark etc. im ersten Lebensjahr geben soll, da dies zuviel Eiweiß für die Kleinen ist. Bin recht verunsichert und würde gerne i ...

Hallo, erstmals möchte ich mich für ihre tollen Tipps bedanken. Haben mir echt weitergeholfen! Nun hab ich wieder eine neue Frage: Soll man ab dem 7. Monat immer Obst mit Getreide füttern? Oder kanns auch mal nur Obst sein? Und welches Getreide ist am besten? DANKE

Hallo, mein Max ist jetzt 6 Monate und 3 Tage. Ich möchte im gerne selber Obst pürieren und geben, nicht das aus den Gläschen. Jetzt meine Frage, welches Obst darf ich ihm geben? Sind Erdbeeren, Wassermelone, Honigmelone, Kiwi, Mango usw. ok? Oder noch zu früh? Wenn ja, dann ab welchem Monat sind die Früchte erlaubt? Und wie bereite ich sie richt ...

Hallo,  erst einmal möchte ich mich bei ihnen für ihre tolle Arbeit bedanken. Ich hätte gerne eine Frage beantwortet.. Und zwar ist mein Sohn 9 Monate und 2 Wochen alt. Bis jetzt haben wir ihm keine Kuhmilch in seinen Brei gemischt, weil ich mal gelesen habe, dass Kuhmilch für Babys gefährlich sein kann. Sollte ich diesen Tipp folgen, ode ...

Hallo Frau Schwiontek, Unsere Tochter ist letzten Freitag 9 Monate alt geworden. Sie bekommt seit Ende Juni Beikost und isst diese auch sehr gerne und gut. Nun versuche ich seit 2 Wochen ihr auch immer wieder Brei ab dem 8. Monat zu geben, da ihr die kleineren Gläschen von der Menge her nicht mehr reichen. Sie hat leider noch keine Zähne und wü ...

Meine Tochter 5 1/2 Monate bekommt seit 2 Wochen Brei. Nach Obstbrei wie „Apfel, Kirche, Pflaume etc. Bekommt sie rote Flecken am Kopf. Unser Kinderarzt meinte erstmal sagt das nichts aus. Ich mache mir natürlich trotzdem Sorgen. Kennt das jemand ? 

halli hallo, ich habe eine frage zum beikoststart. undzwar habe ich mich gefragt ob obst und gemüse auch roh pürriert werden kann? klar, kartoffeln o.ä. muss man natürlich kochen, aber gemüse, das man auch roh isst (z.b. paprika) würde doch beim kochen/dünsten nährstoffe verlieren. kann ich das einfach roh pürrieren und unter den brei geben?  ...

Hallo Frau Schwiontek,   mein Baby 7 Monate, mag keinen Obst-Getreide-Brei. Ich habe den Obstbrei und den Getreidebrei (aus Schmelzflocken) gemischt und auch getrennt angeboten. Auch der Wechsel der Obstsorten hat mein Baby nicht überzeugen können. Ich habe den Brei nachmittags nun mehrere Tage lang angeboten, aber jedes Mal macht mein Baby ...

Hallo :) Unser Sohn ist nun 3 Monate alt und bekommt von Geburt an Flasche (Hipp Pre Bio Combiotik). Er hatte bereits 3 Wochen durchgeschlafen, als wir von 120ml auf 150ml erhöht haben. Nun ist es so, das laut Packung/Empfehlung für 3-4 Monate alte Babys eine Menge von 150ml ideal wären. Unser Kleiner fordert aber nun immer mehr. Wir sind jetzt ...

Guten Tag,  mein Sohn wurde letzte Woche 16 Wochen alt und wir haben mittags mit Gemüsebrei gestartet. Er liebt es und isst bereits ein 125g Gemüsegläschen. Als Nächstes ergänze ich mit Kartoffel, dann Obst als Nachspeise und dann Fleisch und Fisch dazu. Passt das so?     Er macht jetzt immer schon den Mund auf wenn ich ihn in den Hochstuhl ...